
Ein cremiges Paprika-Zucchini-Hähnchen steht für wohltuenden Genuss aus frischem Gemüse vereint mit zarten Hähnchenstreifen und einer sahnigen Sauce Das Gericht bringt Farbe und Wohlgefühl an den Tisch und macht die ganze Familie glücklich wenn es draußen ungemütlich wird
Als ich es das erste Mal an einem regnerischen Tag ausprobierte war die ganze Stimmung gleich wärmer Das Rezept ist zum festen Bestandteil unseres Wochenplans geworden und sorgt immer für Begeisterung
Zutaten
- Jasminreis: verleiht ein nussiges Aroma und bleibt schön locker Achte auf weißen Reis von guter Qualität für besten Geschmack
- Wasser: sorgt für das sanfte Garen des Reises Verwende gefiltertes Wasser falls möglich
- Salz: hebt die Aromen des Reises und der Sauce hervor Meersalz schmeckt feiner
- Butter: bringt sanfte Cremigkeit ins Gericht Verwende gerne eine Bioqualität
- Hähnchenbrustfilets: liefern zarte saftige Fleischstücke mit wenig Fett Nur frische Filets verwenden
- Rote und gelbe Paprika: sorgen für Farbe und Süße Am knackigsten sind sie aus regionaler Ernte
- Zucchini: ergänzt milde Frische und macht das Gericht ausgewogen Festfleischige Zucchini bevorzugen
- Zwiebel: gibt dem Ganzen eine würzige Basis Weiße Zwiebel für einen milderen Geschmack wählen
- Öl zum Braten: sorgt für Röstaromen Am besten passt Rapsöl oder ein mildes Sonnenblumenöl
- Gemüsebrühe: ist die Grundlage für die Sauce Verwende gerne selbstgekochte oder natriumarme Brühe
- Sahne: macht die Sauce extra cremig Sahne mit 30 Prozent Fett bringt die beste Konsistenz
- Ajvar: bringt Würze und Paprikanote ins Spiel Bei Ajvar auf die Zutatenliste achten ohne unnötige Zusätze
- Paprikapulver edelsüß: sorgt für Tiefe und Farbe Besonders intensiv schmeckt es in Bioqualität
- Salz und Pfeffer: unterstreichen die Aromen Frisch gemahlener Pfeffer hebt das Aroma hervor
- Speisestärke (optional): falls die Sauce dickflüssiger werden soll Kartoffelstärke lässt sich einfacher einrühren
Schritt-für-Schritt Anleitung
- Reis kochen:
- Den Jasminreis mehrmals mit kaltem Wasser waschen so dass die Stärke ausgespült wird und er locker bleibt Im Topf mit genau abgemessenem Wasser und einer Prise Salz zusammen aufkochen sobald es sprudelt die Hitze klein stellen und zugedeckt circa 20 Minuten garen Am Ende ein Stück Butter unterrühren und den fertigen Reis beiseitestellen
- Gemüse schneiden:
- Paprika und Zucchini kurz abspülen Paprika entkernen und beides in ca gleich große Streifen schneiden Zwiebel schälen und fein hacken So lässt sich später alles gleichmäßig garen
- Hähnchen anbraten:
- In einer großen Pfanne auf hoher Temperatur das Öl erhitzen Die gehackte Zwiebel hineingeben und langsam anschwitzen bis sie glasig ist Die Hähnchenbrust in feine Streifen schneiden und mit in die Pfanne geben Brate die Stücke goldbraun und wende sie regelmäßig
- Gemüse zufügen und garen:
- Sobald das Hähnchen leicht Farbe angenommen hat die geschnittenen Paprika und Zucchinistreifen dazugeben und etwa drei Minuten kräftig mitschwitzen Das Gemüse soll leicht anrösten ohne zu weich zu werden
- Sauce zubereiten:
- Gemüsebrühe gleichmäßig angießen und alles bei mittlerer Hitze zehn Minuten köcheln lassen Dann die Sahne einrühren und auf kleiner Stufe langsam erhitzen Mit Paprikapulver Salz und Pfeffer würzen Ajvar unterarbeiten und die Sauce noch einige Minuten sanft simmern lassen Für eine dickere Konsistenz die Speisestärke mit wenig Wasser anrühren und unter leichtem Rühren zur Sauce geben warten bis alles bindet
- Anrichten:
- Den locker gegarten Reis auf Teller geben Hähnchen-Gemüse mit cremiger Sauce darüberlöffeln und alles sofort servieren Nach Wunsch frischen Schnittlauch oder Petersilie als Topping verwenden

Die Kombination aus cremiger Sauce und frischem Gemüse erinnert mich immer an gemeinsame Familienabende an denen jeder noch ein Löffelchen mehr vom würzigen Ajvar verlangt hat Ajvar gibt dem Ganzen seinen besonderen Charakter deshalb habe ich ihn inzwischen fast immer auf Vorrat Selbst meine Gemüse-Skeptiker fragen inzwischen nach Nachschlag
Aufbewahrung und Haltbarkeit
Das Paprika-Zucchini-Hähnchen lässt sich perfekt im Kühlschrank verstauen und bleibt luftdicht verpackt mindestens zwei Tage frisch Am nächsten Tag einfach mit einem Schuss Gemüsebrühe in der Pfanne wieder erhitzen So schmeckt es fast noch besser Durch das erneute Erwärmen wird die Sauce sogar noch aromatischer
Zutaten tauschen
Falls du kein Ajvar hast bringt auch Tomatenmark mit etwas Chili eine angenehme Würze In der veganen Version empfehle ich statt Hähnchen knusprig gebratene Kichererbsen und Hafersahne Wer keine Zucchini mag kann stattdessen Aubergine oder Erbsen nehmen Das Gericht bleibt ebenso unkompliziert und lecker
Serviervorschläge
Serviere das cremige Paprika-Zucchini-Hähnchen mit lockeren Basmatireis oder sogar mit Vollkornreis Für Farbe kannst du noch geröstete Pinienkerne oder gehackte Petersilie darüberstreuen Eine frische Joghurtsoße als Extra passt toll für alle die es etwas leichter mögen
Kultureller Hintergrund
Gerichte mit cremiger Paprikasauce sind in Osteuropa und auf dem Balkan sehr beliebt Die Kombination von Ajvar Sahne Paprika und Hähnchenfleisch vereint Einflüsse aus ungarischer und südosteuropäischer Küche mit moderner Leichtigkeit Die bunte Gemüsevielfalt spiegelt ein Sommergefühl am Tisch wider
Jahreszeiten-Varianten
Im Sommer verwende ich gerne frische Paprika und junge Zucchini vom Wochenmarkt Im Winter funktioniert das Rezept auch prima mit tiefgefrorener Paprika Für eine leichtere Variante kann die Sahne je nach Saison durch Joghurt ausgetauscht werden Mit Kräutern wie Thymian oder Basilikum lassen sich je nach Jahreszeit verschiedene Aromen einbringen

Dieses Gericht steckt voller bunter Aromen und wird schnell zum Lieblingsessen der ganzen Familie Probiere es mit unterschiedlichem Gemüse je nach Saison — es gelingt immer
Fragen & Antworten zur Rezeptanleitung
- → Welche Beilage passt am besten dazu?
Jasminreis eignet sich hervorragend als Beilage und rundet das Gericht ideal ab.
- → Kann ich das Gericht vorbereiten?
Ja, das Gericht lässt sich gut vorkochen und aufwärmen. Gemüse und Fleisch bleiben saftig.
- → Ist das Gericht auch ohne Fleisch lecker?
Durch das Weglassen des Hähnchens und mehr Gemüse wird das Gericht vegetarisch und ebenso aromatisch.
- → Wie kann ich die Sauce binden?
Ein Teelöffel Speisestärke in wenig Wasser aufgelöst, sorgt für eine cremige Konsistenz.
- → Kann Ajvar auch weggelassen werden?
Ajvar gibt dem Gericht Würze, kann aber durch Tomatenmark oder etwas Chili ersetzt werden.