
Dieser TikTok-Trend verwandelt cremigen Feta und saftige Kirschtomaten in eine unwiderstehliche Pastasauce mit minimalem Aufwand. Das Geheimnis liegt im Backen - die Hitze lässt die Tomaten aufplatzen und den Feta schmelzen, während die Aromen intensiviert werden.
Dieses Gericht habe ich entdeckt, als ich nach einer schnellen, aber besonderen Mahlzeit für einen spontanen Besuch suchte. Seitdem ist es unser Familienretter an hektischen Wochentagen geworden.
Zutaten
- 250 g Nudeln: wählen Sie kurze Sorten wie Fusilli oder Penne für die beste Soßenaufnahme
- 150 g vegane Feta-Alternative: der cremige Hauptbestandteil der Sauce
- 350 g Kirschtomaten: verwenden Sie möglichst reife Exemplare für die beste Süße
- 3 Knoblauchzehen: frisch gehackt, für aromatische Tiefe
- 2 bis 3 EL Olivenöl: hochwertiges Öl macht hier einen Unterschied
- 2 TL italienische Kräuter: sorgen für klassischen mediterranen Geschmack
- Salz und Pfeffer: zum Abschmecken nach persönlichem Geschmack
- Frische Kräuter: zum Garnieren, verleihen dem Gericht Frische und Farbe
- Veganer Parmesan (optional): für zusätzliche Cremigkeit und Umami
Schritt für Schritt Anleitung
- Vorbereitung des Ofens:
- Den Backofen auf 200 °C Ober- und Unterhitze oder 180 °C Umluft vorheizen. Eine Auflaufform leicht mit Olivenöl einpinseln, damit nichts anhaftet.
- Vorbereitung der Backform:
- Den veganen Feta mittig in die Form platzieren und die Kirschtomaten entweder halbiert oder ganz rundherum verteilen. Der Feta sollte wie ein König inmitten seiner Tomatengarde thronen.
- Würzen und Verfeinern:
- Gehackten Knoblauch über die Tomaten streuen, gefolgt von italienischen Kräutern und einer großzügigen Prise Salz und Pfeffer. Alles mit 1 bis 2 EL Olivenöl beträufeln, um die Aromen zu versiegeln.
- Backen:
- Die Form für 25 bis 30 Minuten in den vorgeheizten Ofen schieben. In dieser Zeit zaubern Hitze und Zeit eine herrliche Transformation: Die Tomaten werden weich und karamellisieren leicht, während der Feta cremig schmilzt.
- Pasta kochen:
- Währenddessen die Nudeln nach Packungsanweisung al dente kochen. Achten Sie darauf, sie nicht zu weich zu kochen, da sie später noch etwas Flüssigkeit aufnehmen werden.
- Pasta abtropfen und vorbereiten:
- Die fertigen Nudeln in einem Sieb abgießen, kurz mit kaltem Wasser abschrecken, um den Garprozess zu stoppen, und mit etwas Öl vermischen, um Kleben zu verhindern.
- Alles vereinen:
- Den gebackenen Feta und die Tomaten aus dem Ofen nehmen. Mit einer Gabel den Feta zerdrücken und mit den geschmolzenen Tomaten zu einer sämigen Sauce verrühren. Die gekochten Nudeln dazugeben und alles gründlich, aber vorsichtig vermengen.
- Servieren:
- Sofort auf vorgewärmten Tellern anrichten, mit frischen Kräutern garnieren und bei Wunsch mit veganem Parmesan bestreuen. Genießen Sie die cremige Köstlichkeit, solange sie noch warm ist.

Das müssen Sie wissen
Perfekt für Meal Prep geeignet
Protein- und ballaststoffreich durch die Kombination aus Pasta und veganen Zutaten
Vielseitig anpassbar an persönliche Vorlieben
Aufbewahrung und Haltbarkeit
In einem luftdichten Behälter hält sich dieses Gericht im Kühlschrank bis zu drei Tage lang. Zum Aufwärmen einfach in der Mikrowelle erhitzen oder in einer Pfanne mit einem Spritzer Wasser oder Olivenöl erwärmen, um die Cremigkeit wiederherzustellen. Die Aromen intensivieren sich sogar über Nacht, was die Reste manchmal noch leckerer macht als das Original.
Variationen des Grundrezepts
Experimentieren Sie mit verschiedenen Käsealternativen wie veganem Mozzarella oder einer Mischung aus unterschiedlichen pflanzlichen Käsesorten für neue Geschmacksnuancen. Auch die Zugabe von milden Peperoni, karamellisierten Zwiebeln oder gerösteten Pinienkernern kann dem Gericht eine persönliche Note verleihen. Für eine proteinreichere Version können Sie gekochte Kichererbsen oder gebratene vegane Würstchen hinzufügen.
Serviertipps
Dieses Gericht passt hervorragend zu einem einfachen grünen Salat mit Zitronendressing als Ergänzung. Ein knuspriges Knoblauchbrot eignet sich perfekt zum Auftunken der letzten Reste der köstlichen Sauce. Für besondere Anlässe reichen Sie dazu ein Glas gekühlten Weißwein, wie einen trockenen Riesling oder Grauburgunder.

Häufig gestellte Fragen
- → Welche Nudelsorten eignen sich am besten?
Alle kurzen Pastasorten wie Fusilli, Spirelli, Hörnchen, Penne, Rigatoni oder Makkaroni eignen sich hervorragend. Auch glutenfreie Alternativen funktionieren gut in diesem Gericht.
- → Kann ich normalen Feta statt veganen Feta verwenden?
Ja, traditioneller Feta kann problemlos anstelle der veganen Alternative verwendet werden, wenn keine vegane Ernährung erforderlich ist.
- → Wie lange hält sich das Gericht im Kühlschrank?
Die zubereitete Feta-Pasta kann in einem luftdichten Behälter bis zu 3 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden. Beim Aufwärmen eventuell etwas Olivenöl hinzufügen.
- → Kann ich andere Gemüsesorten hinzufügen?
Absolut! Paprika, Zucchini, Auberginen oder Spinat passen hervorragend dazu. Fügen Sie diese einfach zu den Tomaten in die Auflaufform hinzu.
- → Welche frischen Kräuter eignen sich am besten zur Garnierung?
Frisches Basilikum harmoniert besonders gut mit den Tomaten und dem Feta. Auch Petersilie, Oregano oder Thymian verleihen dem Gericht eine aromatische Note.