Ofengebackenes Ratatouille-Gemüse

Vorgestellt in: Köstlich ohne Fleisch

Dieses Ratatouille ist ein mediterraner Klassiker, der besonders einfach zuzubereiten ist. Aubergine, Zucchini, Paprika und Kirschtomaten werden mit Kräutern der Provence und Knoblauch verfeinert und im Ofen gegart. Das Resultat ist ein kalorienarmes (93 kcal pro Portion), aromatisches Gemüsegericht, das in nur 60 Minuten fertig ist. Ideal zu Baguette oder Reis serviert und mit frischem Basilikum und Thymian garniert.

Emilia Becker
Aktualisiert am Sun, 30 Mar 2025 03:18:37 GMT
Ein Schüssel mit einer Mischung aus Zucchini, Tomaten, Paprika und Basilikum. Merken
Ein Schüssel mit einer Mischung aus Zucchini, Tomaten, Paprika und Basilikum. | chefkochen.com

Dieses klassische Ratatouille aus dem Ofen ist ein einfaches und geschmacksintensives Gericht, das die sommerlichen Aromen von Aubergine, Zucchini und Paprika perfekt einfängt. Die langsame Ofengarmethode sorgt für eine wunderbare Verschmelzung der Gemüsearomen ohne ständiges Umrühren.

Als ich dieses Ratatouille zum ersten Mal für Freunde zubereitet habe, waren alle begeistert von der Intensität der Aromen. Seitdem ist es mein Standardrezept für Sommerabende, wenn das Gemüse am besten schmeckt.

Zutaten

  • 3 EL Olivenöl: verwende kaltgepresstes für den besten Geschmack
  • 1 Zwiebel: bildet die Grundlage für das Aroma
  • 1 Aubergine: achte auf glänzende Schale und festes Fruchtfleisch
  • 1/2 TL Meersalz: intensiviert die natürlichen Aromen des Gemüses
  • 2 Knoblauchzehen: frischer Knoblauch ist hier unverzichtbar
  • 2 mittelgroße Zucchini: wähle festere Exemplare für bessere Textur
  • 1 gelbe Paprika: süßer als grüne Varianten und farblich attraktiv
  • 400 g Kirschtomaten: platzen im Ofen und geben Süße ab
  • 2 EL Kräuter der Provence: typisch französische Gewürzmischung
  • Pfeffer: frisch gemahlen für mehr Aroma
  • Paprikagewürz: verleiht eine leichte Rauchnote
  • 1 EL Weißweinessig: bringt Säure und Balance in das Gericht
  • Basilikum und Thymian zum Garnieren: frische Kräuter heben das Gericht auf ein neues Level

Schritt für Schritt Anleitung

Gemüse anbraten:
Zwiebel klein hacken und Aubergine in gleichmäßige Würfel schneiden. Olivenöl in einem Topf bei mittlerer Hitze erhitzen. Zwiebeln mit Auberginen und Salz hinzufügen und alles etwa 10 Minuten köcheln lassen bis die Aubergine weich wird und die Zwiebeln glasig sind.
Gemüse vorbereiten:
Knoblauch fein hacken für intensive Aromen. Zucchini der Länge nach halbieren und in gleichmäßige halbmondförmige Scheiben schneiden. Paprika in Streifen schneiden die nicht zu dünn sind damit sie nicht zu weich werden.
Ofen vorheizen:
Backofen auf 200 Grad Ober und Unterhitze vorheizen. Die hohe Temperatur sorgt für leichte Karamellisierung und intensivere Aromen.
Gemüse kombinieren:
Gehackten Knoblauch die Hälfte der Tomaten Paprikastreifen Zucchinischeiben Kräuter der Provence und Gewürze zu den Auberginen in den Topf geben. Alles für weitere 10 Minuten köcheln lassen damit sich die Aromen verbinden können.
Im Ofen backen:
Das vorgegatrte Gemüse in eine Auflaufform füllen. Weißweinessig vorsichtig unterheben und alles mit den restlichen Kirschtomaten bedecken. Im vorgeheizten Ofen etwa 20 Minuten backen bis die Tomaten anfangen zu platzen und das Gemüse goldbraun wird.
Abschmecken und servieren:
Das fertige Ratatouille mit Weißweinessig Salz und Pfeffer abschmecken. Mit frischem Basilikum und Thymian garnieren und sofort servieren oder abkühlen lassen.
Ein Schüssel mit einer Mischung aus Zucchini, Paprika, Tomaten und Basilikum. Merken
Ein Schüssel mit einer Mischung aus Zucchini, Paprika, Tomaten und Basilikum. | chefkochen.com

Die Aubergine ist meine heimliche Hauptzutat in diesem Gericht. Ihre Fähigkeit Aromen aufzusaugen macht sie zum perfekten Träger für die mediterranen Gewürze. In meiner Familie wird das Ratatouille traditionell am Sonntagabend serviert und die Reste werden über die Woche als Beilage oder in Wraps genossen.

Aufbewahrungstipps

Das Ratatouille hält sich im Kühlschrank bis zu 4 Tage in einem luftdichten Behälter. Die Aromen intensivieren sich sogar über Nacht was es zu einem idealen Vorratsrezept macht. Du kannst es auch portionsweise einfrieren und bis zu 3 Monate aufbewahren. Zum Auftauen einfach über Nacht in den Kühlschrank stellen und vor dem Servieren sanft erwärmen.

Alternative Zutaten

Wenn keine frischen Kirschtomaten verfügbar sind kannst Du auch stückige Dosentomaten verwenden. Füge in diesem Fall einen Teelöffel Zucker hinzu um die Säure auszugleichen. Statt gelber Paprika funktionieren auch rote oder orange Paprika perfekt. Bei Unverträglichkeit kann die Aubergine durch Kürbis ersetzt werden der ebenfalls gut Aromen aufnimmt.

Serviervorschläge

Serviere das Ratatouille mit frischem knusprigen Baguette um die köstliche Sauce aufzutunken. Es passt auch hervorragend zu Basmatireis oder Couscous für eine vollwertige Mahlzeit. Für eine proteinreichere Variante reiche es mit gegrilltem Halloumi oder pochierten Eiern. Ein Glas trockener Weißwein wie ein Sauvignon Blanc rundet das Geschmackserlebnis perfekt ab.

Kultureller Hintergrund

Ratatouille stammt ursprünglich aus Nizza an der französischen Riviera und war traditionell ein einfaches Bauerngericht um die sommerliche Gemüseernte zu verwerten. Während das traditionelle Ratatouille auf dem Herd zubereitet wird bietet diese Ofenvariante den Vorteil dass das Gemüse gleichmäßiger gart und weniger Aufmerksamkeit erfordert. In der Provence wird es oft bei Raumtemperatur serviert um die vollen Aromen zu genießen.

Ein schwarzes Kochgeschirr mit einer Mischung aus Zucchini, Paprika, Tomaten, Basilikum und anderen Gemüse. Merken
Ein schwarzes Kochgeschirr mit einer Mischung aus Zucchini, Paprika, Tomaten, Basilikum und anderen Gemüse. | chefkochen.com

Häufig gestellte Fragen

→ Kann ich Ratatouille vorbereiten und aufwärmen?

Ja, Ratatouille schmeckt aufgewärmt sogar oft besser, da sich die Aromen intensivieren. Es hält sich gekühlt bis zu 3 Tage und kann auch eingefroren werden.

→ Womit serviert man Ratatouille am besten?

Ratatouille passt hervorragend zu knusprigem Baguette, Reis, Couscous oder Polenta. Es kann auch als Beilage zu gegrilltem Fleisch oder Fisch serviert werden.

→ Kann ich andere Gemüsesorten verwenden?

Ja, Sie können das Grundrezept mit saisonalem Gemüse variieren. Auch Fenchel, Mangold oder Süßkartoffeln harmonieren gut mit den mediterranen Aromen.

→ Warum werden die Auberginen zuerst angebraten?

Das Anbraten der Auberginen mit den Zwiebeln sorgt für mehr Geschmack und verbessert die Textur. So nehmen die Auberginen weniger Öl auf und werden gleichmäßig gar.

→ Kann Ratatouille auch auf dem Herd statt im Ofen zubereitet werden?

Ja, das ist möglich. Garen Sie in diesem Fall alle Zutaten zusammen in einem großen Topf bei niedriger Hitze etwa 30-40 Minuten, bis das Gemüse weich ist.

Ratatouille-Gemüse aus dem Ofen

Mediterranes Ofengemüse mit Aubergine, Zucchini und Paprika - unkompliziert zubereitet und voller aromatischer Kräuter.

Vorbereitungszeit
20 Minuten
Garzeit
40 Minuten
Gesamtzeit
60 Minuten


Schwierigkeitsgrad: Einfach

Küche: Französisch

Ergibt: 4 Portionen

Ernährungsform: Low-Carb, Vegan, Vegetarisch, Glutenfrei, Laktosefrei

Zutaten

→ Hauptzutaten

01 3 EL Olivenöl
02 1 Zwiebel
03 1 Aubergine
04 1/2 TL Meersalz
05 2 Knoblauchzehen
06 2 mittelgroße Zucchini
07 1 gelbe Paprika
08 400 g Kirschtomaten
09 2 EL Kräuter der Provence
10 Pfeffer
11 Paprikagewürz
12 1 EL Weißweinessig
13 Basilikum und Thymian zum Garnieren

Anleitung

Schritt 01

Zwiebel klein hacken. Aubergine in Würfel schneiden. Olivenöl in einem Topf bei mittlerer Hitze erhitzen. Zwiebeln, Auberginen und Salz zufügen und alles 10 Minuten köcheln lassen.

Schritt 02

Knoblauch klein hacken, Zucchini längs halbieren und in Scheiben schneiden. Paprika in Streifen schneiden.

Schritt 03

Backofen auf 200 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.

Schritt 04

Knoblauch, die Hälfte der Tomaten, Paprika, Zucchini, Kräuter und Gewürze zu den Auberginen in den Topf geben. Alles 10 Minuten köcheln lassen.

Schritt 05

Das Gemüse in eine Auflaufform füllen. Weißweinessig unterheben und alles mit den restlichen Tomaten bedecken. 20 Minuten im Ofen backen, bis die Tomaten anfangen zu platzen.

Schritt 06

Das Gemüse mit Weißweinessig, Salz und Pfeffer abschmecken und mit Basilikum und Thymian garnieren.

Hinweise

  1. Das Ratatouille-Gemüse schmeckt toll zu Baguette oder Reis.

Benötigte Utensilien

  • Topf
  • Auflaufform
  • Messer und Schneidebrett
  • Backofen

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Informationen sind als Richtwerte zu verstehen und sollten nicht als verbindliche Gesundheitsberatung betrachtet werden.
  • Kalorien: 93
  • Gesamtfett: ~
  • Kohlenhydrate gesamt: ~
  • Eiweiß: ~