Spagettikurbis mit Tomatensosse

Vorgestellt in: Köstlich ohne Fleisch

Der Spagettikurbis wird halbiert, von Kernen befreit und mit Olivenöl, Salz und Pfeffer gewürzt. Nach etwa 45-50 Minuten Backzeit werden die fadenförmigen Fasern gelockert und mit Tomatensosse sowie italienischen Kraeutern vermengt. Die Mischung wird zurück in die Kurbisschalen gefüllt, mit Mozzarella bestreut und für weitere 10 Minuten überbacken. Das Ergebnis ist eine köstliche, nudelähnliche Mahlzeit direkt aus der Kurbisschale.

Emilia Becker
Aktualisiert am Sun, 27 Apr 2025 13:54:17 GMT
Ein halbes Zucchini mit Rindfleisch, Käse und Tomaten. Merken
Ein halbes Zucchini mit Rindfleisch, Käse und Tomaten. | chefkochen.com

Dieser rustikale Spaghettikürbis verwandelt ein einfaches Gemüse in ein köstliches, nudelfreies Abendessen, das sowohl sättigend als auch gesund ist – perfekt für alle, die Pasta-Gerichte ohne die Kohlenhydrate genießen möchten.

Dieses Gericht bringe ich immer auf den Tisch, wenn ich meiner Familie ein gesundes Essen servieren möchte, das trotzdem wie ein gemütliches Comfort Food schmeckt. Selbst meine Kinder, die sonst Gemüse meiden, greifen hier begeistert zu.

Zutaten

  • 1 Spaghettikürbis: Liefert die perfekten Nudelsträhnen und ist reich an Ballaststoffen. Wähle einen mittelgroßen Kürbis mit glatter, unbeschädigter Schale.
  • 1 EL Olivenöl Extra Vergine: Für mehr Geschmack. Gibt dem Kürbis beim Backen ein herrliches Aroma.
  • Salz und Pfeffer: Grobes Meersalz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer heben den natürlich süßen Geschmack des Kürbisses hervor.
  • 200 g Tomatensoße: Eine gute Qualitätssoße macht den Unterschied. Wähle eine mit Basilikum für eine klassische Geschmacksnote.
  • 1 EL italienische Kräuter: Sorgen für authentischen mediterranen Geschmack. Frische Kräuter sind noch besser, wenn verfügbar.
  • 50 g geriebener Mozzarella: Sorgt für die perfekte schmelzende Käseschicht. Verwende frischen Mozzarella für ein cremigeres Ergebnis.

Schritt-für-Schritt Anleitung

Vorbereitung:
Heize den Backofen auf 180 Grad Ober und Unterhitze vor. Dies ist die perfekte Temperatur, um den Kürbis gleichmäßig zu garen, ohne dass er zu schnell bräunt oder austrocknet.
Kürbis vorbereiten:
Halbiere den Kürbis der Länge nach mit einem scharfen Messer. Entferne das Kerngehäuse gründlich mit einem Löffel, bis die Innenseite sauber ist. Die inneren Fasern vollständig zu entfernen sorgt für einen besseren Geschmack.
Würzen und backen:
Bestreiche die Schnittflächen großzügig mit Olivenöl und würze sie mit Salz und Pfeffer. Lege die Hälften mit der Schnittseite nach oben auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech. Im vorgeheizten Backofen für 45 bis 50 Minuten backen, bis das Fruchtfleisch weich ist und sich leicht mit einer Gabel einstechen lässt.
Kürbisfäden zubereiten:
Lasse die Kürbishälften etwa 5 Minuten abkühlen, damit du sie anfassen kannst. Kratze dann mit einer Gabel sanft über das Fruchtfleisch, um die typischen Spaghettifäden zu lösen. Arbeite von einer Seite zur anderen und lockere das gesamte Fruchtfleisch auf.
Füllen und überbacken:
Gib die Kürbisstränge in eine Schüssel, mische sie mit der Tomatensoße und den italienischen Kräutern. Schmecke mit Salz und Pfeffer ab. Fülle die Mischung zurück in die Kürbishälften und verteile den geriebenen Mozzarella gleichmäßig darüber. Backe sie für weitere 10 Minuten, bis der Käse goldbraun und blasig ist.
Servieren:
Serviere die Kürbishälften direkt aus dem Ofen, solange der Käse noch heiß und geschmolzen ist. Man kann das Gericht direkt aus der Kürbishälfte essen, die als natürliche Schüssel dient.
Zwei Ravioli mit Käse und Tomaten in einem Schälchen. Merken
Zwei Ravioli mit Käse und Tomaten in einem Schälchen. | chefkochen.com

Der Spaghettikürbis ist eines meiner Lieblingsgemüse im Herbst. Wenn ich ihn zubereite, erinnere ich mich immer an meine erste Begegnung damit in einem kleinen italienischen Restaurant in München, wo der Küchenchef ihn als gesunde Alternative zu Pasta anpries. Seitdem ist er ein Grundnahrungsmittel in meiner Küche geworden.

Aufbewahrungstipps

Gebackener Spaghettikürbis hält sich wunderbar im Kühlschrank. Du kannst ihn in einem luftdichten Behälter bis zu 3 Tage aufbewahren. Vor dem Servieren einfach in der Mikrowelle oder im Ofen wieder aufwärmen. Die Fäden können etwas Feuchtigkeit verlieren, daher empfehle ich, beim Aufwärmen einen Spritzer Olivenöl oder etwas zusätzliche Soße hinzuzufügen.

Zutatenvariationen

Der Spaghettikürbis ist ein wahres Chamäleon. Statt Tomatensoße kannst du Pesto, Bolognese oder eine cremige Alfredo-Soße verwenden. Auch bei den Käsesorten hast du freie Wahl Parmesan, Gorgonzola oder veganer Käse funktionieren hervorragend. Für zusätzliches Protein füge gebratenes Hähnchen, Hackfleisch oder für Vegetarier gebratene Pilze oder Kichererbsen hinzu.

Zwei halbe Zucchini mit Rindfleisch und Käse. Merken
Zwei halbe Zucchini mit Rindfleisch und Käse. | chefkochen.com

Serviertipps

Serviere den gefüllten Spaghettikürbis mit einem knackigen grünen Salat und knusprigem Knoblauchbrot. Für ein festliches Abendessen kannst du die Kürbishälften mit frischen Kräutern wie Basilikum oder Petersilie garnieren und etwas gehobelten Parmesan darüber streuen. Ein Glas Chianti rundet das Gericht perfekt ab.

Kultureller Hintergrund

Obwohl der Name italienisch klingt, stammt der Spaghettikürbis ursprünglich aus China und gelangte erst im 19. Jahrhundert nach Europa. In Deutschland gewann er in den letzten Jahren an Beliebtheit, besonders durch den Trend zu kohlenhydratarmer Ernährung. In der italienischamerikanischen Küche wird er oft als gesündere Alternative zu traditioneller Pasta geschätzt.

Häufig gestellte Fragen

→ Wie lange muss der Spagettikurbis im Ofen gebacken werden?

Der Spagettikurbis wird zunächst für 45-50 Minuten bei 180 Grad gebacken. Nach dem Mischen mit der Tomatensosse und dem Bestreuen mit Mozzarella kommt er für weitere 10 Minuten in den Ofen.

→ Kann ich den Spagettikurbis vorbereiten?

Ja, Sie können den Kürbis vorab backen und das Fruchtfleisch herauslösen. Zum Servieren müssen Sie dann nur noch die Sosse mischen und überbacken.

→ Welche Tomatensosse eignet sich am besten?

Eine einfache Basilikum-Tomatensosse passt hervorragend. Sie können fertige Sosse verwenden oder Ihre eigene aus frischen Tomaten herstellen.

→ Kann ich andere Käsesorten verwenden?

Absolut! Parmesan, Pecorino oder auch Gruyère sind ausgezeichnete Alternativen zu Mozzarella und bringen unterschiedliche Geschmacksnuancen mit.

→ Ist Spagettikurbis gesünder als normale Pasta?

Ja, Spagettikurbis hat deutlich weniger Kalorien und Kohlenhydrate als herkömmliche Pasta, enthält aber mehr Ballaststoffe und Vitamine. Er ist eine ausgezeichnete kalorienarme Alternative.

Spagettikurbis mit Tomatensosse

Saftige Kurbishaelften mit Tomatensosse, italienischen Kraeutern und geschmolzenem Mozzarella - einfach und lecker.

Vorbereitungszeit
15 Minuten
Garzeit
60 Minuten
Gesamtzeit
75 Minuten


Schwierigkeitsgrad: Einfach

Küche: Italienisch

Ergibt: 2 Portionen (2 Kürbishälften)

Ernährungsform: Low-Carb, Vegetarisch, Glutenfrei

Zutaten

→ Hauptzutaten

01 1 Spaghettikürbis
02 1 EL Olivenöl
03 Salz und Pfeffer
04 200 g Tomatensoße
05 1 EL italienische Kräuter (TK)
06 50 g geriebener Mozzarella

Anleitung

Schritt 01

Backofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.

Schritt 02

Den Kürbis längs halbieren und mit einem Löffel das Kerngehäuse entfernen. Die Schnittseiten mit Olivenöl einpinseln und mit Salz und Pfeffer würzen.

Schritt 03

Die Kürbishälften mit der Schnittseite nach oben auf ein mit Backpapier belegtes Blech geben. Im vorgeheizten Backofen für 45–50 Minuten backen.

Schritt 04

Die Kürbishälften leicht abkühlen lassen, dann mit einem Löffel über das Fruchtfleisch kratzen und die Spaghetti-Stränge lockern.

Schritt 05

Die Kürbisspaghetti in einer Schüssel mit der Tomatensoße, den Kräutern, Salz und Pfeffer mischen und zurück in die Kürbishälften geben.

Schritt 06

Mozzarella über den Kürbishälften verteilen und im Ofen für weitere 10 Minuten backen.

Schritt 07

Die Kürbis-Spaghetti direkt aus der Schale servieren und genießen.

Hinweise

  1. Spaghettikürbis ist eine kalorienarme Alternative zu herkömmlichen Nudeln und eignet sich besonders gut für eine leichte Mahlzeit.

Benötigte Utensilien

  • Backblech
  • Backpapier
  • Löffel
  • Schüssel

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere bei Zweifeln einen Gesundheitsexperten.
  • Milchprodukte (Mozzarella)

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Informationen sind als Richtwerte zu verstehen und sollten nicht als verbindliche Gesundheitsberatung betrachtet werden.
  • Kalorien: 210
  • Gesamtfett: 12.8 g
  • Kohlenhydrate gesamt: 15.5 g
  • Eiweiß: 9.2 g