Mexikanische Hackfleisch Pfanne Kartoffeln

Kategorie: Die Hauptdarsteller am Tisch

Diese mexikanische Pfanne kombiniert herzhaftes Rinderhackfleisch mit würzigen Kartoffelwürfeln, Paprika, Zwiebeln und aromatischen Gewürzen wie Kreuzkümmel, Paprikapulver und Oregano. Knoblauch und Chili sorgen für den typischen Geschmack. Abgerundet wird das Gericht mit frischer Petersilie und Limettenspalten. Schnell zuzubereiten und ideal für ein herzhaftes Mittag- oder Abendessen. Das Gericht überzeugt durch vielfältige Aromen und Sättigung.

Tags: #ueber-30-minuten #abendessen #einfach #glutenfrei #mexikanisch #hauptgerichte

Emilia Becker poses for a picture.
Zuletzt aktualisiert am Sat, 08 Nov 2025 17:48:48 GMT
A bowl of Mexican beef and potatoes. Anheften
A bowl of Mexican beef and potatoes. | chefkochen.com

Diese Mexikanische Hackfleischpfanne mit Kartoffeln ist das perfekte Wohlfühlessen für ein unkompliziertes Abendessen mit nur einer Pfanne und voller Aromen. Sie kombiniert würziges Hackfleisch mit sämigen Kartoffelstückchen und bringt durch Chili und Limette ein echtes Urlaubsgefühl auf den Teller.

Nach einer langen Wanderung gibt es bei uns oft genau dieses Gericht und alle sitzen zufrieden am Tisch.

Zutaten

  • Rinderhackfleisch: Sorgt für perfekte Herzhaftigkeit. Wähle am besten gutes Biofleisch, das nicht zu mager ist.
  • Kartoffeln: Machen die Pfanne sättigend und sämig. Wachsige Kartoffeln halten die Form besser.
  • Zwiebel: Schafft ein würziges Grundaroma. Gelbe Zwiebeln geben besonders viel Geschmack.
  • Knoblauch: Gibt Tiefe und eine gewisse Schärfe. Frische Zehen statt Pulver verwenden.
  • Paprika: Bringt Farbe und leicht süßliche Frische. Wähle rote oder gelbe Schoten für mehr Süße.
  • Gehackte Tomaten: Sorgt für eine fruchtige Sauce. Nimm Tomaten aus der Dose in guter Qualität mit wenig Zusätzen.
  • Kreuzkümmel: Typisch für mexikanische Küche. Würzig und erdig, am besten frisch gemahlen kaufen.
  • Paprikapulver: Für milde Schärfe und Farbe. Am aromatischsten ist geräuchertes Paprikapulver.
  • Getrockneter Oregano: Gibt einen mediterranen Touch. Auch mexikanischer Oregano ist besonders intensiv im Geschmack.
  • Chilipulver: Für Schärfe nach Maß. Hochwertiges Chilipulver bringt mehr Aroma als nur Schärfe.
  • Salz und Pfeffer: Für die perfekte Geschmacksausbalancierung.
  • Olivenöl: Zum Braten und für samtige Konsistenz. Ein sanftes natives Öl schmeckt hier besonders gut.
  • Frische Petersilie: Zum Garnieren und für die Frische. Glatte Petersilie gibt mehr Aroma.
  • Limettenspalten: Bringen Frische und runden die Aromen ab. Am besten frische Bio-Limetten verwenden.

Anleitung

Vorbereitung der Zutaten:
Kartoffeln schälen und in kleine Würfel schneiden. Zwiebel, Paprika und Knoblauch ebenfalls fein schneiden, damit sie gleichmäßig garen und ihr volles Aroma abgeben.
Hackfleisch anbraten:
In einer großen, tiefen Pfanne das Olivenöl erhitzen. Rinderhackfleisch hineingeben und bei mittlerer bis hoher Hitze 5 bis 7 Minuten kräftig anbraten. Dabei häufig umrühren, bis es rundum gebräunt ist.
Gemüse zufügen:
Geschnittene Zwiebel, Knoblauch und Paprika in die Pfanne geben und mit dem Fleisch weitere 5 Minuten braten, bis alles schön weich wird. Die Röstaromen sorgen für Würze.
Würzen und Kartoffeln ergänzen:
Jetzt Kartoffelwürfel sowie Kreuzkümmel, Paprikapulver, Oregano, Chilipulver, Salz und Pfeffer zufügen. Alles gut vermengen, damit sich das Aroma optimal verteilt.
Tomaten unterrühren und köcheln lassen:
Die gehackten Tomaten samt Saft in die Pfanne geben, dann gut umrühren. Hitze reduzieren, Pfanne abdecken und das Ganze für 25 bis 30 Minuten ganz sanft köcheln lassen. Zwischendurch ab und zu rühren und prüfen, ob die Kartoffeln gar sind.
Abschmecken und servieren:
Zuletzt mit Salz, Pfeffer und nach Wunsch zusätzlichem Chili abschmecken. Petersilie frisch hacken und über das fertige Gericht streuen. Mit Limettenspalten auf Tellern servieren, der Spritzer Limette macht das Gericht frisch und lebendig.
A pan of Mexican beef and potatoes.
A pan of Mexican beef and potatoes. | chefkochen.com

Ich liebe es, wie der Kreuzkümmel dem Gericht diesen warmen Duft gibt. Oft wandern beim Kochen kleine Kartoffelwürfel direkt vom Schneidebrett in den Mund und meine Familie weiß dann schon, was es abends gibt. Nichts weckt mehr Kindheitserinnerungen als der Moment, wenn die Limette frisch über dem dampfenden Teller ausgepresst wird.

Aufbewahrungs-Tipps

Im Kühlschrank hält sich die Hackfleischpfanne luftdicht verschlossen bis zu drei Tage. Am liebsten wärme ich sie sanft in einer beschichteten Pfanne bei niedriger Temperatur auf. Manchmal gieße ich noch einen kleinen Schuss Wasser oder Tomatensaft dazu, damit sie schön saftig bleibt. Portionsweise einfrieren klappt bestens und sorgt für ein praktisches Essen zwischendurch.

Zutaten austauschen

Klassisch mit Rind gelingt das Rezept ebenso mit gemischtem Hackfleisch. Wer vegetarisch kochen möchte, greift zu Sojahack oder sogar Linsen. Paprikaschoten in jeder Farbe machen sich gut, und Süßkartoffel statt Kartoffel sorgt für eine leicht süßliche Note. Auch Koriander statt Petersilie bringt Abwechslung.

Serviervorschläge

Reis oder geröstetes Fladenbrot passen toll als Sättigungsbeilage. Ein Klecks Sauerrahm auf dem Teller bringt Cremigkeit. Wenn es besonders würzig sein darf, streue ich milden Feta oder scharfe Jalapeño-Ringe über das fertige Gericht. Für ein Familienbuffet serviere ich gern alles in Schalen und jeder kann sich seine Lieblingszutaten dazu nehmen.

Kulinarischer Hintergrund

Die mexikanisch inspirierte Hackfleischpfanne erinnert an klassische Gerichte wie Picadillo oder Chili con Carne, allerdings schneller und unkomplizierter. Kartoffeln sind in vielen Regionen Mexikos ein beliebtes Grundnahrungsmittel. Die Gewürze wie Kreuzkümmel und Oregano katapultieren einfache Zutaten direkt in Richtung mexikanische Seele.

Saisonale Variationen

Im Sommer geben Zucchini oder Mais frische Abwechslung, für extra Farbe nimmt man bunte Paprika. Im Winter liebe ich es mit Wurzelgemüse wie Pastinake oder Sellerie zu experimentieren. Frische Tomaten aus dem Garten machen die Pfanne noch fruchtiger.

Hilfreiche Hinweise

Kartoffeln nicht zu groß schneiden, so garen sie schneller. Übrig gebliebene Limettenspalten im Wasser glas geben, für ein erfrischendes Getränk. Hackfleisch besser portionsweise anbraten, damit es wirklich bräunt und nicht nur kocht.

Erfolgsgeschichten

Viele meiner Freunde haben dieses Gericht in ihren Alltag übernommen. Ein Familienvater erzählte mir, sein Sohn hilft nun selbst beim Kartoffelschneiden. Eine Freundin schwört auf die Resteverwertung und nimmt ihre Hackfleischpfanne gerne mit ins Büro.

Freezer Meal Version

Das fertige Gericht abkühlen lassen, in gut verschließbare Dosen umfüllen und einfrieren. So kann es direkt in der Mikrowelle oder bei mittlerer Hitze in der Pfanne aufgetaut werden. Die Kartoffeln behalten fast immer ihre Struktur und schmecken auch nach dem Auftauen herrlich.

A bowl of Mexican beef and potatoes.
A bowl of Mexican beef and potatoes. | chefkochen.com

Genieße diese herzhafte Pfanne frisch vom Herd, mit einem Spritzer Limette und viel Petersilie. Sie bringt den Geschmack von Mexiko direkt in deine Küche!

Fragen & Antworten zur Rezeptanleitung

→ Welche Kartoffelsorte eignet sich am besten?

Festkochende Kartoffeln behalten beim Kochen ihre Form und passen daher ideal zu diesem Gericht.

→ Kann ich das Hackfleisch durch eine vegetarische Alternative ersetzen?

Ja, Sojahack oder Linsen bieten eine gute fleischfreie Alternative für die Pfanne.

→ Wie intensiv wird das Gericht durch Chili?

Die Schärfe kann durch die Menge des Chilis individuell angepasst werden. Mild oder besonders scharf möglich.

→ Lässt sich das Gericht vorbereiten?

Das Gericht kann gut im Voraus gekocht und wieder aufgewärmt werden, ideal für Meal Prep.

→ Welche Beilagen passen dazu?

Frisches Brot, Reis oder ein knackiger Salat harmonieren hervorragend mit dieser herzhaften Pfanne.

→ Wie kann das Gericht verfeinert werden?

Mit etwas geriebenem Käse oder frischen Kräutern erhält das Gericht eine zusätzliche Geschmacksnote.

Mexikanische Hackfleisch Pfanne Kartoffeln

Würzige Hackfleischpfanne mit Kartoffeln, Paprika und feinen Gewürzen. Einfach zubereitet und aromatisch.

Vorbereitungszeit
15 Min.
Kochzeit
35 Min.
Gesamtzeit
50 Min.

Kategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Küche: Mexikanisch

Ergibt: 4 Portionen

Ernährungsform: Glutenfrei, Laktosefrei

Zutaten

→ Hauptzutaten

01 500 g Rinderhackfleisch
02 3 große Kartoffeln, geschält und gewürfelt
03 1 große Zwiebel, fein gewürfelt
04 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
05 1 rote Paprika, gewürfelt
06 1 Dose gehackte Tomaten (ca. 400 g)

→ Gewürze & Öle

07 1 Teelöffel Kreuzkümmel, gemahlen
08 1 Teelöffel Paprikapulver, edelsüß
09 1 Teelöffel getrockneter Oregano
10 1 Teelöffel Chilpulver, nach Geschmack
11 Salz und schwarzer Pfeffer, frisch gemahlen
12 2 Esslöffel Olivenöl

→ Zum Servieren

13 Frische Petersilie, gehackt
14 Limettenspalten

Anleitung

Schritt 01

Kartoffeln schälen und in kleine Würfel schneiden. Zwiebel, Paprika und Knoblauch fein hacken.

Schritt 02

Olivenöl in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze erhitzen. Rinderhackfleisch hineingeben und unter gelegentlichem Rühren 5–7 Minuten anbraten, bis es gleichmäßig gebräunt ist.

Schritt 03

Zwiebel, Knoblauch und Paprika hinzufügen und weitere 5 Minuten bei mittlerer Hitze mitdünsten.

Schritt 04

Kartoffelwürfel, Kreuzkümmel, Paprikapulver, Oregano, Chilipulver, Salz und Pfeffer zufügen. Alles gründlich vermengen.

Schritt 05

Die gehackten Tomaten aus der Dose dazugeben. Bei geringer Hitze abgedeckt 25–30 Minuten köcheln lassen, gelegentlich umrühren, bis die Kartoffeln gar sind.

Schritt 06

Abschließend mit Salz, Pfeffer und Chili abschmecken. Mit frischer Petersilie bestreuen und mit Limettenspalten anrichten.

Hinweise

  1. Für eine noch intensivere Aromenentwicklung empfiehlt sich die Verwendung von geräuchertem Paprikapulver.

Benötigtes Equipment

  • Große beschichtete Pfanne mit Deckel
  • Schneidebrett und scharfes Messer

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Angaben dienen nur zur Orientierung und ersetzen keinen ärztlichen Rat.
  • Kalorien: 480
  • Fett: 22 g
  • Kohlenhydrate: 38 g
  • Eiweiß: 28 g