
Dieser einfache Fischstäbchen-Auflauf kombiniert knusprige Fischstäbchen mit cremigem Kartoffelpüree und nährstoffreichem Spinat zu einem Familiengericht, das sowohl Kinder als auch Erwachsene begeistert.
Dieser Auflauf hat meine Familienabende völlig verändert. Als meine Kinder in der trotzigen Phase waren und grünes Gemüse verweigerten, haben sie diesen Auflauf mit Begeisterung gegessen ohne zu merken dass sie Spinat zu sich nehmen.
Zutaten
- Kartoffeln: 1 kg bilden die sättigende Basis des Auflaufs
- Tiefkühl Rahmspinat: 400 g spart Zeit und bringt wichtige Nährstoffe ein
- Kochsahne: 200 g für die cremige Textur die alle Aromen verbindet
- Tiefkühl Fischstäbchen: 10 am besten aus MSC zertifiziertem Fisch für Nachhaltigkeit
- Geriebener Gouda oder alternativer Käse: 100 g sorgt für die goldbraune Kruste
- Salz: für die Grundwürze
- Pfeffer: zum Abschmecken
Schritt für Schritt Anleitung
- Kartoffeln vorbereiten:
- Schäle die Kartoffeln gründlich und schneide sie in gleichmäßige Stücke. Koche sie in reichlich gesalzenem Wasser etwa 20 Minuten bis sie komplett weich sind und sich mit einer Gabel leicht einstechen lassen.
- Basis zubereiten:
- Gieße die gekochten Kartoffeln ab und gib sie in eine ofenfeste Auflaufform. Zerstampfe sie mit einer Kartoffelpresse oder Gabel zu einem groben Püree. Achte darauf dass noch Struktur erhalten bleibt für eine interessantere Textur.
- Schichten aufbauen:
- Verteile den noch gefrorenen Rahmspinat gleichmäßig über dem Kartoffelpüree. Gieße dann die Sahne darüber und würze alles großzügig mit Salz und frisch gemahlenem Pfeffer.
- Käse hinzufügen:
- Bedecke die Oberfläche vollständig mit dem geriebenen Käse. Achte auf eine gleichmäßige Verteilung damit später überall eine knusprige Käsekruste entsteht.
- Fischstäbchen vorbereiten:
- Schneide die gefrorenen Fischstäbchen in mundgerechte Stücke etwa 2 bis 3 cm lang. Verteile diese Stücke gleichmäßig über der Käseschicht.
- Backen:
- Schiebe den Auflauf in den auf 220 Grad vorgeheizten Backofen mit Ober und Unterhitze. Backe ihn für etwa 20 Minuten bis die Fischstäbchen goldbraun und knusprig sind und der Käse eine schöne Bräunung hat.

Das musst du wissen
Der Auflauf ist ein komplettes Hauptgericht mit Protein Kohlenhydraten und Gemüse. Ideal für Resteverwertung wenn Kartoffeln übrig sind. Kann bereits am Vortag vorbereitet und dann nur noch gebacken werden. Mein persönlicher Geheimtipp ist die Verwendung von leicht würzigem Käse wie einem milden Cheddar oder einer Gouda Variante mit Kräutern. Die zusätzlichen Aromen heben das Gericht auf ein neues Niveau und machen es auch für erwachsene Gaumen spannender.
Aufbewahrung
Der fertige Auflauf hält sich abgedeckt im Kühlschrank bis zu 2 Tage. Zum Aufwärmen eignet sich der Backofen bei 180 Grad für etwa 15 Minuten besser als die Mikrowelle da so die Konsistenz besser erhalten bleibt und die Fischstäbchen wieder knusprig werden.
Variationsmöglichkeiten
Statt Rahmspinat kannst du auch frischen blanchierten Spinat verwenden oder im Frühling jungen Blattspinat. Für mehr Geschmack kann der Spinat vorher mit etwas Knoblauch angedünstet werden. Auch Brokkoli oder eine Mischung aus Frühlingsgemüse funktionieren hervorragend.
Serviervorschläge
Der Auflauf schmeckt besonders gut mit einem frischen grünen Salat als Beilage. Das sorgt für eine angenehme Frische neben dem cremigen Auflauf. Ein Klecks Zitronenmayonnaise oder ein Spritzer frischer Zitronensaft geben dem Gericht einen erfrischenden Akzent.
Kindertipp
Für Kinder kannst du den Auflauf in einzelnen kleinen Förmchen zubereiten und die Fischstäbchen in lustigen Formen darauf anrichten. So wird das Essen zum Erlebnis und die kleinen essen den Spinat meist ohne Murren.

Häufig gestellte Fragen
- → Kann ich frischen Spinat statt Tiefkuehlspinat verwenden?
Ja, frischer Spinat funktioniert auch. Waschen und blanchieren Sie etwa 800g frischen Spinat, druecken Sie ihn gut aus und wuerzen Sie ihn mit Salz, Pfeffer und etwas Muskat.
- → Wie kann ich den Auflauf vegetarisch zubereiten?
Ersetzen Sie die Fischstabchen durch vegetarische Alternativen oder verwenden Sie gegrilltes Gemuese wie Zucchini und Paprika als Belag.
- → Kann ich den Auflauf vorbereiten und spaeter backen?
Ja, Sie koennen den Auflauf bis zu 24 Stunden im Voraus vorbereiten. Bewahren Sie ihn abgedeckt im Kuehlschrank auf und backen Sie ihn direkt vor dem Servieren.
- → Welcher Kaese eignet sich am besten fuer diesen Auflauf?
Gouda ist ideal, aber auch Emmentaler, Cheddar oder eine Kaesemischung sorgen fuer eine schoene Gratinierung. Fuer mehr Geschmack koennen Sie auch etwas Parmesan hinzufuegen.
- → Welche Beilage passt zu diesem Gericht?
Der Auflauf ist bereits ein komplettes Gericht. Ein frischer Salat als Beilage sorgt fuer eine leichte Ergaenzung. Auch eingelegtes Gemuese oder Saucen wie Remoulade passen gut dazu.