Zwiebelkuchen mit Schinken und Zwiebeln

Kategorie: Die Hauptdarsteller am Tisch

Der Zwiebelkuchen vereint aromatische Zwiebeln, feinen Schinken und eine cremige Masse auf einem lockeren Boden. Zuerst Zwiebeln andünsten, Schinken untermischen und die Füllung abschmecken. Quark-Öl-Teig zubereiten, ausrollen und in einer Springform auslegen. Die Zwiebelmischung darauf verteilen und goldbraun backen. Nach der Backzeit kurz ruhen lassen und anschließend warm servieren. Ideal als herzhafte Mahlzeit oder zum gemütlichen Abend.

Emilia Becker
Zuletzt aktualisiert am Sun, 27 Jul 2025 17:47:50 GMT
Ein Stück Käsekuchen auf einem Teller. Anheften
Ein Stück Käsekuchen auf einem Teller. | piesbysandra.com

Dieser traditionelle Zwiebelkuchen ist das perfekte Rezept für gemütliche Herbst- und Winterabende und weckt bei jedem Bissen Erinnerungen an gesellige Familienfeste. Mit seiner köstlichen Füllung aus zarten Zwiebeln, cremiger Crème fraîche und würzigem Schinken sorgt er für wohlige Wärme und ein Stück Heimat auf dem Teller.

Zutaten

  • Roher Schinken: wer rauchigen Geschmack liebt sollte zu gutem regionalen Schinken greifen
  • Große Zwiebeln: sie geben dem Kuchen Saftigkeit und Süße achten Sie auf frische feste Exemplare
  • Margarine: sorgt für die perfekte Konsistenz der Zwiebeln im Kuchen wer mag kann sie durch Butter ersetzen
  • Crème fraîche Classic: macht die Masse cremig und rund im Geschmack nehmen Sie die original Dr. Oetker Sorte oder eine andere hochwertige
  • Ei: bindet die Füllung und gibt Stabilität bestellen Sie immer Eier aus Freilandhaltung
  • Milch: kommt in die Füllung damit alles schön locker bleibt frische Vollmilch liefert mehr Geschmack
  • Speisestärke: gibt der Masse Halt achten Sie auf feinkörnige Qualität wie Dr. Oetker Gustin
  • Frisch gemahlener Pfeffer und Salz: sorgen für die richtige Würze mahlen Sie den Pfeffer direkt vor dem Backen
  • Mehl: für den Quark Öl Teig Typ 405 lässt sich am besten verarbeiten
  • Backpulver: Backin ist klassisch und sorgt für Fluffigkeit im Teig
  • Für extra Aroma optional: etwas Muskatnuss zur Füllung reiben

Schritt für Schritt Anleitung

Vorbereiten:
Fetten Sie den Boden der Springform mit etwas Margarine oder Butter gründlich ein und stellen Sie den Backofen auf die richtige Temperatur ein Ober und Unterhitze auf 180 Grad Heißluft auf 160 Grad das sorgt für gleichmäßiges Backen
Füllung vorbereiten:
Schneiden Sie den rohen Schinken in feine Streifen die Zwiebeln werden geviertelt und anschließend in sehr dünne Ringe geschnitten Dadurch karamellisieren sie besser Erhitzen Sie nun die Margarine in einer großen Pfanne Lassen Sie die Zwiebeln darin bei mittlerer Hitze glasig werden das kann zehn bis fünfzehn Minuten dauern So werden sie schön süß und verlieren ihre Schärfe
Masse mischen:
Verrühren Sie Crème fraîche das Ei die Milch und Speisestärke in einer Rührschüssel und geben Sie diese Mischung zu den weichen Zwiebeln Streuen Sie den Schinken hinein und rühren Sie alles gut durch Würzen Sie erst jetzt mit Salz und etwas frisch gemahlenem Pfeffer
Teig zubereiten:
Geben Sie das Mehl und das Backpulver in eine zweite Schüssel Fügen Sie die übrigen Teigzutaten hinzu und arbeiten Sie mit dem Knethaken eines Mixers erst auf niedrigster dann auf höchster Stufe Nur so lange kneten bis der Teig glatt ist Ein zu langer Mixvorgang macht den Teig klebrig und zäh
Kuchen zusammensetzen und backen:
Rollen Sie den Teig direkt auf dem Boden der Springform aus Drücken Sie einen etwa drei Zentimeter hohen Rand an die Seite Die Zwiebelfüllung wird großzügig auf dem Teig verteilt Backen Sie den Kuchen im vorgeheizten Ofen auf mittlerer Schiene für etwa fünfzig Minuten Er ist fertig wenn die Oberfläche leicht goldbraun ist
Abschließen und Servieren:
Lassen Sie den Zwiebelkuchen nach dem Backen noch zehn Minuten in der Form abkühlen Das macht die Füllung schnittfest Nehmen Sie ihn dann vorsichtig aus der Form und schneiden ihn in Stücke Am besten lauwarm genießen
Eine Scheibe Käse mit Zwiebeln und Onions auf einem Teller.
Eine Scheibe Käse mit Zwiebeln und Onions auf einem Teller. | piesbysandra.com

Aufbewahrungstipps

Der fertige Zwiebelkuchen bleibt in einer gut verschlossenen Dose im Kühlschrank bis zu zwei Tage frisch Zum Aufwärmen reicht es meist ihn bei 120 Grad etwa zehn Minuten in den Backofen zu schieben Einfrieren ist nicht ideal da die Füllung sonst wässrig werden kann Ich schneide den Kuchen gerne in Portionsstücke so ist er blitzschnell servierfertig

Zutaten austauschen

Statt Schinken können Sie gewürfelten Speck oder eine vegetarische Alternative wie geräucherten Tofu nehmen Auch Crème légère eignet sich wenn Sie Kalorien sparen wollen Wer keine Speisestärke zur Hand hat kann auf Kartoffelmehl ausweichen

Serviervorschläge

Traditionell genießen wir Zwiebelkuchen lauwarm mit einem Glas frischem Federweißer oder Weißwein Er passt aber auch zu grünem Salat mit einem milden Senfdressing oder einfach pur zu einer heißen Brühe Wenn Gäste kommen serviere ich gerne frische Kräuter dazu zum Drüberstreuen

Kultureller Hintergrund

Der Zwiebelkuchen ist ein echtes Südwestdeutsches Wohlfühlessen Besonders im Herbst wenn die Weinlese beginnt hat er Hochsaison Früher war dieses deftige Gebäck oft das wichtigste Essen für Winzer und ihre Helfer und der Duft zog weit über die Felder Ich finde gerade dieser Hauch von Tradition macht den Genuss so besonders

Eine Scheibe Käse mit Zwiebeln und Onions auf einem Holzblock.
Eine Scheibe Käse mit Zwiebeln und Onions auf einem Holzblock. | piesbysandra.com

Fragen & Antworten zur Rezeptanleitung

→ Welche Zwiebeln eignen sich am besten?

Am besten passen gelbe Speisezwiebeln, da sie beim Dünsten mild und süßlich werden.

→ Kann ich Crème fraîche ersetzen?

Alternativ eignen sich auch Schmand oder saure Sahne für die cremige Konsistenz.

→ Wie wird der Boden besonders locker?

Quark-Öl-Teig nicht zu lange kneten. So bleibt der Teig luftig und klebt nicht.

→ Was passt gut als Beilage?

Ein frischer Blattsalat oder ein Glas Federweißer unterstreichen den herzhaften Genuss.

→ Wie lange hält sich der Kuchen?

Im Kühlschrank aufbewahrt bleibt er bis zu zwei Tage frisch und saftig.

→ Kann man den Kuchen einfrieren?

Ja, nach dem Erkalten portionsweise einfrieren und vor dem Verzehr auftauen lassen.

Zwiebelkuchen mit Schinken Zwiebeln Teig

Saftiger Kuchen mit Schinken, Zwiebeln und lockerer Teigbasis. Ideal für herzhafte Genussmomente.

Vorbereitungszeit
35 Min.
Kochzeit
50 Min.
Gesamtzeit
85 Min.

Kategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Deutsch

Ergibt: 12 Portionen (1 Zwiebelkuchen (Ø 26 cm), ca. 12 Stück)

Ernährungsform: ~

Zutaten

→ Für die Springform (Ø 26 cm)

01 etwas Fett zum Einfetten der Form

→ Füllung

02 100 g roher Schinken, in feine Streifen geschnitten
03 6 große Zwiebeln (etwa 750 g), geschält und in dünne Ringe geschnitten
04 30 g Margarine
05 150 g Crème fraîche Classic
06 1 Ei (Größe M)
07 250 ml Milch
08 25 g Speisestärke
09 Salz
10 frisch gemahlener schwarzer Pfeffer

→ Teig

11 250 g Weizenmehl
12 1 Päckchen Backpulver
13 125 g Magerquark
14 5 EL Milch
15 5 EL neutrales Pflanzenöl
16 1 Prise Salz

Anleitung

Schritt 01

Den Boden der Springform sorgfältig mit Fett auspinseln und den Ofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze oder 160 °C Umluft vorheizen.

Schritt 02

Schinkenstreifen und Zwiebelringe vorbereiten. Margarine in einer großen Pfanne erhitzen, Zwiebeln darin glasig dünsten. Crème fraîche, Ei, Milch und Stärke in einer Schüssel glattrühren, unter die Zwiebeln ziehen, mit dem Schinken vermengen und mit Salz sowie Pfeffer würzen.

Schritt 03

Mehl und Backpulver in einer Schüssel mischen. Quark, Milch, Öl und Salz zufügen. Mit Knethaken zuerst auf niedriger, dann kurz auf höchster Stufe zu einem glatten Teig verarbeiten. Nicht zu lange kneten.

Schritt 04

Den Teig auf dem Boden der Springform ausrollen, Rand (ca. 3 cm hoch) aufstellen. Die Zwiebelmasse gleichmäßig einfüllen. Form mittig auf das Rost im Ofen setzen.

Schritt 05

Im vorgeheizten Ofen etwa 50 Minuten goldbraun backen. Anschließend den Kuchen 10 Minuten ruhen lassen, erst dann aus der Form lösen und in Stücke schneiden.

Hinweise

  1. Die Zwiebeln sollten nur glasig und nicht braun gebraten werden, damit die Füllung mild bleibt.

Benötigtes Equipment

  • Springform (Ø 26 cm)
  • Pfanne
  • Rührschüssel
  • Mixer mit Knethaken
  • Backofen

Allergiehinweise

Prüfe alle Zutaten sorgfältig auf potenzielle Allergene. Bei Unsicherheiten wende dich an eine Fachperson.
  • Enthält Milchprodukte, Ei, glutenhaltiges Getreide und Schweinefleisch.

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Angaben dienen nur zur Orientierung und ersetzen keinen ärztlichen Rat.
  • Kalorien: 255
  • Fett: 11 g
  • Kohlenhydrate: 26 g
  • Eiweiß: 10 g