Djuvec Reis Mit Paprika Tomaten

Kategorie: Die Hauptdarsteller am Tisch

Dieser Djuvec Reis vereint Langkornreis mit Paprika, Tomaten und Erbsen zu einem köstlichen Gericht. Das Anschwitzen von Zwiebel, Knoblauch und Paprika sorgt für ein vollmundiges Aroma. Tomatenmark, Ajvar und edelsüßes Paprikapulver bringen Farbe und Geschmack. Die Gemüsebrühe lässt den Reis schonend garen, während Butter eine cremige Konsistenz beisteuert. Nach kurzem Köcheln mit Erbsen und Petersilie entsteht eine harmonische Mischung, die sich ideal würzen lässt. Perfekt als Hauptgericht oder Beilage. Ein Genuss für alle, die mediterran inspiriertes Kochen lieben.

Tags: #unter-30-minuten #sommer #vegetarisch #glutenfrei #hauptgerichte #einfach #eintopf-gerichte

Emilia Becker
Zuletzt aktualisiert am Sat, 16 Aug 2025 17:00:12 GMT
A bowl of rice with peppers and tomatoes. Anheften
A bowl of rice with peppers and tomatoes. | chefkochen.com

Djuvec-Reis war für mich immer das Highlight auf dem Balkan-Buffet: bunt, würzig und wunderbar sättigend. Dieses Reisgericht passt perfekt zu Gegrilltem oder als herzhaftes Mittagessen mit knackigem Salat. Es gelingt schon mit wenigen Zutaten aus der Vorratskammer und sorgt trotzdem für richtiges Wohlfühlessen.

Dieses Rezept begleitet meine Familie schon seit Jahren und erinnert mich immer an lange Sommerabende mit Freunden am Küchentisch. Damals habe ich den Reis das erste Mal mit extra viel Ajvar gekocht und seitdem ist es unser Lieblingsrezept geworden.

Ingredients

  • Zwiebel: sorgt für eine aromatische Basis wähle feste und trockene Exemplare
  • Knoblauch: bringt herzhafte Tiefe frische Zehen haben mehr Geschmack
  • Rote Paprikaschote: gibt schöne Farbe am besten knackig und glänzend auswählen
  • Tomaten: steuern Säure und Frische bei je reifer desto intensiver das Aroma
  • Butter: verleiht dem Reis samtige Fülle beste Qualität gibt extra Geschmack
  • Paprikapulver edelsüß: rundet das Aroma ab spanische oder ungarische Ware bevorzugen
  • Tomatenmark: intensiviert die Farbe und bringt Umami am besten doppelt konzentriert
  • Langkornreis: perfekte Konsistenz da die Körner locker bleiben am besten aromatischen Reis nehmen
  • Gemüsebrühe: sorgt für Grundwürze mit selbstgemachter Brühe wird es besonders gut
  • Ajvar: füllt das Gericht mit würziger Balkan-Note am besten milden oder pikanten je nach Geschmack nehmen
  • Erbsen (TK): für einen Hauch Süße tiefgekühlt sind sie aromatisch und praktisch
  • Gehackte Petersilie: für Frische und Farbe krause Petersilie bleibt länger knackig
  • Salz und Pfeffer: sorgen für Würze gemahlener Pfeffer direkt vor dem Servieren gibt das beste Aroma

Instructions

Vorbereitung des Gemüses:
Zwiebeln und Knoblauch möglichst fein hacken damit ihr Aroma besser in den Reis übergeht. Paprika und Tomaten in kleine Würfel schneiden damit sie gleichmäßig weich werden.
Anschwitzen des Gemüses:
Die Butter im Topf langsam erhitzen und die gehackte Zwiebel mit Knoblauch fünf Minuten lang bei mittlerer Temperatur anschwitzen. Paprika und Tomatenwürfel dazugeben und unter gelegentlichem Rühren sanft schmoren.
Würzen des Gemüses:
Paprikapulver und Tomatenmark unter das angeschwitzte Gemüse rühren, eine weitere Minute mitrösten, bis Röstaromen entstehen.
Reis und Brühe hinzufügen:
Den Langkornreis in den Topf geben und mit der Gemüsebrühe aufgießen. Ajvar unterrühren, dann bei mittlerer Hitze zugedeckt fünfzehn Minuten sanft köcheln lassen.
Abschluss mit Erbsen und Petersilie:
Gefrorene Erbsen und gehackte Petersilie unterrühren und weitere fünf Minuten köcheln lassen. Deckel möglichst geschlossen halten.
Abschmecken:
Mit Salz und Pfeffer abschmecken, frisch gemahlenen Pfeffer verwenden. Djuvec-Reis sollte würzig aber nicht zu scharf sein.
A bowl of rice with peas and tomatoes.
A bowl of rice with peas and tomatoes. | chefkochen.com

Mein persönliches Highlight beim Djuvec-Reis ist das Ajvar. Nur ein Löffel davon macht aus schnödem Reis ein wärmendes Geschmackserlebnis. Als Kind durfte ich immer die frische Petersilie hacken und das gibt noch heute das Gefühl von Sommer in der Küche zurück. Gerichte wie dieses bringen immer etwas Familiengeschichte mit auf den Tisch.

Aufbewahrung und Frische

Djuvec-Reis bleibt drei bis vier Tage im Kühlschrank frisch in einer gut verschlossenen Dose. Am besten portionsweise lagern so lässt sich der Reis einfach wieder aufwärmen. Reste können auch eingefroren werden dafür den Reis vollständig abkühlen lassen. Nach dem Auftauen nur sanft erhitzen und bei Bedarf mit frischer Petersilie auffrischen.

Varianten und Alternativen

Wenn du keinen Ajvar zur Hand hast geht auch eine würzige Paprikapaste oder frisches Tomatenpüree. Statt Erbsen kannst du im Frühling Zuckererbsenstücke oder gehackte grüne Bohnen verwenden. Vollkornreis braucht etwas mehr Brühe und Garzeit lohnt sich aber für eine nussige Variante.

Anrichten und genießen

Der Reis schmeckt hervorragend als Beilage zu Grillspießen Cevapcici oder gegrilltem Halloumi. Für ein schönes Buffet lässt sich der Djuvec-Reis mit extra Petersilie und Tomatenwürfeln garnieren.

A bowl of rice with peas and tomatoes.
A bowl of rice with peas and tomatoes. | chefkochen.com

Djuvec-Reis bringt einfaches Wohlfühlessen auf den Tisch und lädt zum Teilen ein. Einfach ausprobieren und Familiengeschichte schreiben!

Fragen & Antworten zur Rezeptanleitung

→ Welche Reissorte ist am besten geeignet?

Langkornreis bleibt locker und nimmt die Aromen der Zutaten besonders gut auf. Das sorgt für den perfekten Genuss.

→ Kann man Ajvar weglassen?

Ajvar sorgt für würzige Note und Cremigkeit. Ohne Ajvar kann Paprikapüree als Alternative verwendet werden.

→ Wie wird der Djuvec Reis besonders aromatisch?

Das intensive Anschwitzen von Gemüse mit Butter und das Rösten vom Paprikapulver intensiviert das Aroma.

→ Kann ich gefrorene Erbsen verwenden?

Erbsen aus der Tiefkühlung lassen sich direkt zugeben und sorgen für frische grüne Farbe sowie zarten Biss.

→ Wie sollte man den Reis nach dem Kochen würzen?

Salz und Pfeffer passen hervorragend, etwas frische Petersilie verstärkt die Frische und das Aroma.

Djuvec Reis Paprika Tomaten Erbsen

Würziger Reisgenuss mit Paprika, Tomaten, Ajvar und Erbsen. Cremig, ausgewogen und sommerlich.

Vorbereitungszeit
15 Min.
Kochzeit
25 Min.
Gesamtzeit
40 Min.

Kategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Küche: Balkan

Ergibt: 4 Portionen (Ein Topf Reisgericht für 4 Portionen)

Ernährungsform: Vegetarisch, Glutenfrei

Zutaten

→ Gemüse

01 1 Zwiebel, fein gehackt
02 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
03 1 rote Paprikaschote, gewürfelt
04 250 g Tomaten, gewürfelt

→ Grundzutaten

05 3 EL Butter
06 1 EL Paprikapulver edelsüß
07 4 EL Tomatenmark
08 300 g Langkornreis
09 600 ml Gemüsebrühe
10 150 g Ajvar
11 200 g Erbsen, tiefgekühlt
12 2 EL gehackte Petersilie
13 Salz und Pfeffer, nach Geschmack

Anleitung

Schritt 01

Zwiebel und Knoblauch präzise hacken. Paprika und Tomaten in kleine Würfel schneiden.

Schritt 02

Butter in einem großen Topf auf mittlerer Stufe schmelzen lassen. Zwiebel, Knoblauch, Paprika und Tomaten zugeben und unter gelegentlichem Rühren 5 Minuten glasig dünsten.

Schritt 03

Paprikapulver sowie Tomatenmark einmengen und das Gemüse unter Rühren 1 Minute weiter rösten.

Schritt 04

Reis zugeben und alle Zutaten mit Gemüsebrühe ablöschen. Ajvar einrühren, umrühren und bei mittlerer Hitze mit geschlossenem Deckel 15 Minuten köcheln.

Schritt 05

Tiefgekühlte Erbsen und frische Petersilie unter den Reis heben. Weitere 5 Minuten zugedeckt köcheln lassen, bis der Reis gar ist.

Schritt 06

Mit Salz und Pfeffer abschmecken und servieren.

Hinweise

  1. Das Gericht lässt sich problemlos vorbereiten und kann bei Bedarf aufgewärmt werden.

Benötigtes Equipment

  • Großer Topf mit Deckel
  • Kochlöffel
  • Schneidebrett und Kochmesser

Allergiehinweise

Prüfe alle Zutaten sorgfältig auf potenzielle Allergene. Bei Unsicherheiten wende dich an eine Fachperson.
  • Enthält Milch (Butter).

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Angaben dienen nur zur Orientierung und ersetzen keinen ärztlichen Rat.
  • Kalorien: 340
  • Fett: 8 g
  • Kohlenhydrate: 55 g
  • Eiweiß: 7 g