
Diese herzhafte Spinat-Quiche mit Feta ist ein perfektes Gericht für entspannte Abendessen oder Brunch mit Freunden. Der knusprige Teig und die cremige Spinat-Feta-Füllung ergeben eine unwiderstehliche Kombination, die ich seit Jahren in meiner Küche zubereite.
Ich habe dieses Rezept zum ersten Mal zubereitet, als Freunde spontan zum Essen vorbeikamen und seitdem ist es zu einem festen Bestandteil unserer Familienessen geworden. Besonders im Frühling, wenn frischer Spinat erhältlich ist, schmeckt diese Quiche besonders gut.
Zutaten
- 1 Quiche Teig: entweder selbstgemacht für authentischen Geschmack oder aus dem Kühlregal für eine schnellere Zubereitung
- 1 Zwiebel: sorgt für eine aromatische Grundlage der Füllung
- 2 Knoblauchzehen: verleihen der Quiche eine würzige Note
- 400 g Blattspinat: tiefgefroren ist praktisch und das ganze Jahr verfügbar
- 1 Esslöffel Olivenöl: am besten natives Olivenöl extra für mehr Geschmack
- 150 g Feta: wähle einen cremigen griechischen Feta für das beste Ergebnis
- 3 Eier: binden die Füllung und sorgen für cremige Konsistenz
- 200 g Schmand: macht die Füllung besonders samtig
- 50 g geriebener Käse: Gouda oder Emmentaler eignen sich hervorragend für die goldbraune Kruste
- Salz und Pfeffer: zum Abschmecken
- Muskat: bringt eine warme würzige Note die perfekt zum Spinat passt
- Pinienkerne: für einen nussigen Geschmack und knusprige Textur
Schritt für Schritt Anleitung
- Ofen vorheizen:
- Heize deinen Backofen auf 200 Grad Ober und Unterhitze vor. Fette eine Quicheform mit einem Durchmesser von 28 cm mit Butter ein und lege den Teig hinein. Drücke ihn sanft an den Rändern fest.
- Gemüse vorbereiten:
- Schneide die Zwiebel und den Knoblauch in feine Würfel. Je feiner du schneidest desto gleichmäßiger verteilt sich der Geschmack später in der Quiche.
- Spinat anbraten:
- Erhitze Olivenöl in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze. Dünste die Zwiebeln und den Knoblauch etwa 3 Minuten an bis sie glasig sind. Füge dann den Spinat hinzu und lasse ihn zusammenfallen. Wenn du frischen Spinat verwendest dauert dies etwas länger.
- Füllung verteilen:
- Verteile die Spinatmischung gleichmäßig auf dem Teigboden. Zerbröckle den Feta mit den Fingern darüber für eine gleichmäßige Verteilung des würzigen Käses.
- Eier Mischung vorbereiten:
- Verquirle die Eier mit dem Schmand in einer Schüssel. Würze großzügig mit Salz Pfeffer und einer Prise Muskat. Der Muskat ist das Geheimnis einer perfekten Spinatquiche also sei nicht zu sparsam.
- Quiche fertigstellen:
- Gieße die Ei Schmand Mischung vorsichtig über die Spinat Feta Schicht. Bestreue alles mit dem geriebenen Käse für eine goldbraune Kruste.
- Backen:
- Schiebe die Quiche auf der untersten Schiene in den vorgeheizten Ofen und backe sie für 30 bis 40 Minuten. Die Quiche ist fertig wenn der Teig goldbraun ist und die Füllung fest aber noch leicht wackelig in der Mitte.
- Servieren:
- Lass die Quiche etwa 10 Minuten abkühlen bevor du sie anschneidest. Streue vor dem Servieren Pinienkerne darüber für einen nussigen Geschmack und eine schöne Optik.

Das musst du wissen
Reich an Eisen und Calcium durch die Kombination von Spinat und Feta Lässt sich hervorragend vorbereiten und ist am nächsten Tag noch besser Eignet sich perfekt für vegetarische Gäste
Aufbewahrung
Diese Spinat Quiche hält sich im Kühlschrank bis zu 3 Tage. Bewahre sie in einem luftdichten Behälter auf um sie frisch zu halten. Du kannst einzelne Stücke in der Mikrowelle erwärmen aber für eine knusprigere Kruste empfehle ich das Aufwärmen im Ofen bei 160 Grad für etwa 10 Minuten.
Variationen
Du kannst diese Quiche ganz nach deinem Geschmack anpassen. Probiere getrocknete Tomaten anstelle von Pinienkernen für eine mediterrane Note. Für eine fleischhaltige Version füge gebratenen Speck oder Hähnchenbrust hinzu. Wenn du keinen Feta magst funktioniert auch Ziegenkäse oder Mozzarella wunderbar.
Beilagen
Diese Quiche ist ein vollständiges Gericht aber ein frischer grüner Salat mit einem einfachen Balsamico Dressing passt perfekt dazu. Im Sommer serviere ich sie gerne mit gegrilltem Gemüse und im Winter mit einer warmen Suppe für ein gemütliches Abendessen.
Geschichte des Gerichts
Die Quiche stammt ursprünglich aus der französischen Region Lothringen war aber eigentlich ein deutsches Gericht. Der Name kommt vom deutschen Wort "Kuchen". Die traditionelle Quiche Lorraine enthält Speck aber keine Gemüse. Unsere Spinat Feta Variante ist eine moderne Interpretation die mediterrane Einflüsse einbringt und besonders in Deutschland sehr beliebt geworden ist.

Häufig gestellte Fragen
- → Kann ich frischen Spinat statt Tiefkühlspinat verwenden?
Ja, Sie können frischen Spinat anstelle von Tiefkühlspinat verwenden. Waschen Sie etwa 600 g frischen Spinat gründlich, entfernen Sie die Stiele und blanchieren Sie ihn kurz in kochendem Wasser. Danach gut ausdrücken, um überschüssiges Wasser zu entfernen, bevor Sie ihn weiterverarbeiten.
- → Wie kann ich den Quiche-Teig selbst herstellen?
Für einen selbstgemachten Quiche-Teig vermischen Sie 250 g Mehl mit 125 g kalter Butter, 1 Ei, 1 TL Salz und 2-3 EL kaltem Wasser. Kneten Sie alles zu einem glatten Teig, wickeln Sie ihn in Folie und lassen Sie ihn 30 Minuten im Kühlschrank ruhen, bevor Sie ihn ausrollen.
- → Kann ich die Quiche vegetarisch abwandeln?
Diese Quiche ist bereits vegetarisch. Achten Sie nur darauf, einen vegetarischen Käse zu verwenden, falls Sie spezielle Ansprüche haben. Für eine vegane Version müssten Sie die Eier, den Schmand und die Käsesorten durch pflanzliche Alternativen ersetzen.
- → Wie lange ist die Spinat-Quiche haltbar?
Die fertig gebackene Quiche hält sich im Kühlschrank gut abgedeckt etwa 2-3 Tage. Sie können sie kalt genießen oder vor dem Servieren im Ofen bei 150°C für ca. 10-15 Minuten aufwärmen.
- → Womit kann ich die Quiche servieren?
Die Quiche schmeckt hervorragend mit einem gemischten Salat oder einer Tomaten-Gurken-Salat als Beilage. Für ein vollständiges Abendessen können Sie auch geröstetes Gemüse oder eine leichte Suppe dazu reichen.
- → Kann ich die Pinienkerne durch andere Nüsse ersetzen?
Ja, wenn Sie keine Pinienkerne mögen oder zur Hand haben, können Sie sie durch Walnüsse, gehackte Mandeln oder Sonnenblumenkerne ersetzen. Jede Nussart bringt ihren eigenen Geschmack und Textur mit.