
Diese rustikale Gemüsequiche ist perfekt für alle, die schnell eine nahrhafte Mahlzeit zaubern möchten, die sowohl als Mittagessen als auch als leichtes Abendessen funktioniert. Der knusprige Boden und die cremige Füllung mit knackigem Gemüse ergeben eine herrliche Kombination.
Als ich zum ersten Mal zu einem Familientreffen eine Quiche mitbrachte, war ich überrascht wie schnell sie verschwunden war. Seitdem ist sie mein Geheimtipp für spontane Einladungen geworden.
Zutaten
- 1 Quicheteig: am besten selbstgemacht für besseren Geschmack
- 700 g gemischtes Gemüse: Brokkoli, Tomaten, rote Zwiebel, Erbsen und Mais sorgen für Farbe und Nährstoffe
- 3 Eier: für die cremige Bindung
- 200 g Schmand: verleiht der Füllung eine angenehme Cremigkeit
- Salz und Pfeffer: zum Abschmecken
- italienische Kräuter: für den mediterranen Touch
- 100 g geriebener Käse: achte auf einen würzigen Käse für mehr Geschmack
Schritt für Schritt Anleitung
- Vorbereitung des Ofens:
- Heize den Backofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vor. Fette eine Quicheform mit einem Durchmesser von 28 cm mit Butter ein und lege den Teig hinein. Drücke ihn gut an den Rand und stelle sicher, dass keine Luftblasen entstehen.
- Gemüsevorbereitung:
- Teile den Brokkoli in mundgerechte Röschen und blanchiere sie für genau 3 Minuten in kochendem Wasser. Schneide die Tomaten in gleichmäßige Scheiben von etwa einem halben Zentimeter Dicke. Dann schneide die Zwiebeln in feine Ringe und dünste sie kurz in etwas Olivenöl an, bis sie glasig werden, aber keine Farbe nehmen.
- Herstellung der Eiermischung:
- Schlage die Eier in einer Schüssel auf und verquirle sie gründlich mit dem Schmand. Füge den geriebenen Käse hinzu und rühre alles zu einer gleichmäßigen Masse. Schmecke mit Salz, Pfeffer und italienischen Kräutern ab.
- Zusammensetzen und Backen:
- Verteile das vorbereitete Gemüse gleichmäßig auf dem Teigboden. Würze nochmals leicht mit Salz und Pfeffer. Gieße dann die Eiermasse vorsichtig über das Gemüse, sodass alles gleichmäßig bedeckt ist. Schiebe die Quiche in den vorgeheizten Ofen und backe sie für 35 bis 40 Minuten, bis die Oberfläche goldbraun ist und die Füllung fest geworden ist.

Mein Lieblingsmoment mit dieser Quiche war als meine Tochter sie für ihr erstes Dinner mit Freunden nachkochen wollte. Sie hat das Rezept inzwischen so verinnerlicht, dass sie es ohne Anleitung zubereiten kann und ihre eigenen Variationen entwickelt hat.
Aufbewahrungstipps
Die fertige Quiche hält sich abgedeckt im Kühlschrank bis zu drei Tage. Zum Aufwärmen empfehle ich den Backofen statt der Mikrowelle, um die Knusprigkeit des Bodens zu erhalten. Erhitze einzelne Stücke bei 150 Grad für etwa 10 Minuten. Du kannst die Quiche auch einfrieren, schneide sie dafür in Portionen, verpacke diese luftdicht und friere sie bis zu zwei Monate ein.
Variationsmöglichkeiten
Je nach Saison und persönlichen Vorlieben lässt sich das Gemüse wunderbar variieren. Im Frühling schmecken Spargel und Erbsen hervorragend, im Sommer sind Zucchini und Paprika ideal und im Herbst harmonieren Kürbis und Lauch perfekt. Auch bei den Kräutern und Gewürzen kannst du experimentieren: provenzalische Kräuter, frischer Thymian oder Rosmarin geben der Quiche eine ganz andere Note. Für eine deftigere Variante kannst du auch gebratenen Speck oder Schinken hinzufügen.
Serviervorschläge
Die Quiche schmeckt sowohl warm als auch kalt und eignet sich für jede Tageszeit. Serviere sie mittags mit einem frischen grünen Salat für ein leichtes Mittagessen. Am Abend passt ein Glas trockener Weißwein hervorragend dazu. Für ein Brunch schneide kleinere Stücke und serviere sie neben anderen Fingerfood-Optionen. Als Vorspeise reichen kleine Stücke, die du mit einem Klecks Crème fraîche und frischen Kräutern garnierst.

Häufig gestellte Fragen
- → Kann ich das Gemüse in der Quiche variieren?
Ja, Sie können jedes saisonale Gemüse Ihrer Wahl verwenden. Zucchini, Paprika, Spinat oder Champignons eignen sich ebenfalls hervorragend.
- → Wie lange ist die Gemusequiche haltbar?
Im Kühlschrank aufbewahrt ist die Quiche etwa 2-3 Tage haltbar. Sie kann auch portionsweise eingefroren werden.
- → Kann ich die Quiche vorbereiten?
Ja, Sie können die Quiche am Vortag zubereiten und vor dem Servieren kurz im Ofen aufwärmen oder bei Zimmertemperatur genießen.
- → Welcher Käse eignet sich am besten?
Gouda, Emmentaler oder Greyerzer sind gute Optionen. Für mehr Geschmack können Sie auch Parmesan oder Pecorino hinzufügen.
- → Kann ich Schmand durch etwas anderes ersetzen?
Ja, Sie können stattdessen Creme fraiche, Sahne oder griechischen Joghurt verwenden.