
Dieses serbische Reisfleisch ist mein Lieblings-One-Pot-Gericht für geschäftige Abende. In nur 25 Minuten zauberst du ein herzhaftes, komplettes Gericht mit zartem Hähnchen, Reis und Gemüse auf den Tisch.
Ich entdeckte dieses Rezept während einer Reise durch den Balkan und es wurde schnell zu unserem Familienklassiker. Meine Kinder bitten mittlerweile wöchentlich darum und ich liebe es weil ich kaum Zeit in der Küche verbringen muss.
Zutaten
- Basmati Reis: sorgt für lockere körnige Konsistenz und nimmt die Aromen perfekt auf
- Passierte Tomaten: geben eine fruchtige Säure und schöne Farbe
- Erbsen: bringen Süße und einen Farbakzent ins Gericht
- Paprika: liefern Vitamin C und angenehme Textur
- Gemüsebrühe: bildet die Grundlage für den aromatischen Geschmack
- Hähnchenbrustfilet: bietet mageres Protein und wird besonders zart
- Salz: hebt alle Aromen hervor
- Paprika edelsüß: gibt eine milde ungarische Note
- Cayenne Pfeffer oder Paprika rosenscharf: für eine angenehme Schärfe nach Geschmack
- Knoblauchzehen: sorgen für tiefes Aroma
- Zwiebel: bildet die aromatische Basis des Gerichts

Schritt-für-Schritt Anleitung
- Gemüse vorbereiten:
- Zwiebel und Knoblauch abziehen und fein würfeln. Je feiner geschnitten desto intensiver entfaltet sich das Aroma. Die Paprika in gleichmäßige kleine Würfel schneiden damit sie gleichzeitig mit dem Reis gar werden.
- Hähnchen vorbereiten:
- Hähnchenbrustfilets in circa 1 cm große Stücke schneiden. Achte auf gleichmäßige Größe damit alle Stücke gleichzeitig durchgegart sind.
- Anbraten:
- Olivenöl in einer hohen Pfanne oder Topf erhitzen bis es leicht schimmert. Zwiebelwürfel darin für etwa 2 Minuten glasig anbraten ohne dass sie braun werden.
- Hähnchen und Paprika hinzufügen:
- Paprika und Hähnchenstücke dazugeben und für weitere 2 Minuten bei mittlerer Hitze braten. Das Hähnchen sollte außen leicht weiß werden aber innen noch nicht durchgegart sein.
- Gewürze einarbeiten:
- Die Gewürze und den Knoblauch dazugeben und kurz etwa 30 Sekunden mitbraten bis es duftet. Das Anrösten der Gewürze intensiviert deren Aroma deutlich.
- Alles zusammenfügen:
- Den ungewaschenen Reis und die Erbsen dazugeben und gut vermischen. Mit den passierten Tomaten und der Gemüsebrühe ablöschen und einmal umrühren.
- Garzeit:
- Abgedeckt für circa 14 Minuten bei niedriger bis mittlerer Hitze leicht köcheln lassen bis der Reis gar ist und die Flüssigkeit vollständig aufgesogen hat. Nicht umrühren während der Kochzeit.
- Abschmecken und servieren:
- Gegebenenfalls mit Salz und Pfeffer abschmecken und heiß servieren. Ein Spritzer Zitrone kann das Gericht wunderbar abrunden.
Das solltest Du wissen
Komplettmahlzeit mit ausgewogenem Nährstoffprofil
Unter 450 Kalorien pro Portion ideal für bewusste Ernährung
Reich an Proteinen und Vitaminen besonders Vitamin C
Ideal für Meal Prep geeignet
Die Kombination aus Paprika und Tomaten ist nicht nur geschmacklich ein Traum sondern auch besonders gesund. Das Vitamin C aus der Paprika hilft dem Körper das Eisen aus dem Reis besser aufzunehmen. Bei uns zuhause wird dieses Gericht besonders gerne im Herbst und Winter gegessen wenn frische Paprika Saison haben.
Aufbewahrung
Das fertige Gericht hält sich problemlos bis zu 3 Tage im Kühlschrank. Bewahre es in einem luftdicht verschlossenen Behälter auf und erwärme es gründlich vor dem Servieren. Du kannst es auch portionsweise einfrieren und hast so immer eine schnelle Mahlzeit zur Hand wenn es einmal stressig wird. Zum Auftauen einfach über Nacht in den Kühlschrank stellen und dann in der Pfanne oder Mikrowelle erwärmen.
Variationen
Du kannst das Hähnchen wunderbar durch Puten oder Rinderhackfleisch ersetzen für einen anderen Geschmack. Vegetarier können stattdessen Tofu oder Seitan verwenden und die Gemüsebrühe beibehalten. Für eine vegane Version einfach pflanzliche Proteinquellen wie Kichererbsen oder Linsen hinzufügen. Experimentiere auch mit verschiedenen Gemüsesorten wie Zucchini Aubergine oder Mais je nach Saison.
Serviervorschläge
Das serbische Reisfleisch ist ein vollständiges Gericht und braucht keine Beilagen. Für eine frische Note serviere es mit einem einfachen grünen Salat oder griechischem Joghurt. In Serbien wird traditionell oft eingelegtes Gemüse wie saure Gurken oder Paprika dazu gereicht was einen schönen Kontrast zum herzhaften Gericht bietet. Ein Glas trockener Weißwein rundet das Geschmackserlebnis perfekt ab.

Häufig gestellte Fragen
- → Wie lange dauert die Zubereitung des Serbischen Reisfleischs?
Das Gericht ist in insgesamt 25 Minuten fertig, wovon 10 Minuten für die Vorbereitung und 15 Minuten für die Zubereitung benötigt werden.
- → Welches Fleisch eignet sich am besten für Serbisches Reisfleisch?
Für das Gericht wird Hähnchenbrustfilet empfohlen, da es zart und schnell zuzubereiten ist. Es kann jedoch auch mit anderen Fleischsorten variiert werden.
- → Kann ich das Gericht vegetarisch zubereiten?
Ja, ersetzen Sie die Hähnchenbrust durch Tofu oder einfach durch mehr Gemüse. Verwenden Sie weiterhin die restlichen Zutaten und Gewürze.
- → Welche Art von Reis wird verwendet?
Basmati Reis eignet sich hervorragend für dieses Gericht, da er schnell kocht und eine leichte Konsistenz hat.
- → Welche Beilagen passen zum Serbischen Reisfleisch?
Das Gericht kann allein serviert werden, aber ein grüner Salat oder frisches Bauernbrot passen perfekt dazu.