Linsen Frikadellen mit Petersilie

Kategorie: Köstlich ohne Fleisch

Diese Linsen Frikadellen bieten eine köstliche Mischung aus roten oder grünen Linsen, geraspelten Karotten, Zwiebeln und frischen Kräutern. Gewürze wie Kreuzkümmel und Paprikapulver sorgen für ein volles Aroma. Die Kombination mit Haferflocken und Eiern ergibt eine wunderbar formbare Masse, die in der Pfanne goldbraun gebraten wird. Ob warm serviert oder kalt genossen – diese Frikadellen sind vielseitig, sättigend und ideal für ein leichtes Mittag- oder Abendessen.

Tags: #unter-30-minuten #vegetarisch #einfach #hauptgerichte

Emilia Becker poses for a picture.
Zuletzt aktualisiert am Sat, 11 Oct 2025 12:41:01 GMT
A bowl of linsen-frikadellen. Anheften
A bowl of linsen-frikadellen. | chefkochen.com

Linsen-Frikadellen sind das perfekte Rezept, wenn ich meiner Familie etwas Herzhaftes und Pflanzliches zugleich anbieten möchte. Sie begeistern alle am Tisch, sind sättigend, vielseitig und kommen an jedem Buffet hervorragend an.

Ich habe diese Linsen-Frikadellen das erste Mal für ein Picknick gemacht und seitdem mögen wir sie auch besonders gerne als Patty im Veggie-Burger. Sie sind einfach zuzubereiten und gelingen wirklich immer — auch beim ersten Versuch.

Zutaten

  • Rote oder grüne Linsen: Sie sorgen für die richtige Konsistenz und liefern reichlich Eiweiß. Qualitativ hochwertige Linsen sind wichtig, achte auf fest verschlossene Packungen.
  • Große Zwiebel: Gibt Biss und Aroma. Unbedingt frisch und ohne grüne Triebe verwenden.
  • Knoblauchzehen: Für würzige Tiefe. Am besten frisch und nicht vorgemahlen.
  • Karotten: Bringen natürliche Süße und Feuchtigkeit, schöne leuchtende Karotten bevorzugen.
  • Eier oder Leinsamen Eier: Für die Bindung, für die vegane Version Leinsamen verwenden.
  • Haferflocken oder Paniermehl: Bindet alles gut, möglichst fein verwenden.
  • Frische Petersilie: Für Frische und Farbe, nur glatte, saubere Blätter nehmen.
  • Kreuzkümmel: Leicht orientalische Note, am besten frisch mahlen.
  • Paprikapulver: Für milde Schärfe und Farbe, spanisches Paprikapulver ist sehr aromatisch.
  • Salz und Pfeffer: Frisch gemahlen für den letzten Schliff.
  • Olivenöl: Bringt Geschmack und Knusprigkeit beim Anbraten, extra natives Öl bevorzugen.

Anleitung

Linsen kochen:
Linsen großzügig mit Wasser bedecken und ca. 15 bis 20 Minuten weich garen, danach abgießen und sehr gut abtropfen lassen, damit die Masse später nicht zu feucht wird.
Gemüse und Kräuter vorbereiten:
Zwiebel fein würfeln, Knoblauch pressen, Karotten raspeln, Petersilie fein hacken.
Linsen pürieren:
Linsen grob pürieren, dabei ein paar Stücke für mehr Textur übrig lassen.
Masse herstellen:
Alle Zutaten in einer großen Schüssel vermengen, Eier oder Leinsamen und Gewürze untermischen und alles mit den Händen zu einer formbaren Masse kneten.
Frikadellen formen:
Mit leicht angefeuchteten Händen kleine flache Frikadellen formen und die Oberfläche glattstreichen, nach Geschmack salzen und pfeffern.
Frikadellen braten:
Olivenöl in einer Pfanne erhitzen, Frikadellen bei mittlerer Hitze von jeder Seite ca. vier bis fünf Minuten goldbraun braten, dabei möglichst wenig wenden.
Warm oder kalt servieren:
Entweder direkt warm genießen oder kurz auf Küchenpapier abkühlen lassen, auch gekühlt sind sie sehr lecker.
A bowl of meatballs with a spoon in it.
A bowl of meatballs with a spoon in it. | chefkochen.com

Mein heimlicher Favorit bei diesem Rezept ist die frische Petersilie — sie verleiht den Frikadellen ein grünes Aroma, das an Gartenkräuter aus Omas Küche erinnert. Letztes Jahr haben wir für einen Familienbrunch gemeinsam 50 Frikadellen geformt, ein richtig schönes Erlebnis für Groß und Klein.

Lagerungstipps

Am besten frisch essen, aber die Linsen-Frikadellen halten sich luftdicht verpackt bis zu vier Tage im Kühlschrank. Auch einfrieren klappt wunderbar, nach dem Auftauen im Ofen kurz aufbacken. Ich bewahre sie am liebsten in Glasschalen mit Deckel auf.

Zutaten-Alternativen

Das Rezept funktioniert auch mit anderen Hülsenfrüchten wie Kichererbsen oder schwarzen Bohnen. Für die vegane Version einfach Leinsamen-Eier oder gemahlene Flohsamenschalen verwenden. Mit Currypulver oder frischem Thymian lassen sich spannende Varianten kreieren.

Serviervorschläge

Linsen-Frikadellen schmecken im Fladenbrot, als Veggie-Burger, auf Salat, als Fingerfood oder mit Quarkdip. Meine Kinder nehmen sie gerne mit in die Schule, und auf dem Buffet sind sie immer ein Renner.

Kleine kulinarische Geschichte

Linsen sind seit Jahrhunderten fester Bestandteil der europäischen Küche, besonders in Süddeutschland. Früher galten Linsen-Frikadellen als Alternative, wenn es wenig Fleisch gab — heute werden sie bewusst wegen ihrer Nachhaltigkeit und Vielseitigkeit gewählt.

Saisontipps

Im Frühling passen frische Kräuter wie Bärlauch in die Masse. Im Sommer kann buntes Gemüse wie Zucchini oder Paprika untergerührt werden, im Winter schmeckt eine Prise Zimt zu warmem Wurzelgemüse besonders gut.

Hilfreiche Hinweise

Ist die Masse zu feucht, einfach mehr Haferflocken zugeben. Ist sie zu trocken, hilft ein wenig Olivenöl. Wer experimentieren mag, gibt ein Stück Feta oder Räuchertofu in die Mitte der Frikadellen für einen besonderen Geschmackskick.

A bowl of meatballs with a white sauce.
A bowl of meatballs with a white sauce. | chefkochen.com

Linsen-Frikadellen sind unkompliziert, gesund und lassen sich ganz nach Geschmack abwandeln. Sie werden bei allen Gästen garantiert für Freude sorgen.

Fragen & Antworten zur Rezeptanleitung

→ Welche Linsen eignen sich am besten?

Rote oder grüne Linsen sind ideal, da sie beim Kochen schön weich werden und einfach zu verarbeiten sind.

→ Wie werden die Frikadellen besonders saftig?

Geriebene Karotten und fein gehackte Zwiebeln sorgen für Saftigkeit und eine angenehme Textur.

→ Kann ich die Eier durch etwas Veganes ersetzen?

Ja, Leinsamen-Eier eignen sich hervorragend als pflanzliche Alternative in der Mischung.

→ Womit kann ich Haferflocken ersetzen?

Paniermehl funktioniert ebenfalls sehr gut und gibt den Frikadellen zusätzliche Bindung.

→ Wie lange sollen die Linsen gekocht werden?

Linsen benötigen etwa 15–20 Minuten in reichlich Wasser, bis sie weich sind.

Linsen Frikadellen mit Karotten

Linsen Frikadellen mit Gemüse, Kräutern und Gewürzen goldbraun gebraten. Lecker und vielseitig.

Vorbereitungszeit
20 Min.
Kochzeit
25 Min.
Gesamtzeit
45 Min.


Schwierigkeitsgrad: Einfach

Küche: Deutsch

Ergibt: 4 Portionen (ca. 10 Stück)

Ernährungsform: Vegetarisch, Laktosefrei

Zutaten

→ Hauptzutaten

01 200 g rote oder grüne Linsen
02 1 große Zwiebel, fein gewürfelt
03 2 Knoblauchzehen, gepresst
04 2 mittelgroße Karotten, gerieben
05 2 Eier oder 2 Leinsamen-Eier (für die vegane Variante)
06 50 g Haferflocken oder Paniermehl
07 2 EL frische Petersilie, gehackt

→ Gewürze und Braten

08 1 TL Kreuzkümmel, gemahlen
09 1 TL Paprikapulver, edelsüß
10 Salz und Pfeffer, nach Geschmack
11 2 EL Olivenöl zum Braten

Anleitung

Schritt 01

Linsen in reichlich Wasser 15–20 Minuten weichkochen, anschließend abgießen und gut abtropfen lassen.

Schritt 02

Zwiebel fein würfeln, Knoblauch pressen, Karotten raspeln und Petersilie fein hacken.

Schritt 03

Die gegarten Linsen grob pürieren; einige Stücke für zusätzliche Textur belassen.

Schritt 04

Linsen mit Zwiebel, Knoblauch, Karotten, Petersilie, Haferflocken oder Paniermehl, Eiern bzw. Leinsamen-Eiern und Gewürzen in einer Schüssel vermengen und zu einer formbaren Masse verarbeiten.

Schritt 05

Mit angefeuchteten Händen kleine Frikadellen formen und mit Salz sowie Pfeffer abschmecken.

Schritt 06

Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und Frikadellen bei mittlerer Hitze jeweils 4–5 Minuten pro Seite goldbraun braten.

Schritt 07

Frikadellen warm servieren oder abkühlen lassen und kalt genießen.

Hinweise

  1. Für die vegane Zubereitung Eier durch Leinsamen-Eier ersetzen und vegane Paniermehl-Variante wählen.

Benötigtes Equipment

  • Kochtopf
  • Sieb
  • Pfanne
  • Kochlöffel
  • Raspel
  • Schüssel

Allergiehinweise

Prüfe alle Zutaten sorgfältig auf potenzielle Allergene. Bei Unsicherheiten wende dich an eine Fachperson.
  • Enthält Ei (wahlweise), Gluten (bei Verwendung von Paniermehl), Hafer (bei Verwendung von Haferflocken).

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Angaben dienen nur zur Orientierung und ersetzen keinen ärztlichen Rat.
  • Kalorien: 175
  • Fett: 5 g
  • Kohlenhydrate: 22 g
  • Eiweiß: 8 g