
Dieses Spaghetti Napoli Rezept ist ein Familienklassiker und bringt das Aroma Italiens direkt auf den Tisch. Eine herrlich tomatige Sauce, cremiger Parmesan und frisches Basilikum machen die Pasta zu einem unkomplizierten Wohlfühlgericht, das immer wieder begeistert.
Das war eines der ersten Gerichte, die ich ganz allein gekocht habe und es bringt bis heute immer ein Stück Urlaubserinnerung an sonnige Nachmittage in Italien in meine Küche.
Zutaten
- Spaghetti: geben dem Gericht die klassische Textur, achte auf hochwertige Weizennudeln mit rauer Oberfläche für bessere Saucenhaftung
- Salz: für das Kochwasser, sorgt für den perfekten Pastageschmack
- Zwiebel: bringt eine milde Süße und bildet die Basis für die Sauce
- Knoblauch: gibt intensives Aroma, verwende frische Zehen für besten Geschmack
- Olivenöl: rundet das Gericht ab, setze auf natives Olivenöl extra für volles Aroma
- Tomatenmark: intensiviert den Tomatengeschmack und sorgt für eine sämige Konsistenz
- Gehackte Tomaten: aus der Dose bieten die beste Fruchtigkeit, Bioqualität bringt meist mehr Aroma
- Salz und Pfeffer: heben die Aromen hervor
- Getrocknete italienische Kräuter: wie Oregano und Basilikum unterstützen die mediterrane Note
- Parmesan: für ein herzhaftes Topping, frisch gerieben schmeckt er am aromatischsten
- Frisches Basilikum: macht das Finish und sorgt für ein frisches Aroma, achte auf leuchtend grüne Blätter
Zubereitung Schritt für Schritt
- Schritt eins:
- Zwiebeln und Knoblauch vorbereiten. Die Zwiebel und den Knoblauch schälen, dann beide fein hacken. Das Öl in einem Topf bei mittlerer Temperatur erhitzen. Die Zwiebelwürfel und den Knoblauch hineingeben und etwa zwei Minuten langsam glasig anschwitzen. So baut man die geschmackliche Basis auf. Das Tomatenmark hinzufügen und eine weitere Minute unter Rühren mitrösten. Dadurch vertiefen sich die Röstaromen.
- Schritt zwei:
- Tomatensauce köcheln und Pasta kochen. Die gehackten Tomaten samt Saft zugeben. Danach Salz, Pfeffer und die italienischen Kräuter untermischen. Die Sauce bei schwacher Hitze für etwa zehn Minuten leise köcheln lassen. Inzwischen die Spaghetti in reichlich gesalzenem Wasser nach Packungsanleitung bissfest garen. Das Nudelwasser abgießen, aber einen kleinen Rest im Topf behalten, damit die Nudeln saftig bleiben.
- Schritt drei:
- Nudeln vermengen und servieren. Die Spaghetti zurück in den Topf geben. Dann das übrige Olivenöl zu den heißen Nudeln gießen und alles gut vermischen. Die Pasta auf Tellern anrichten. Die Tomatensauce großzügig darauf verteilen. Frisch geriebenen Parmesan darüber streuen. Zum Schluss die Basilikumblätter von den Stielen zupfen und dekorativ auf den Nudeln verteilen.

Mein Lieblingsmoment bei diesem Rezept ist das frische Basilikum, das duftend auf die dampfende Pasta fällt. Schon als Kind fand ich diesen letzten Schritt immer besonders festlich und heute lieben auch meine Kinder das gemeinsame Kochen mit viel Käse und frischer Deko am Ende.
Aufbewahrung und Reste
Spaghetti und Sauce lassen sich getrennt in luftdichten Behältern bis zu zwei Tage im Kühlschrank aufbewahren. Gib beim Aufwärmen einen Löffel Wasser oder Brühe dazu, damit die Nudeln wieder geschmeidig werden. Auch zum Einfrieren eignet sich die Tomatensauce hervorragend. Die Nudeln besser frisch kochen, wenn du später servieren möchtest.
Abwandlungen und Ersatz
Wenn kein Parmesan im Haus ist, passt auch Grana Padano oder ein gut gereifter Pecorino. Wer es vegan möchte, kann Hefeflocken als Käseersatz wählen. Pasta geht natürlich auch mit Penne oder Fussili. Hauptsache aus Hartweizengrieß für die richtige Bissfestigkeit. Für eine frische Version können auch Cocktailtomaten und mehr Basilikum verwendet werden.
Serviervorschläge
Am besten schmecken Spaghetti Napoli mit einem grünen Salat und etwas ofenfrischem Baguette. Für ein Festessen kannst du die Pasta mit gerösteten Pinienkernen toppen oder mit gegrilltem Gemüse servieren. Kinder lieben es, wenn noch ein Extra Klecks Sauce auf dem Teller landet, so bleibt alles schön saftig.
Kleiner Blick nach Italien
Spaghetti Napoli ist eigentlich eine Abkürzung für Spaghetti al Pomodoro. Die klassische Tomato Sauce ist vor allem in Süditalien beliebt und steht dort fast täglich auf dem Familienplan. Bei Festen im Sommer wird das Rezept gern mit frischen Kräutern aus dem eigenen Garten gekocht.

Fragen & Antworten zur Rezeptanleitung
- → Wie lange sollten die Spaghetti gekocht werden?
Die Spaghetti werden nach Packungsangabe, meist 8-10 Minuten, al dente gekocht.
- → Kann ich andere Kräuter als italienische Mischung verwenden?
Frische Kräuter wie Oregano, Basilikum oder Thymian eignen sich ebenfalls ideal.
- → Womit kann ich die Sauce verfeinern?
Olivenöl, frisch geriebener Parmesan und Basilikum geben zusätzlichen Geschmack.
- → Eignet sich das Gericht auch vegetarisch?
Ja, es werden nur pflanzliche Zutaten verwendet; Parmesan nach Belieben ergänzen.
- → Wie gelingt die Sauce besonders aromatisch?
Die Tomaten mit Kräutern mindestens 10 Minuten köcheln lassen, damit sich Aromen entwickeln.