
Ofen-Lachs-Pasta mit Tomaten bringt frische Meeresluft direkt auf den Tisch und vereint zarten Lachs mit einer cremigen Tomaten-Sahne-Sauce. Dieses Rezept ist ideal für Abende an denen du wenig Zeit hast aber nicht auf Genuss verzichten möchtest. Die Kombination aus Pasta und gebackenem Lachs sorgt jedes Mal für Begeisterung bei meiner Familie besonders nach langen Arbeitstagen gibt es kaum etwas Besseres.
Für mich ist das Gericht ein echtes Wohlfühlessen das Erinnerungen an gemeinsame Sonntage weckt wenn wir nach einem Spaziergang hungrig nach Hause kamen und alle beim Kochen halfen.
Ingredients
- Lachsfilets: sorgen für proteinreichen Genuss am besten auf frische Qualität achten das Fleisch sollte fest sein und angenehm riechen
- Pasta: bringt italienisches Flair in die Schüssel Penne oder Fusilli nehmen die Sauce besonders gut auf
- Tomaten: liefern Frische und Farbe wähle reife Früchte für ein intensives Aroma
- Zwiebel: gibt der Sauce Süße und Tiefe eine goldene Zwiebel ist ideal
- Knoblauch: verleiht wunderbare Würze auf frische Zehen achten
- Olivenöl: betont die mediterranen Aromen extra natives Öl bringt einen feinen Geschmack
- Italienische Kräuter: lassen sofort Urlaubsstimmung aufkommen getrocknete Mischung passt immer
- Paprikapulver: verleiht Farbe und eine milde Schärfe für Tiefe in der Sauce
- Sahne: macht die Sauce samtig und harmonisch gern hochwertige Sahne nehmen
- Geriebener Parmesan: gibt zusätzliches Aroma wer mag kann ihn auch zum Servieren reichen
- Salz und Pfeffer: würzen jede Zutat ausbalanciert und rund
- Frische Basilikumblätter: garnieren das Gericht und spenden Aroma wähle leuchtende grüne Blätter
Instructions
- Backofen Vorbereiten:
- Stelle den Ofen auf 180 Grad Ober und Unterhitze ein das Aufheizen dauert einige Minuten und ist wichtig damit der Lachs gleichmäßig gart
- Lachs Würzen und Backen:
- Lege die Lachsfilets auf ein mit Backpapier belegtes Blech bestreiche sie gleichmäßig mit Olivenöl und würze mit Salz Pfeffer und Paprikapulver schiebe das Blech in den Ofen und backe die Filets etwa 20 bis 25 Minuten bis sie durch und schön saftig sind die genaue Zeit hängt von der Dicke ab prüfe mit einer Gabel die Zartheit
- Pasta Kochen:
- Setze einen großen Topf mit gesalzenem Wasser auf sobald das Wasser sprudelt gib die Pasta hinein rühre um und koche sie nach Packungsangabe bissfest gieße sie ab und stelle sie beiseite
- Tomaten-Sahne-Sauce Ansetzen:
- Erhitze das Olivenöl in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze gib die Zwiebelwürfel und gehackten Knoblauch dazu dünste beides langsam bis es glasig und aromatisch ist rühre immer wieder um damit nichts anbrennt
- Tomaten Hinzufügen und Köcheln:
- Gib die gewürfelten Tomaten in die Pfanne lasse sie 5 bis 7 Minuten mitdünsten bis sie weich werden und eine sämige Sauce entsteht zwischendurch umrühren damit die Sauce gleichmäßig reduziert
- Sahne und Kräuter Ergänzen:
- Gieße die Sahne dazu streue die italienischen Kräuter ein lasse die Mischung 2 bis 3 Minuten köcheln bis sie dicklich wird schmecke mit Salz und Pfeffer ab achte darauf die Sauce nicht zu stark zu erhitzen damit sie nicht gerinnt
- Pasta mit Sauce Vermengen:
- Gib die gekochte Pasta zur Sauce hebe sie sorgfältig unter damit jede Nudel von der cremigen Tomaten-Sahne umhüllt wird
- Lachs Zerkleinern und Untermischen:
- Nimm den gebackenen Lachs aus dem Ofen zerkleinere ihn vorsichtig mit einer Gabel zu groben Stücken gib den Fisch in die Pfanne und mische ihn behutsam unter die Pasta
- Finales Erhitzen und Abschmecken:
- Lasse die Mischung 2 bis 3 Minuten bei geringer Hitze durchziehen damit sich alles gut verbindet schmecke vor dem Servieren nochmals ab
- Anrichten und Garnieren:
- Richte die Pasta auf Tellern an garniere nach Wunsch mit frischem Basilikum und etwas Parmesan für eine Extraportion Geschmack

Das Gericht ist ein echter Familienhit und kommt ohne viele Zusätze aus. Mein Highlight ist immer der erste Bissen vom zarten Lachs auf cremigen Nudeln bei uns wird meistens am Tisch gestritten wer das letzte Stück Fisch abbekommt gemeinsam Lachen und Plaudern gehört für mich einfach dazu.
Aufbewahrungstipps
Reste der Ofen-Lachs-Pasta können im Kühlschrank in einer gut verschlossenen Dose bis zu zwei Tage frisch bleiben für die Mikrowelle etwas Wasser dazugeben damit die Pasta nicht austrocknet willst du auf Vorrat kochen am besten Lachs und Nudeln getrennt aufbewahren.
Zutatenvariationen
Du kannst auch andere Fische wie Kabeljau verwenden oder die Pasta gegen Vollkornnudeln tauschen wer auf Milchprodukte verzichtet nimmt pflanzliche Sahne der Parmesan lässt sich mit Hefeflocken ersetzen so bekommst du eine vegane Variante.
Servierideen
Ein frischer grüner Salat passt ideal zu dieser Pasta als kleine Vorspeise oder als Beilage ein Glas leichter Weißwein rundet den Genuss stilecht ab auf Festen sieht es hübsch aus wenn du das Gericht in einer großen Schale servierst und frische Kräuter bereitstellst.
Kulturelle Einordnung
Solche Pasta-Rezepte sind in Italien und auch an der deutschen Küste beliebt sie verkörpern das Beste aus Meer und Land für mich ist diese Variante einer der köstlichsten Wege frischen Lachs alltagstauglich zu machen und einen Hauch Mediterran auf den Tisch zu bringen.
Saisonale Tipps
Im Sommer schmeckt das Rezept besonders gut mit vollreifen Tomaten aus regionalem Anbau du kannst auch frischen Dill statt Basilikum nehmen wer es herzhafter mag gibt im Winter etwas Spitzpaprika oder Chili in die Sauce Pasta im Frühling mit grünem Spargel im Herbst mit gebratenen Pilzen im Winter mit etwas Zitronenschale und Chili.
Erfolgsgeschichten
Viele Freunde berichten dass sie mit der Ofen-Lachs-Pasta ihre Kinder für Fisch begeistern konnten manche servieren das Rezept sogar zu besonderen Anlässen nach dem Probieren wollten gleich alle Gäste wissen wie es gemacht wird.
Gefrierfreundliche Variante
Du kannst das Gericht komplett zubereiten und in Portionen einfrieren so hast du jederzeit ein schnelles Mittagessen parat nach dem Auftauen vorsichtig auf mittlerer Hitze erwärmen eventuell etwas Sahne oder Brühe zugeben damit alles cremig bleibt.

Ich habe irgendwann gelernt das Nudelwasser für die Sauce zu nutzen das gibt mehr Bindung und Aroma. Diese Pasta wird bestimmt zum Familienliebling auf deinem Tisch.
Fragen & Antworten zur Rezeptanleitung
- → Wie gelingt der Lachs besonders zart?
Den Lachs bei 180°C im Ofen backen und nicht zu lange garen, damit er saftig bleibt.
- → Welche Pasta passt am besten?
Penne oder Fusilli eignen sich besonders gut, da sie die Sauce optimal aufnehmen.
- → Kann man das Gericht vorbereiten?
Lachs und Sauce lassen sich vorab zubereiten und vor dem Servieren frisch vermengen.
- → Womit kann das Gericht verfeinert werden?
Basilikum und geriebener Parmesan bringen zusätzliches Aroma und Frische.
- → Gibt es Alternativen zu Sahne?
Statt Sahne kann auch eine pflanzliche Creme verwendet werden, um das Gericht leichter zu halten.