
Knusprige Schnitzel aus der Heißluftfritteuse sind meine absolute Geheimwaffe für ein schnelles Abendessen mit wenig Fett aber vollem Geschmack. Die Heißluft sorgt für eine gleichmäßige goldbraune Kruste und das Fleisch bleibt saftig.
Als ich meine Heißluftfritteuse zum ersten Mal für Schnitzel ausprobierte, war meine Familie skeptisch. Mittlerweile fordern meine Kinder sie fast wöchentlich und ich genieße den deutlich geringeren Reinigungsaufwand.
Zutaten
- 4 Schweineschnitzel: etwa 150 g pro Stück. Wähle Schnitzel mit einer leichten Fettschicht für mehr Saftigkeit
- 3 EL Mehl: sorgt für die erste Schicht und hilft dass die Panade haften bleibt
- 2 Eier: als Bindemittel zwischen Mehl und Panade. Frische Eier aus Freilandhaltung geben den besten Geschmack
- 100 g Paniermehl: für die perfekte Kruste. Selbstgemachtes vom alten Brot gibt besondere Textur
- 1 EL Butter: geschmolzen macht die Panade besonders aromatisch und goldbraun
- Salz: am besten Meersalz für intensiveren Geschmack
- Pfeffer: frisch gemahlen für die beste Würze
Schritt für Schritt Anleitung
- Schnitzel plattieren:
- Lege die Schnitzel zwischen zwei Lagen Frischhaltefolie und klopfe sie vorsichtig dünn. Je gleichmäßiger die Dicke desto besser garen sie durch. Bepinsle sie dann leicht mit Wasser und würze sie mit Salz und Pfeffer von beiden Seiten.
- Panierstraße vorbereiten:
- Stelle drei separate Schüsseln bereit. In die erste kommt das Mehl in die zweite die verquirlten Eier und in die dritte das Paniermehl. Ordne sie nebeneinander an um effizient zu arbeiten.
- Schnitzel panieren:
- Wende jedes Schnitzel zuerst vollständig im Mehl. Klopfe überschüssiges Mehl vorsichtig ab. Ziehe es dann komplett durch die verquirlten Eier. Achte darauf dass die gesamte Oberfläche benetzt ist. Wälze es zum Schluss gründlich im Paniermehl und drücke die Panade leicht an.
- Schnitzel in die Heißluftfritteuse geben:
- Bestreiche jedes panierte Schnitzel vorsichtig mit der geschmolzenen Butter. Lege sie dann in den Frittierkorb. Wenn du ein Grillgitter hast nutze dieses für bessere Luftzirkulation. Achte darauf dass die Schnitzel nicht übereinander liegen.
- Schnitzel garen:
- Stelle die Heißluftfritteuse auf 190 Grad ein und gare die Schnitzel für etwa 12 Minuten. Wende sie nach der Hälfte der Zeit einmal vorsichtig um eine gleichmäßige Bräunung zu erzielen.

Mein Lieblingsmoment mit diesem Gericht war als meine Schwiegermutter nicht glauben wollte dass diese Schnitzel nicht in der Pfanne gebraten wurden. Die geschmolzene Butter macht wirklich den Unterschied und sorgt für den authentischen Geschmack trotz der modernen Zubereitung.
Aufbewahrung
Übrig gebliebene Schnitzel halten sich im Kühlschrank bis zu 2 Tage. Bewahre sie am besten auf einem Teller mit Frischhaltefolie abgedeckt auf. Zum Aufwärmen eignet sich wieder die Heißluftfritteuse bei 160 Grad für etwa 5 Minuten. So bleibt die Panade knusprig und das Fleisch wird nicht trocken.
Variationen
Du kannst dieses Rezept problemlos mit Putenschnitzel Kalbsschnitzel oder sogar mit Auberginen für eine vegetarische Version zubereiten. Für Putenschnitzel verringere die Garzeit um etwa 2 Minuten da sie schneller durchgaren. Für ein Wiener Schnitzel verwende dünnes Kalbfleisch und erhöhe die Menge an Butter leicht.
Beilagen und Serviervorschläge
Serviere die Schnitzel klassisch mit Kartoffelsalat oder Bratkartoffeln. Eine Scheibe Zitrone darf nicht fehlen sie sorgt für Frische und schneidet das Fett. Im Sommer passt auch ein leichter gemischter Salat perfekt dazu. Für eine typisch deutsche Mahlzeit reiche Preiselbeeren oder Preiselbeermarmelade dazu.
Kultureller Hintergrund
Das Schnitzel gehört zur deutschen Küche wie kaum ein anderes Gericht. Traditionell wird es in reichlich Butterschmalz oder Öl gebraten. Diese moderne Variante mit der Heißluftfritteuse bewahrt den traditionellen Geschmack reduziert aber deutlich das Fett und macht die Zubereitung alltagstauglicher.

Häufig gestellte Fragen
- → Kann ich auch andere Fleischsorten für diese Zubereitung verwenden?
Ja, Sie können auch Hähnchenschnitzel, Kalbsschnitzel oder vegetarische Alternativen wie Sellerie- oder Auberginenschnitzel verwenden. Die Garzeit sollte entsprechend angepasst werden.
- → Warum werden die Schnitzel mit Butter bestrichen?
Das Bestreichen mit Butter hilft, eine gleichmässige Bräunung und Knusprigkeit zu erreichen. Die Butter unterstützt den Garprozess in der Heissluftfritteuse, wo weniger Fett verwendet wird als beim traditionellen Frittieren.
- → Wie lange sollte ich die Schnitzel plattieren?
Die Schnitzel sollten auf eine gleichmässige Dicke von etwa 0,5-1 cm plattiert werden. Dies gewährleistet ein gleichmässiges Garen und eine optimale Knusprigkeit.
- → Kann ich die Schnitzel vorher panieren und später zubereiten?
Ja, Sie können die Schnitzel bis zu 2 Stunden vor dem Garen panieren und im Kühlschrank aufbewahren. Längeres Warten könnte jedoch dazu führen, dass die Panade feucht wird.
- → Welche Beilagen passen zu diesen Schnitzeln?
Klassische Beilagen sind Kartoffelsalat, Pommes Frites oder ein frischer Blattsalat. Auch Zitronenscheiben zum Beträufeln und Preiselbeeren sind traditionelle Begleiter zum Schnitzel.