
Diese cremige Hähnchen-Brokkoli-Pasta ist mein Rettungsanker an hektischen Abenden geworden und hat sich zu einem echten Familienliebling entwickelt. Das Gericht vereint zarte Hähnchenstücke mit knackigem Brokkoli und einer seidigen Parmesan-Sahne-Sauce, die jede Nudelsorte perfekt umhüllt.
Als ich dieses Rezept zum ersten Mal für meine skeptischen Kinder zubereitet habe, war ich überrascht wie begeistert sie den Brokkoli mitgegessen haben. Mittlerweile steht es mindestens einmal pro Woche auf unserem Speiseplan und jeder freut sich darauf.
Zutaten
- 400 g Penne oder Fusilli: diese kurzen Nudelformen halten die cremige Sauce besonders gut
- 500 g Hähnchenbrustfilet: sorgt für mageres Protein achte auf gute Qualität ohne Zusatzstoffe
- 1 mittelgroßer Brokkoli: liefert wichtige Nährstoffe wähle einen mit festem dunkelgrünem Kopf
- 2 EL Olivenöl: natives Olivenöl extra gibt mehr Geschmack als raffiniertes
- 3 Knoblauchzehen: frischer Knoblauch ist aromatischer als Pulver
- 250 ml Sahne: sorgt für die cremige Konsistenz verwende Schlagsahne für das beste Ergebnis
- 100 g geriebener Parmesan: am besten frisch gerieben nicht vorverpackt für intensiveren Geschmack
- 1 TL getrockneter Oregano: gibt eine mediterrane Note
- Salz und Pfeffer: zum Abschmecken verwende Meersalz für besseres Aroma
- Optional Chiliflocken: für eine leichte Schärfe
Schritt für Schritt Anleitung
- Nudeln und Brokkoli kochen:
- Die Nudeln nach Packungsanweisung in reichlich Salzwasser kochen. In den letzten 3 bis 4 Minuten den in kleine Röschen geteilten Brokkoli dazugeben. So sparst du Zeit und einen Topf.
- Hähnchen anbraten:
- In einer großen Pfanne das Olivenöl erhitzen und die gewürfelten Hähnchenstücke bei mittlerer bis hoher Hitze 5 bis 7 Minuten goldbraun anbraten. Das Fleisch sollte außen gebräunt und innen saftig sein.
- Knoblauch hinzufügen:
- Den gehackten Knoblauch zum Hähnchen geben und für etwa 30 Sekunden anbraten bis er duftet. Achte darauf dass er nicht verbrennt da er sonst bitter schmeckt.
- Sauce zubereiten:
- Die Sahne in die Pfanne gießen und einmal aufkochen lassen. Dann die Hitze reduzieren und die Sauce für 2 bis 3 Minuten sanft köcheln lassen damit sie leicht eindickt.
- Käse einrühren:
- Den geriebenen Parmesan unter ständigem Rühren zur Sauce geben bis er vollständig geschmolzen ist und die Sauce eine samtige Konsistenz hat.
- Würzen:
- Die Sauce mit Oregano Salz und Pfeffer abschmecken. Sei vorsichtig mit dem Salz da der Parmesan bereits salzig ist.
- Alles vereinen:
- Die abgegossenen Nudeln und den Brokkoli zur Sauce in die Pfanne geben und alles gut durchmischen damit die Pasta gleichmäßig mit der cremigen Sauce überzogen ist.
- Servieren:
- Das Gericht kurz ziehen lassen und nach Belieben mit Chiliflocken bestreuen. Sofort servieren solange es heiß ist.

Ich habe gelernt dass frisch geriebener Parmesan den größten Unterschied in diesem Rezept macht. Als ich einmal nur vorverpackten geriebenen Käse zur Hand hatte war die Sauce nicht annähernd so cremig und geschmackvoll. Meine Familie bemerkte den Unterschied sofort und bat mich beim nächsten Mal wieder den richtigen Käse zu verwenden.
Aufbewahrungstipps
Diese Hähnchen-Brokkoli-Pasta lässt sich wunderbar aufbewahren und eignet sich hervorragend für die Vorbereitung von Mahlzeiten. In einem luftdichten Behälter hält sich das Gericht im Kühlschrank bis zu drei Tage. Beim Aufwärmen empfehle ich einen Schuss Milch oder Wasser hinzuzufügen da die Sauce beim Abkühlen etwas eindickt. In der Mikrowelle oder in einer Pfanne bei mittlerer Hitze unter gelegentlichem Rühren erwärmen bis das Gericht durchgehend heiß ist.
Variationen und Ersatzvorschläge
Die Vielseitigkeit dieses Rezepts macht es so praktisch. Statt Hähnchen kannst du auch Putenfleisch oder für eine vegetarische Version gebratene Pilze verwenden. Brokkoli lässt sich gut durch Zucchini Spinat oder Erbsen ersetzen. Für eine leichtere Alternative zur Sahne funktioniert eine Mischung aus fettarmer Milch und einem Esslöffel Frischkäse oder griechischem Joghurt. Vollkornnudeln erhöhen den Ballaststoffgehalt und schmecken genauso gut in diesem Gericht.
Serviervorschläge
Diese cremige Pasta ist bereits eine vollständige Mahlzeit ist aber besonders schön mit einem leichten Beilagensalat oder geröstetem Knoblauchbrot. Für Gäste sieht eine Garnierung mit frisch gehackter Petersilie oder Basilikum und zusätzlichem geriebenem Parmesan besonders einladend aus. Ein Glas Weißwein wie ein leichter Pinot Grigio oder Chardonnay ergänzt die cremigen Aromen perfekt bei einem Abendessen mit Freunden.

Häufig gestellte Fragen
- → Wie kann ich das Gericht leichter machen?
Ersetzen Sie die Sahne durch Milch oder eine Mischung aus Milch und Frischkäse für eine leichtere Version.
- → Welche Pasta eignet sich dafür am besten?
Penne, Fusilli oder andere kurze Nudeln passen hervorragend zu diesem Gericht.
- → Kann ich das Gericht vorbereiten?
Ja, es lässt sich gut vorbereiten und hält im Kühlschrank bis zu 3 Tage.
- → Wie kann ich das Gericht würziger machen?
Fügen Sie Chiliflocken oder frische Kräuter wie Petersilie oder Basilikum hinzu, um den Geschmack zu intensivieren.
- → Kann ich statt Hähnchen eine vegetarische Alternative nutzen?
Ja, Sie können das Hähnchen durch Tofu, Seitan oder einfach eine größere Menge Brokkoli ersetzen.