
Diese köstlichen Low-Carb Cheeseburger-Paprika sind eine perfekte Alternative zum klassischen Burger. Sie bieten all den herzhaften Geschmack, den man liebt, aber ohne die Kohlenhydrate des Brötchens.
Ich habe dieses Gericht zum ersten Mal für meine Familie zubereitet, als wir alle auf Kohlenhydrate verzichten wollten, aber nicht auf Geschmack. Seitdem steht es regelmäßig auf unserem Speiseplan, und sogar meine Kinder bitten darum.
Zutaten
- 12 Mini Paprika: frisch und fest sollten sie sein für besten Geschmack
- 1 Zwiebel: mittelgroß für die perfekte Würze im Hackfleisch
- 1 Knoblauchzehe: frisch für intensives Aroma
- 500 g Rinderhackfleisch: am besten mit etwas Fettanteil für mehr Geschmack
- 1 EL Senf: mittelscharfer deutscher Senf gibt die richtige Würze
- 1 EL Ketchup oder Tomatenmark: für fruchtige Süße
- 1 TL Worcestersauce: für die typische Burger Tiefe
- 1 Eiweiß: bindet die Füllung perfekt
- Salz und Pfeffer: nach Geschmack
- 100 g geriebener Käse: am besten Gouda oder Cheddar für die perfekte Schmelzeigenschaft
Schritt für Schritt Anleitung
- Vorbereitung des Ofens:
- Den Backofen auf 180 Grad Ober und Unterhitze vorheizen damit die Paprika gleichmäßig garen können
- Vorbereitung der Füllung:
- Die Zwiebel und Knoblauchzehe sehr fein hacken damit sie sich gut mit dem Hackfleisch verbinden. Dann alles zusammen mit dem Hackfleisch Senf Tomatenmark Worcestersauce Eiweiß Salz und Pfeffer in einer Schüssel gründlich durchkneten bis eine homogene Masse entsteht
- Füllen der Paprika:
- Die Mini Paprika längs halbieren und die Kerne sowie die weißen Innenhäute sorgfältig entfernen. Anschließend die Hälften großzügig mit der Hackfleischmischung füllen aber nicht zu fest drücken damit die Masse beim Backen locker bleibt
- Backen:
- Die gefüllten Paprikahälften in eine Auflaufform legen und für 20 Minuten backen bis das Fleisch durchgegart ist. Dann den geriebenen Käse gleichmäßig darüber verteilen und weitere 5 Minuten backen bis der Käse goldbraun und leicht blasig ist

Ich liebe besonders die Kombination aus dem süßlichen Paprikageschmack und der würzigen Hackfleischfüllung. Als ich das Rezept zum ersten Mal für meine Schwiegermutter zubereitet habe, war sie so begeistert, dass sie es jetzt regelmäßig nachkocht und sogar ihrem Kegelclub vorgestellt hat.
Aufbewahrung und Vorratshaltung
Die gefüllten Paprika halten sich im Kühlschrank für etwa 2 bis 3 Tage in einem luftdichten Behälter. Zum Aufwärmen einfach für 10 bis 15 Minuten bei 160 Grad in den Backofen geben oder in der Mikrowelle erwärmen. Sie eignen sich auch hervorragend zum Einfrieren. Dafür die fertig gebackenen Paprika abkühlen lassen und portionsweise in Gefrierbeuteln oder Behältern bis zu 3 Monate einfrieren. Zum Verzehr im Kühlschrank über Nacht auftauen und dann im Backofen erwärmen.
Variationen und Ersatzzutaten
Für eine vegetarische Version kannst Du das Rinderhackfleisch durch Quorn, zerbröselten Tofu oder eine Mischung aus Kidneybohnen und Haferflocken ersetzen. Möchtest Du es noch würziger, gib etwas Chilipulver oder frische Jalapeños in die Füllung. Statt Mini Paprika funktionieren auch normale Paprika, dann musst Du die Backzeit aber auf 30 bis 35 Minuten verlängern. Falls Du keinen geriebenen Käse zur Hand hast, kannst Du auch Scheibenkäse verwenden oder eine Mischung aus verschiedenen Käsesorten für mehr Geschmackstiefe.

Serviertipps
Diese gefüllten Cheeseburger Paprika schmecken besonders gut mit einem frischen Salat als Beilage. Ein Klecks Sauerrahm oder Guacamole obenauf gibt dem Ganzen noch mehr Frische. Für Gäste kannst Du sie auch als Fingerfood auf einer schönen Platte anrichten und mit etwas gehackter Petersilie bestreuen. Wer nicht komplett auf Kohlenhydrate verzichten möchte, kann dazu ein Stück knuspriges Knoblauchbrot reichen.
Häufig gestellte Fragen
- → Kann ich auch normale Paprika statt Mini-Paprika verwenden?
Ja, Sie können auch normale Paprika verwenden. Passen Sie einfach die Backzeit entsprechend an, da größere Paprika etwa 5-10 Minuten länger brauchen könnten.
- → Welches Hackfleisch eignet sich am besten?
Rinderhackfleisch ist ideal für den authentischen Burger-Geschmack. Sie können aber auch gemischtes Hack oder Putenhack für eine leichtere Variante verwenden.
- → Kann ich das Gericht vorbereiten?
Absolut! Sie können die Paprika füllen und bis zu 24 Stunden im Kühlschrank aufbewahren, bevor Sie sie backen. Verlängern Sie die Backzeit um etwa 5 Minuten, wenn sie direkt aus dem Kühlschrank kommen.
- → Welcher Käse passt am besten?
Klassischer Cheddar oder ein Gouda-Mozzarella-Mix sorgen für den typischen Cheeseburger-Geschmack. Für mehr Würze können Sie auch etwas Blauschimmelkäse untermischen.
- → Wie kann ich das Gericht noch würziger gestalten?
Fügen Sie der Hackfleischmischung etwas Chili, geräuchertes Paprikapulver oder BBQ-Gewürz hinzu. Auch eingelegte Jalapenos in der Füllung sorgen für eine pikante Note.
- → Welche Beilagen passen zu den gefüllten Paprika?
Als Low-Carb Gericht passt ein gemischter Salat perfekt dazu. Wer Kohlenhydrate nicht meiden muss, kann Ofenkartoffeln oder Reis servieren.