Burrata Pasta aus dem Ofen

Vorgestellt in: Die Hauptdarsteller am Tisch

Diese Burrata Pasta mit Tomaten ist ein einfaches und schnelles Gericht, das sich perfekt für einen geschmackvollen Abend eignet. Die Kombination aus gerösteten Tomaten, cremiger Burrata und frischem Basilikum macht dieses Gericht unwiderstehlich. Beginne mit dem Rösten der Tomaten im Ofen, während du die Pasta al dente kochst. Füge alles zusammen, toppe es mit Burrata, und backe es kurz für eine goldene Kruste. Garnieren mit Basilikum rundet alles ab. In nur 30 Minuten fertig und voller Aromen!

Emilia Becker
Aktualisiert am Thu, 27 Mar 2025 00:14:24 GMT
Una cacerola con pasta y tomates. Merken
Una cacerola con pasta y tomates. | chefkochen.com

Diese cremige Burrata-Pasta mit gerösteten Tomaten ist mein Geheimrezept für Abende, wenn ich beeindrucken möchte, ohne stundenlang in der Küche zu stehen. Der Kontrast zwischen den süßlichen, karamellisierten Tomaten und dem cremigen Burrata-Käse schafft ein Geschmackserlebnis, das an italienische Sommerabende erinnert.

Ich habe dieses Gericht zum ersten Mal für ein spontanes Abendessen mit Freunden zubereitet und wurde seitdem immer wieder darum gebeten. Die Einfachheit und der gleichzeitig luxuriöse Geschmack machen es zu meinem Standardrezept für besondere Anlässe.

Zutaten

  • 400g Pasta: Ich bevorzuge Penne oder Fusilli da sie die cremige Sauce besonders gut aufnehmen
  • 250g Burrata: Die große Kugel sorgt für die unwiderstehliche Cremigkeit des Gerichts
  • 500g CherryTomaten: Die kleinen Tomaten werden besonders süß beim Rösten
  • 2 Esslöffel Olivenöl: Verwende hochwertiges natives Olivenöl für mehr Geschmack
  • 1 Teelöffel getrockneter Oregano: Verleiht dem Gericht eine authentische italienische Note
  • 1 Teelöffel Knoblauchpulver: Gibt Tiefe ohne zu dominieren
  • Salz und Pfeffer: Meersalz und frisch gemahlener Pfeffer machen einen Unterschied
  • Frisches Basilikum: Unbedingt frisch verwenden für den aromatischen Duft
  • 50g Parmesan: Optional aber gibt dem Gericht eine zusätzliche würzige Note

Schritt-für-Schritt Anleitung

Tomaten vorbereiten:
Heize deinen Ofen auf 200°C vor und lege ein Backblech mit Backpapier aus. Halbiere die CherryTomaten und verteile sie mit der Schnittfläche nach oben auf dem Blech. Beträufle sie großzügig mit Olivenöl und würze sie mit Oregano Knoblauchpulver Salz und Pfeffer. Das gleichmäßige Würzen ist wichtig für ein harmonisches Geschmackserlebnis.
Tomaten rösten:
Schiebe das Blech für 15 bis 20 Minuten in den Ofen bis die Tomaten weich werden und die Ränder leicht karamellisieren. Durch das Rösten konzentriert sich der süßliche Tomatengeschmack intensiv und bildet die Grundlage für unsere Sauce.
Pasta kochen:
Während die Tomaten im Ofen sind koche die Pasta in reichlich gesalzenem Wasser. Achte darauf sie genau al dente zu kochen etwa eine Minute weniger als auf der Packung angegeben. Die Pasta gart im Ofen noch etwas weiter. Bewahre etwa eine Tasse Nudelwasser auf bevor du die Pasta abgießt.
Komponenten vereinen:
Gib die gekochte Pasta in eine ofenfeste Form und mische sie mit den gerösteten Tomaten und all dem aromatischen Öl vom Backblech. Falls die Mischung zu trocken erscheint gib einen kleinen Schuss vom aufbewahrten Nudelwasser hinzu.
Burrata hinzufügen:
Platziere die Burrata in der Mitte der Pasta. Du kannst sie leicht eindrücken damit der cremige Kern schon etwas herausfließt oder sie ganz lassen für einen dramatischen Effekt beim Servieren.
Kurz überbacken:
Stelle die Form für 5 bis 7 Minuten zurück in den heißen Ofen. Dies lässt den Burrata leicht schmelzen gibt ihm eine zarte goldene Kruste und verbindet alle Aromen perfekt miteinander.
Garnieren und servieren:
Nimm die Form aus dem Ofen streue großzügig frisches Basilikum darüber und bei Wunsch auch geriebenen Parmesan. Serviere das Gericht sofort damit der Kontrast zwischen der warmen Pasta und dem cremigen Burrata voll zur Geltung kommt.
Una cacerola llena de pasta con tomates y espinacas. Merken
Una cacerola llena de pasta con tomates y espinacas. | chefkochen.com

Was mich an diesem Rezept besonders begeistert ist die Verwandlung einfacher Zutaten in etwas wirklich Besonderes. Die Burrata ist dabei mein Lieblingsbestandteil. Ihre cremige Textur die auf der warmen Pasta langsam zerläuft erinnert mich an meine Reise durch Apulien wo ich diesen Käse zum ersten Mal frisch hergestellt probieren durfte.

Aufbewahrung und Reste

Dieses Gericht schmeckt definitiv am besten frisch zubereitet. Solltest du dennoch Reste haben bewahre sie in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf und verbrauche sie innerhalb von 24 Stunden. Erwärme die Pasta vorsichtig in der Mikrowelle oder im Ofen und gib vor dem Servieren etwas frischen Burrata und Basilikum hinzu um das Geschmackserlebnis zu erneuern.

Variationsmöglichkeiten

Du kannst dieses Grundrezept wunderbar an deine Vorlieben anpassen. Probiere Kirschtomaten in verschiedenen Farben für ein besonders hübsches Erscheinungsbild. Füge geröstete Pinienkerne für etwas Knusprigkeit hinzu oder mische etwas Babyspinat unter die heiße Pasta für zusätzliche Nährstoffe. Auch gegrillte Zucchini oder Auberginen harmonieren hervorragend mit den cremigen und süßlichen Komponenten.

Serviervorschläge

Serviere diese Burrata Pasta als Hauptgericht mit einem einfachen grünen Salat mit Zitronendressing als Beilage. Ein Glas leichter italienischer Weißwein wie Pinot Grigio oder Vermentino ergänzt das Gericht perfekt. Für einen vollständigen italienischen Abend beginne mit ein paar Antipasti und ende mit einem erfrischenden Zitronensorbet.

Una ensalada de tomates y espinacas con pasta. Merken
Una ensalada de tomates y espinacas con pasta. | chefkochen.com

Häufig gestellte Fragen

→ Kann ich andere Käsesorten anstelle von Burrata verwenden?

Ja, du kannst Mozzarella oder Ricotta als Alternative verwenden. Sie bieten auch eine cremige Konsistenz, wenn Burrata nicht verfügbar ist.

→ Ist das Gericht vegetarisch?

Ja, das Gericht ist vegetarisch. Du kannst es auch vegan machen, indem du den Käse weglässt oder eine pflanzliche Alternative verwendest.

→ Wie kann ich das Gericht würziger machen?

Füge eine Prise Chiliflocken oder frische gehackte Chili hinzu, um dem Gericht eine würzige Note zu verleihen.

→ Kann ich die Burrata Pasta im Voraus zubereiten?

Ja, du kannst die Pasta und die gerösteten Tomaten im Voraus vorbereiten. Erhitze alles und füge die Burrata kurz vor dem Servieren hinzu.

→ Welche Beilagen passen zu diesem Gericht?

Ein frischer grüner Salat oder Knoblauchbrot ergänzt dieses Gericht perfekt.

Burrata Pasta mit Tomaten

Schnelle Burrata Pasta mit Tomaten und Basilikum aus dem Ofen.

Vorbereitungszeit
10 Minuten
Garzeit
20 Minuten
Gesamtzeit
30 Minuten

Kategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Küche: Italienisch

Ergibt: 4 Portionen

Ernährungsform: Vegetarisch

Zutaten

01 400g Pasta (z.B. Penne, Fusilli oder Spaghetti)
02 250g Burrata (eine große Kugel)
03 500g Cherry-Tomaten, halbiert
04 2 Esslöffel Olivenöl
05 1 Teelöffel getrockneter Oregano
06 1 Teelöffel Knoblauchpulver
07 Salz und Pfeffer nach Geschmack
08 Frisches Basilikum zum Garnieren
09 50g Parmesan (optional, für zusätzlichen Geschmack)

Anleitung

Schritt 01

Heize den Ofen auf 200°C (Umluft: 180°C) vor. Lege ein Backblech mit Backpapier aus. Schneide die Cherry-Tomaten in der Mitte durch und lege sie auf das Backblech. Beträufle sie mit Olivenöl und bestreue sie mit Oregano, Knoblauchpulver sowie Salz und Pfeffer. Röste die Tomaten für ca. 15-20 Minuten, bis sie weich und leicht karamellisiert sind.

Schritt 02

Koche die Pasta nach Packungsanweisung in gesalzenem Wasser al dente, während die Tomaten im Ofen rösten. Gieße die Pasta ab, behalte jedoch etwas Nudelwasser zurück, falls du später noch etwas Flüssigkeit für die Sauce benötigst.

Schritt 03

Gib die gekochte Pasta in eine große Auflaufform oder Schüssel und füge die gerösteten Tomaten hinzu. Mische alles gut durch. Platziere die Burrata mittig auf der Pasta und drücke sie leicht an, sodass der Käse etwas zerläuft.

Schritt 04

Stelle die Auflaufform für 5-7 Minuten in den Ofen, damit der Burrata schmilzt und eine leicht goldene Kruste entsteht. Nimm die Auflaufform aus dem Ofen und garniere das Gericht mit frischem Basilikum und optional mit etwas geriebenem Parmesan.

Schritt 05

Verteile die Burrata Pasta auf Teller und serviere sie warm. Optional mit zusätzlichem Pfeffer oder Parmesan bestreuen.

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere bei Zweifeln einen Gesundheitsexperten.
  • Milchprodukte (Burrata, Parmesan)

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Informationen sind als Richtwerte zu verstehen und sollten nicht als verbindliche Gesundheitsberatung betrachtet werden.
  • Kalorien: 520
  • Gesamtfett: 20 g
  • Kohlenhydrate gesamt: 60 g
  • Eiweiß: 22 g