Anheften
Eierreis mit Gemüse ist eines dieser Gerichte die immer schnell gemacht sind und dabei wunderbar sättigen. Ob zum schnellen Mittag oder als Resteverwertung wenn etwas Gemüse wegmuss dieses Rezept hat meine Familie schon oft gerettet und bringt Farbe auf den Teller.
Ich habe das Rezept das erste Mal gekocht als unsere Nachbarin spontan zum Mittagessen blieb. Seitdem ist es ein Klassiker geworden und meine Kinder schätzen vor allem die leckere Würze durch die Kräuter.
Ingredients
- Basmatireis: Gibt dem Gericht einen besonders lockeren und aromatischen Charakter
- Prinzessbohnen: Sorgen für Biss und frisches Grün am besten auf knackige Qualität achten
- Karotten: Liefern Süße und schöne Farbe ideal wenn sie fest und saftig sind
- Zucchini: Machen das Gericht saftig und knackig am besten mittelgroße wählen
- Erbsen: Bringen angenehme Frische tiefgekühlt sind sie jederzeit einsatzbereit
- Olivenöl: Dient als gesunde Basis für das Anbraten ich empfehle natives Öl extra
- Eier: Sind Hauptakteur für Proteine am besten Bio Eier nehmen
- Meersalz: Schmeckt milder als normales Speisesalz und hebt die Aromen hervor
- Cayennepfeffer: Bringt ein wenig Schärfe ins Spiel
- Chilipulver: Sorgt für feine Würze auf die eigene Vorliebe bei der Intensität achten
- Schnittlauch: Gibt eine feine Schärfe und frisches Aroma
- Petersilie: Bringt Frische in den Reis am besten glattblättrig wählen
- Rosmarin: Verleiht dem Ganzen einen mediterranen Touch
- Frühlingszwiebeln: Geben zusätzliche Würze und Farbe
- Kürbiskerne: Sorgen für den knackigen Crunch auf dem Teller
Instructions
- Reis kochen:
- Basmatireis gemäß Packungsangabe in reichlich Wasser mit etwas Salz garen bis er locker und körnig ist. Durch das separate Kochen bleibt der Reis schön fluffig und verbindet sich später optimal mit den restlichen Zutaten.
- Gemüse vorbereiten und garen:
- Während der Reis kocht das Gemüse waschen und in gleichmäßige kleine Stücke schneiden. Bohnen Karotten Zucchini und Erbsen zusammen in einen Topf geben mit Wasser bedecken und etwa vier bis fünf Minuten sanft köcheln lassen. So bleibt das Gemüse bissfest und behält seine Farben.
- Reis und Eier anbraten:
- Das fertige Gemüse abgießen. In einem Wok oder einer großen Pfanne Olivenöl auf mittlerer Hitze erwärmen den gegarten Reis zugeben und kurz anrösten um Röstaromen zu entwickeln. Eier aufschlagen und direkt in den Wok geben gut unterrühren bis sie stocken und der Reis goldgelb ist.
- Würzen und Gemüse zufügen:
- Das geschnittene Gemüse samt Erbsen untermischen und kräftig mit Meersalz Cayennepfeffer und Chilipulver nach persönlichem Geschmack abschmecken. Hier kann ruhig experimentiert werden je nach gewünschter Schärfe.
- Kräuter und Finish:
- Schnittlauch Petersilie Rosmarin und Frühlingszwiebeln fein schneiden und unter den warmen Reis heben. Noch kurz andünsten damit die Aromen sich entfalten ohne dass die Kräuter ihre Frische verlieren. Nach Belieben mit Kürbiskernen oder auch Sesam toppen und servieren.
Mein Herz schlägt für frische Kräuter sie machen aus einem einfachen Eierreis eine richtige Geschmacksexplosion. Oft habe ich gemeinsam mit meinen Kindern Schnittlauch und Petersilie im Garten geerntet um sie direkt ins Gericht zu geben das macht das Kochen noch ein bisschen schöner.
Aufbewahrungstipps
Reste vom Eierreis halten sich abgedeckt im Kühlschrank ohne Weiteres zwei Tage. Einfach portionsweise kurz in der Pfanne aufwärmen und eventuell etwas frische Kräuter oder eine Prise Chilipulver auffrischen. Der Eierreis schmeckt auch kalt als Lunch für unterwegs ganz wunderbar.
Zutauschbare Zutaten
Hier kannst du wirklich kreativ werden. Statt Zucchini geht auch Paprika oder Brokkoli. Wer mag kann ein paar Pilze in Scheiben schneiden und mit anbraten das gibt noch mehr Umami. Für eine asiatische Note etwas geriebener Ingwer und ein Spritzer Sojasauce dazuprobieren.
Servierideen
Der Reis passt ideal als eigenständige Mahlzeit mit extra Toppings wie Röstzwiebeln oder gerösteten Nüssen. Als Beilage harmoniert er perfekt zu gebratenem Tofu gegrilltem Hähnchen oder einem knackigen Salat. Ein Spritzer Limettensaft vor dem Servieren hebt das Aroma nochmals hervor.
Kultureller Hintergrund
Eierreis ist ein echter Verwandlungskünstler aus den asiatischen Küchen hat aber längst einen festen Platz in deutschen Alltagsküchen gefunden. Jeder Haushalt hat inzwischen seine Lieblingsversion mit anderen Gemüsesorten oder Gewürzen. Das Gericht ist ein Paradebeispiel wie einfach gutes Essen sein kann.
Saisonale Variationen
Im Frühling sorgen Spargelspitzen oder junger Spinat für frische Abwechslung. Im Sommer schmeckt der Reis mit bunten Paprikaschoten und Zucchini besonders aromatisch. Im Herbst passen Kürbiswürfel und Lauch perfekt für mehr Herzhaftigkeit.
Erfolgsgeschichten
Viele Freunde haben mir schon begeistert erzählt dass ihre Kinder dieses Gericht lieben obwohl sie normalerweise kein Gemüse mögen. Dank der Kräuter und der feinen Gewürze bleibt der Geschmack abwechslungsreich und macht alle am Tisch glücklich.
Einfrieren als Vorratsgericht
Wer gerne auf Vorrat kocht der kann Eierreis problemlos portionsweise einfrieren. Nach dem Auftauen einfach in einer Pfanne auf mittlerer Hitze mit etwas frischen Kräutern und vielleicht ein wenig zusätzlichem Öl auflockern. So schmeckt er fast wie frisch gekocht.
Dieser farbenfrohe Eierreis macht nicht nur satt sondern bringt auch die ganze Familie an den Tisch. Schnell gemacht und voller Aroma bleibt er garantiert auf eurem Speiseplan.
Fragen & Antworten zur Rezeptanleitung
- → Welcher Reis eignet sich am besten?
Basmatireis sorgt für eine locker-körnige Textur und eignet sich besonders gut für dieses Gericht.
- → Kann man das Gemüse variieren?
Ja, auch Paprika, Brokkoli oder Spinat passen wunderbar und bringen zusätzliche Farbe in den Eierreis.
- → Wie werden die Eier optimal eingerührt?
Die Eier direkt im warmen Reis unter Rühren stocken lassen, bis die Masse fest und cremig ist.
- → Welche Gewürze passen besonders gut?
Chilipulver, Cayennepfeffer und frische Kräuter geben dem Eierreis eine aromatische Note.
- → Womit kann man das Gericht verfeinern?
Kürbiskerne, Sesam oder ein Spritzer Limettensaft runden den Geschmack ab.