Leckere Spinatquiche mit Feta

Vorgestellt in: Köstlich ohne Fleisch

Diese Spinatquiche vereint knusprigen Mürbeteig mit einer cremigen Füllung aus frischem Spinat und würzigem Fetakäse. Du bereitest einen gewürzten Teig zu, den du nach kurzer Kühlung ausrollst und vorbackst. Die Füllung besteht aus gedünstetem Spinat und Fetawürfeln, die mit einem cremigen Guss aus Eiern, Schmand, Sahne und Parmesan übergossen werden. Nach 40 Minuten Backzeit ist die Quiche goldbraun und servierfertig. Ein einfaches aber beeindruckendes Gericht für Gäste oder ein gemütliches Abendessen.

Emilia Becker
Aktualisiert am Mon, 31 Mar 2025 00:53:07 GMT
Ein Stück Käsekuchen mit grünen Zutaten auf einer Platte. Merken
Ein Stück Käsekuchen mit grünen Zutaten auf einer Platte. | chefkochen.com

Diese herzhafte Spinatquiche mit Feta ist mein Lieblingsrezept für entspannte Abendessen. Der knusprige Mürbeteig, kombiniert mit saftigem Spinat und würzigem Feta, überzeugt selbst Gemüsemuffel - eine vegetarische Köstlichkeit, die immer für leere Teller sorgt.

Dieses Rezept habe ich zum ersten Mal für ein spontanes Abendessen mit Freunden zubereitet. Seitdem ist es zu meinem Rettungsanker für Einladungen geworden, weil es immer begeisterte Komplimente erntet.

Zutaten

  • Für den Quicheteig
  • Mehl 250 g: bildet die Basis für einen knusprigen Boden
  • Butter 125 g: sorgt für den mürben Geschmack und die perfekte Textur
  • Salz: eine Prise hebt den Eigengeschmack des Teiges
  • Paprikapulver edelsüß ¼ TL: gibt eine subtile würzige Note
  • Weißer Pfeffer ¼ TL: für eine dezente Schärfe ohne dunkle Sprenkel
  • Wasser 3 EL: bindet den Teig ohne ihn zu weich zu machen
  • Für die Füllung
  • Frischer Spinat 500 g: liefert Geschmack und wichtige Nährstoffe, wähle junge Blätter für milderes Aroma
  • Feta 200 g: bringt die salzige Würze, griechischer Schafskäse ist besonders aromatisch
  • Butter: zum Dünsten lässt den Spinat sein volles Aroma entfalten
  • Für den Guss
  • Eier 2 Stück: sorgen für Bindung und cremige Konsistenz
  • Schmand 200 g: macht den Guss besonders cremig
  • Sahne 100 g: für seidigen Schmelz
  • Stärke 2 EL: stabilisiert den Guss beim Backen
  • Parmesan 50 g: verleiht würzigen Tiefgang, verwende frisch geriebenen für bestes Aroma
  • Salz und weißer Pfeffer: nach Geschmack zur Abrundung
  • Paprikapulver edelsüß ½ TL: für eine leicht rauchige Note

Schritt für Schritt Anleitung

Vorbereitung der Form:
Die Tarteform mit 26 cm Durchmesser gründlich einfetten und mit Mehl bestäuben. Den Backofen auf 180°C Ober und Unterhitze oder 160°C Umluft vorheizen. Eine gut vorbereitete Form verhindert das Anhaften des Teigs und ermöglicht ein leichtes Herauslösen der fertigen Quiche.
Zubereitung des Teiges:
Das Mehl mit der kalten Butter zwischen den Fingerspitzen verreiben bis eine krümelige Konsistenz entsteht. Salz, Paprikapulver und weißen Pfeffer einarbeiten. Wasser hinzufügen und alles zu einem glatten Teig kneten ohne ihn zu überarbeiten. Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und für 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen. Die Kühlung entspannt den Teig und verhindert später ein Schrumpfen beim Backen.
Vorbereitung der Füllung:
Den frischen Spinat gründlich waschen und trockenschleudern. In einer großen Pfanne etwas Butter erhitzen und den Spinat darin langsam zusammenfallen lassen. Wichtig ist den Spinat nicht zu lange zu dünsten, damit er nicht zu viel Wasser verliert. Den gedünsteten Spinat abkühlen lassen und in eine Schüssel geben. Den Fetakäse in kleine Würfel schneiden und unter den Spinat mischen.
Herstellung des Gusses:
Alle Zutaten für den Guss in eine Schüssel geben: Eier, Schmand, Sahne, Stärke, geriebenen Parmesan, Salz, weißen Pfeffer und Paprikapulver. Mit einem Schneebesen gründlich verrühren bis eine homogene, glatte Masse entsteht. Der Guss sollte sämig sein aber noch gut fließen können.
Vorbacken des Bodens:
Den gekühlten Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche dünn ausrollen und vorsichtig in die vorbereitete Tarteform legen. Den Teig sanft in die Form drücken und überstehenden Teig abschneiden. Mit einer Gabel mehrmals in den Boden stechen um Blasenbildung zu verhindern. Den Quicheboden für 15 Minuten im vorgeheizten Ofen blindbacken.
Fertigstellung und Backen:
Den vorgebackenen Boden aus dem Ofen nehmen. Die Spinat-Feta-Mischung gleichmäßig auf dem Boden verteilen. Den vorbereiteten Guss vorsichtig darüber gießen. Die Quiche für weitere 40 Minuten backen bis der Guss fest ist und die Oberfläche goldbraun. Die fertige Quiche vor dem Anschneiden etwa 10 Minuten abkühlen lassen damit sie sich festigen kann.
Ein Stück Käsekuchen mit grünem Käse und Spinat auf einem Teller. Merken
Ein Stück Käsekuchen mit grünem Käse und Spinat auf einem Teller. | chefkochen.com

Mein Geheimtipp bei dieser Quiche ist die Verwendung von edelsüßem Paprikapulver im Teig. Diese kleine Zutat verleiht dem Boden eine subtile Würze, die perfekt mit dem Spinat harmoniert. Als ich dieses Rezept zum ersten Mal für meine Familie zubereitet habe, war sogar mein spinatkritischer Neffe begeistert und bat um Nachschlag.

Aufbewahrung und Haltbarkeit

Die Spinatquiche lässt sich problemlos im Kühlschrank aufbewahren. Am besten deckst du sie mit Frischhaltefolie ab und stellst sie für bis zu drei Tage kalt. Zum Aufwärmen eignet sich der Backofen bei 150°C für etwa 15 Minuten besser als die Mikrowelle, da der Boden so wieder knusprig wird. Für längere Lagerung kannst du einzelne Stücke gut einfrieren. Dafür wickle ich sie einzeln in Alufolie ein und lagere sie in einem Gefrierbeutel für bis zu zwei Monate.

Variationsmöglichkeiten

Diese Quiche kannst du wunderbar nach deinem Geschmack anpassen. Statt Feta schmeckt auch Ziegenkäse hervorragend. Für eine herzhafte Variante füge gebratene Champignons oder gewürfelte Schinken hinzu. Im Frühjahr passt frischer Bärlauch statt eines Teils des Spinats perfekt. Bei einer glutenfreien Ernährung kannst du den Teig mit glutenfreiem Mehl zubereiten, dann aber etwas mehr Butter verwenden, damit der Teig nicht zu trocken wird.

Serviervorschläge

Am besten genießt du die Spinatquiche mit einem frischen gemischten Salat mit Zitronendressing als perfekte Ergänzung. Für ein festliches Abendessen reiche dazu ein Glas trockenen Weißwein wie einen Grauburgunder oder Sauvignon Blanc. Die Säure des Weins harmoniert wunderbar mit dem cremigen Guss und dem würzigen Käse. Im Sommer schmeckt die Quiche auch lauwarm oder kalt, ideal für ein Picknick oder Buffet.

Traditioneller Hintergrund

Die Quiche stammt ursprünglich aus der Region Lothringen in Frankreich. Diese vegetarische Variante mit Spinat und Feta hat mediterrane Einflüsse und vereint französische Backtradition mit griechischen Aromen. In Frankreich wird Quiche traditionell als Vorspeise serviert, hat sich aber international als vollwertiges Hauptgericht etabliert. Die Kombination aus knusprigem Teig und cremiger Füllung macht sie zu einem zeitlosen Klassiker der europäischen Küche.

Ein Stück Käsekuchen mit Spinat auf einem Platter. Merken
Ein Stück Käsekuchen mit Spinat auf einem Platter. | chefkochen.com

Häufig gestellte Fragen

→ Kann ich gefrorenen statt frischen Spinat verwenden?

Ja, gefrorener Spinat eignet sich auch hervorragend. Taue ihn vorher auf und drücke überschüssiges Wasser gut aus, damit die Quiche nicht zu feucht wird.

→ Kann ich den Teig schon am Vortag zubereiten?

Absolut! Der Mürbeteig kann bis zu 2 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden. Wickle ihn gut in Frischhaltefolie ein, damit er nicht austrocknet.

→ Welcher Käse eignet sich als Alternative zu Feta?

Ziegenkäse oder Ricotta sind gute Alternativen. Auch Hirtenkäse oder gewürfelter Mozzarella passen gut zur Spinatfüllung.

→ Wie kann ich die Quiche vegetarischer gestalten?

Die Quiche ist bereits vegetarisch. Für eine vegane Version kannst du Feta durch Tofu ersetzen und für den Guss pflanzliche Alternativen zu Eiern, Schmand und Sahne verwenden.

→ Wie bewahre ich Reste der Spinatquiche am besten auf?

Reste können abgedeckt bis zu 3 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden. Zum Aufwärmen eignet sich der Backofen besser als die Mikrowelle, da der Boden so knusprig bleibt.

Spinatquiche mit Feta

Diese vegetarische Spinatquiche mit knusprigem Boden, frischem Spinat und würzigem Feta begeistert garantiert alle deine Gäste!

Vorbereitungszeit
40 Minuten
Garzeit
55 Minuten
Gesamtzeit
95 Minuten


Schwierigkeitsgrad: Einfach

Küche: Französisch

Ergibt: 12 Portionen (12 Stücke)

Ernährungsform: Vegetarisch

Zutaten

→ Für den Quicheteig

01 250 g Mehl
02 125 g Butter
03 1 Prise Salz
04 ¼ TL Paprikapulver (edelsüß)
05 ¼ TL weißer Pfeffer
06 3 EL Wasser

→ Für die Füllung

07 500 g frischer Spinat
08 200 g Feta
09 etwas Butter zum Dünsten

→ Für den Guss

10 2 Eier
11 200 g Schmand
12 100 g Sahne
13 2 EL Stärke
14 50 g Parmesan
15 1 Prise Salz
16 1 Prise weißer Pfeffer
17 ½ TL Paprikapulver (edelsüß)

→ Außerdem

18 etwas Fett für die Form
19 etwas Mehl für die Form

Anleitung

Schritt 01

Eine Tarteform (mit 26 cm Durchmesser) einfetten und mit etwas Mehl bestäuben. Den Ofen auf 180°C Ober- und Unterhitze (160°C Umluft) vorheizen.

Schritt 02

Mehl mit Butter zwischen den Händen verreiben, würzen und Wasser hinzugeben. Den Teig solange kneten bis eine homogene Masse entsteht. Den Teig in Folie einwickeln und für 30 min kühlen.

Schritt 03

In der Zwischenzeit den frischen Spinat waschen, trocknen und in einer Pfanne in etwas Butter dünsten. Den Spinat etwas abkühlen lassen und in eine Schüssel geben. Den Fetakäse in kleine Würfel schneiden und zu dem Spinat geben.

Schritt 04

Für den Guss alle Zutaten in eine Rührschüssel geben und mit dem Schneebesen gut verrühren.

Schritt 05

Den Quicheteig auf einer bemehlten Arbeitsfläche dünn ausrollen und in die Tarteform drücken. Den Quicheboden mit einer Gabel mehrmals einstechen und für 15 min backen.

Schritt 06

Den Spinat und Fetakäse auf dem Boden locker verteilen und mit dem Guss übergießen. Die Quiche für weitere 40 min backen.

Hinweise

  1. Die vegetarische Spinatquiche mit Feta ist einfach und geschmackvoll. Sie ist ein beliebtes Gericht für Gäste und schnell aufgegessen.

Benötigte Utensilien

  • Tarteform (26 cm Durchmesser)
  • Schneebesen
  • Pfanne

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere bei Zweifeln einen Gesundheitsexperten.
  • Enthält Gluten (Mehl)
  • Enthält Milchprodukte (Butter, Feta, Schmand, Sahne, Parmesan)
  • Enthält Eier