Calzone mit Schinken und Kaese

Kategorie: Die Hauptdarsteller am Tisch

Fluffiger Teig umhüllt eine saftige Füllung aus Schinken, Champignons und feinem Käse. Die Zutaten werden sorgfältig vorbereitet, gebraten und vermischt, bevor sie in den Hefeteig eingeschlagen werden. Nach kurzer Ruhezeit und Backen entsteht eine goldbraune Köstlichkeit mit aromatischer Tomatensauce. Perfekt warm aus dem Ofen serviert, kombiniert diese Calzone eine knusprige Hülle mit einer herzhafte, würzigen Füllung. Ein echter Genuss für Genießer, unkompliziert und besonders lecker.

Emilia Becker
Zuletzt aktualisiert am Wed, 30 Jul 2025 15:15:07 GMT
Eine Pizza mit Tomaten und Zwiebeln auf einem Tisch. Anheften
Eine Pizza mit Tomaten und Zwiebeln auf einem Tisch. | piesbysandra.com

Diese Calzone ist genau das Richtige, wenn du Lust auf hausgemachte, herzhafte Köstlichkeiten hast und der Duft von frischem Hefeteig deine Küche erfüllen soll. Der klassische gefüllte Pizzateig mit würzigem Schinken, zart schmelzendem Käse, Pilzen und Mais macht satt und glücklich – er wird direkt heiß aus dem Ofen serviert und schmeckt wie ein Stück Italien zuhause.

Ich habe Calzone schon an Familienabenden gebacken bei denen das gemeinsame Befüllen und Falten für viel Spaß sorgte. Sogar meine Kinder machen gerne mit und experimentieren mit eigenen Lieblingszutaten.

Zutaten

  • Mehl: Type 405 und Type 1050. Für die ideale Kombination aus lockerem Pizzateig und rustikalem Geschmack. Wer Wert auf Bioqualität legt sollte Mehl aus der Region wählen.
  • Frische Hefe: Sorgt für einen besonders luftigen Hefeteig. Frische Hefe angenehmen Geruch und helles Beige bevorzugen.
  • Wasser: Sollte lauwarm sein damit die Hefe optimal arbeiten kann.
  • Salz: Gibt dem Teig und der Füllung die nötige Würze.
  • Olivenöl: Für feinen Geschmack und Elastizität des Teigs. Hochwertiges natives Olivenöl extra verwenden.
  • Frische Champignons: Bringen Aroma und leichte Bissfestigkeit. Nur feste Pilze mit glatten Köpfen verwenden.
  • Gekochter Schinken: Herzhaft und mild. Am besten in einer guten Metzgerei kaufen.
  • Geriebener Käse: Mozzarella oder Pizzamischung für cremigen Schmelz. Frisch gerieben schmilzt am schönsten.
  • Mais: Süßliche Note und Biss. Kleine Dose gute Qualität ohne Zuckerzusatz prüfen.
  • Tomatensauce mit Stückchen: Fruchtige Basis für die Füllung. Italiensauce ohne Konservierungsstoffe bevorzugen.
  • Pfeffer, Paprikapulver (Edelsüß) und getrocknete italienische Kräuter: Für authentische Würze und mediterranes Aroma.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Hefeteig ansetzen:
Gib beide Mehlsorten in eine große Rührschüssel und brösel die frische Hefe ins lauwarme Wasser ein damit sie sich vollständig auflöst. Füge das Salz zum Mehl hinzu und rühre langsam das Hefewasser unter. Verknete alles zu einem geschmeidigen Teig, dann gib das Öl dazu. Nun knete so lange sorgfältig weiter bis der Teig glatt ist und sich vom Schüsselrand löst. Decke die Schüssel mit einem Tuch ab und lass den Teig an einem warmen Ort etwa eine Stunde ruhen. Der Teig verdoppelt jetzt sein Volumen was entscheidend für die spätere Fluffigkeit ist.
Füllung vorbereiten:
Reibe die Champignons mit einem trockenen Küchentuch sauber und schneide sie in feine Scheibchen. Erhitze das Öl bei mittlerer Hitze in einer Pfanne und dünste die Pilze darin vorsichtig, bis sie leicht gebräunt und geschrumpft sind. Den Schinken in feine Streifen und dann in Würfel schneiden. Den Käse frisch reiben oder eine gute Mischung wählen. Alles zusammen mit dem abgetropften Mais zu den Champignons in die Pfanne geben und gut mischen.
Tomatensauce und Würze:
Heize den Backofen auf 200 Grad Ober und Unterhitze oder 180 Grad Umluft vor. Gib die Tomatensauce zu deiner Pilz-Schinken-Käse-Mischung und schmecke alles gründlich mit Salz, schwarzem Pfeffer, edelsüßem Paprikapulver und italienischen Kräutern ab. Lasse die Füllung kurz aufkochen damit sich die Aromen verbinden.
Calzone formen und backen:
Teile den aufgegangenen Hefeteig in zwei gleich große Stücke und rolle sie auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu runden Fladen mit etwa 22 Zentimeter Durchmesser aus. Streiche die Hälfte der Füllung auf eine Seite jedes Teigfladens. Klappe den Teig über der Füllung zusammen und drücke den Rand mit den Händen sorgfältig fest. Die beiden fertigen Calzone auf ein Backblech mit Backpapier legen und für etwa 35 Minuten goldbraun backen. Nach dem Backen kurz auskühlen lassen und direkt genießen.
Eine Pizza mit Tomaten und Mozzarella auf einem Tisch.
Eine Pizza mit Tomaten und Mozzarella auf einem Tisch. | piesbysandra.com

Wenn ich ehrlich bin liebe ich den geschmolzenen Mozzarella in der Mitte am meisten manchmal mache ich extra etwas mehr davon weil er beim Anschneiden so herrlich zieht Es gibt kaum ein schöneres Familienessen als wenn wir Calzone aus dem Ofen holen und gemeinsam aufklappen – immer wieder ein besonderer Genussmoment.

Tipps zur Aufbewahrung

Die Calzone lassen sich perfekt im Kühlschrank aufbewahren am besten einfach in Frischhaltefolie oder einer luftdicht schließenden Box Über Nacht durchziehen lassen und am nächsten Tag bei mittlerer Hitze im Ofen oder in der Pfanne erwärmen Die Konsistenz bleibt fluffig der Käse schmilzt wieder wunderbar.

Zutaten austauschen

Wer keinen Schinken mag kann diesen problemlos durch gebratene Zucchini Paprikawürfel oder mediterrane Salami austauschen Auch Laktosefreie Käsealternativen funktionieren hier hervorragend Ich habe auch schon Reste von gebratenem Hähnchen oder Spinat verwendet und war immer begeistert.

Serviervorschläge

Klassisch genießt man Calzone aus der Hand dazu passt ein frischer Rucolasalat oder Tomatensalat mit Mozzarella und Basilikum Kinder lieben es sie mit Ketchup oder Joghurt Dip zu dippen Ein Hauch Chiliöl obendrauf macht sie besonders für Erwachsene noch spannender.

Kurzes zur Geschichte

Die Calzone stammt ursprünglich aus Süditalien wo sie als schnelles Straßenessen entstand Im Gegensatz zur klassischen Pizza wird sie zusammengeklappt und gefüllt so schmecken alle Zutaten bei jedem Bissen besonders intensiv Für mich ist Calzone ein Stück Kindheit und Geselligkeit weil es nie das gleiche ist und sich immer wieder neu erfinden lässt.

Zwei Scheiben Pizza auf einem Teller, mit Tomaten und Basilikum.
Zwei Scheiben Pizza auf einem Teller, mit Tomaten und Basilikum. | piesbysandra.com

Fragen & Antworten zur Rezeptanleitung

→ Wie gelingt der Hefeteig besonders locker?

Warmes Wasser und eine Ruhezeit von mindestens einer Stunde lassen den Teig schön aufgehen und sorgen für lockere Konsistenz.

→ Kann man das Gemüse variieren?

Ja, der Belag lässt sich nach Geschmack mit Paprika, Spinat oder Zucchini ergänzen.

→ Welcher Käse eignet sich am besten?

Mozzarella sorgt für cremige Schmelze, alternativ eignet sich eine Pizza-Käsemischung.

→ Wie wird die Calzone schön knusprig?

Auf einem vorgeheizten Backblech und bei hoher Temperatur backen, so entsteht eine goldene, knusprige Kruste.

→ Wie lange sollte die Calzone abkühlen?

Nach dem Backen kurz abkühlen lassen, damit der Käse noch schön cremig bleibt und der Teig fluffig bleibt.

Calzone mit Schinken und Käse

Gefüllte Calzone mit Schinken, Champignons, Mais und cremigem Käse frisch gebacken genießen.

Vorbereitungszeit
30 Min.
Kochzeit
35 Min.
Gesamtzeit
65 Min.

Kategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Italienisch

Ergibt: 2 Portionen (2 Calzone)

Ernährungsform: ~

Zutaten

→ Für den Hefeteig

01 150 g Weizenmehl Type 405
02 150 g Weizenmehl Type 1050
03 10 g frische Hefe
04 200 ml Wasser, lauwarm
05 1 Prise Salz
06 1 EL Olivenöl

→ Für die Füllung

07 6 frische Champignons
08 1 TL neutrales Öl
09 150 g gekochter Schinken
10 150 g geriebener Käse, z. B. Mozzarella oder Pizzakäsemischung
11 1 kleine Dose Mais

→ Für die Tomatensauce

12 1 Dose Tomatensauce mit Stückchen (ca. 250 ml)
13 1 Prise Salz
14 1 Prise schwarzer Pfeffer
15 1 Prise edelsüßes Paprikapulver
16 1 TL getrocknete italienische Kräuter

Anleitung

Schritt 01

Beide Mehlsorten in einer Rührschüssel vermengen. Die Hefe zerbröseln und im lauwarmen Wasser auflösen. Salz zum Mehl geben, Hefewasser unter Rühren hinzufügen. Öl beigeben und alles zu einem glatten Hefeteig kneten. Den Teig abgedeckt an einem warmen Ort ca. 60 Minuten gehen lassen, bis er deutlich aufgegangen ist.

Schritt 02

Champignons mit einem Tuch säubern und fein in Scheiben schneiden. Öl in einer Pfanne erhitzen, Pilze darin bei mittlerer Hitze kurz andünsten. Gekochten Schinken in feine Streifen und anschließend kleine Stücke schneiden. Schinken mit geriebenem Käse vermengen. Mais abgießen und zusammen mit Schinkenmischung zu den Pilzen geben.

Schritt 03

Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze (Umluft 180 °C) vorheizen. Tomatensauce zusammen mit dem Mais und den Champignons in der Pfanne verrühren. Mit Salz, Pfeffer, Paprikapulver und italienischen Kräutern kräftig abschmecken. Hefeteig in zwei Portionen teilen und auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu etwa 22 cm großen Kreisen ausrollen.

Schritt 04

Jeweils die Hälfte der Füllung auf eine Seite der Teigkreise geben. Teig überklappen, Ränder sorgfältig mit den Händen andrücken. Beide Teigtaschen auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und im vorgeheizten Ofen rund 35 Minuten goldbraun backen. Calzone kurz auskühlen lassen und frisch servieren.

Hinweise

  1. Für einen besonders geschmeidigen Teig empfiehlt sich das Kneten per Hand etwa 10 Minuten lang.

Benötigtes Equipment

  • Rührschüssel
  • Pfanne
  • Backblech
  • Backpapier
  • Küchentuch
  • Sieb
  • Nudelholz

Allergiehinweise

Prüfe alle Zutaten sorgfältig auf potenzielle Allergene. Bei Unsicherheiten wende dich an eine Fachperson.
  • Enthält Gluten, Laktose, Milchprotein; kann Spuren von Ei und Sellerie enthalten.

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Angaben dienen nur zur Orientierung und ersetzen keinen ärztlichen Rat.
  • Kalorien: 760
  • Fett: 22 g
  • Kohlenhydrate: 105 g
  • Eiweiß: 34 g