
Dieser Frühlings-Gemüseauflauf mit Zanderfilet vereint die besten saisonalen Zutaten mit zarten Fischfilets und cremigen Gnocchi zu einem vollwertigen, farbenfrohen Gericht, das den Frühling auf den Teller bringt.
Dieses Gericht habe ich zum ersten Mal zubereitet, als ich vom Wochenmarkt mit einem Korb voller erster Frühlingsgemüse nach Hause kam. Seitdem ist es ein fester Bestandteil unserer Familienmahlzeiten geworden, wenn die ersten grünen Spargel auf den Märkten erscheinen.
Zutaten
- HENGLEIN Kartoffel Gnocchi: fertiges Produkt spart Zeit und sorgt für eine angenehme Textur
- Maiwirsing: etwa 600 g bringt milde Kohlnote und zarte Blätter
- Grüner Spargel: 500 g für den charakteristischen Frühlingsgeschmack
- Junge Möhren: ein Bund ca. 500 g für natürliche Süße und knackige Textur
- Kleiner Brokkoli: liefert zusätzliche Farbe und wertvollen Nährwerte
- Pflanzenöl: zum Anbraten der Gnocchi und des Fisches
- Butter: für die samtige Beschaffenheit der Sauce
- Mehl: als Bindemittel für die Sauce und zum Mehlieren des Fisches
- Milch: 200 ml für die cremige Konsistenz
- Zitronensaft und abrieb: für frische Säurenote
- Muskat: verleiht der Sauce eine warme Note
- Frische Kräuter: wie Zitronenmelisse Zitronenthymian Petersilie und Schnittlauch für aromatischen Geschmack
- Geriebener Butterkäse: 60 g für die goldbraune Kruste
- Zanderfilets mit Haut: 4 Stück à ca. 150 g zarter Süßwasserfisch mit festem Fleisch
Schritt für Schritt Anleitung
- Gemüsevorbereitung:
- Den Wirsing vierteln den Strunk entfernen und in Streifen schneiden. Den grünen Spargel putzen im unteren Drittel schälen und in Stücke schneiden. Die Möhren schälen waschen und in schräge Scheiben schneiden. Den Brokkoli in kleine Röschen zerteilen. Spargel Möhren und Brokkoli in Salzwasser etwa 5 Minuten blanchieren herausnehmen und abtropfen lassen. Den wertvollen Gemüsesud unbedingt aufbewahren.
- Gnocchi vorbereiten:
- In einer Pfanne 2 EL Öl erhitzen und die Gnocchi darin goldbraun anbraten bis sie leicht knusprig werden. Den Wirsing separat in Salzwasser etwa 10 Minuten garen bis er bissfest ist.
- Sauce zubereiten:
- In einem Topf Butter schmelzen 3 EL Mehl darüber stäuben und kurz anschwitzen lassen. Dann 500 ml vom beiseite gestellten Gemüsesud und die Milch langsam angießen und unter ständigem Rühren aufkochen. Mit Zitronensaft Zitronenabrieb Salz Pfeffer Muskat und den gehackten Kräutern abschmecken.
- Auflauf zusammenstellen:
- Das gesamte vorbereitete Gemüse mit den gebratenen Gnocchi vermischen und in eine große Auflaufform füllen. Die Sauce gleichmäßig darüber gießen und mit dem geriebenen Butterkäse bestreuen. Im vorgeheizten Backofen bei 200 °C für 20 Minuten überbacken bis die Oberfläche goldbraun ist.
- Fisch zubereiten:
- Während der Auflauf im Ofen ist die Zanderfilets waschen trocken tupfen leicht mit Zitronensaft beträufeln salzen und in restlichem Mehl wenden. Das übrige Öl in einer Pfanne erhitzen und die Fischfilets mit der Hautseite nach unten etwa 5 Minuten braten dann wenden und weitere 3 bis 5 Minuten von der anderen Seite braten bis der Fisch gar aber noch saftig ist.
- Anrichten:
- Den fertigen Gemüseauflauf auf Tellern verteilen je ein Zanderfilet daneben anrichten und nach Belieben mit frischen Kräutern garnieren.

Das musst du wissen
Das Gericht ist eine vollwertige Mahlzeit mit Gemüse Fisch und leichten Kohlenhydraten Durch das Blanchieren behält das Gemüse seine leuchtenden Farben und knackige Textur Du kannst den Auflauf auch ohne Fisch als vegetarische Hauptmahlzeit servieren
Aufbewahrung und Reste
Der Gemüseauflauf lässt sich gut im Kühlschrank aufbewahren und schmeckt am nächsten Tag noch hervorragend. Den Fisch solltest du allerdings immer frisch zubereiten da aufgewärmter Fisch oft trocken wird und an Geschmack verliert. Bewahre den Auflauf in einem luftdichten Behälter auf und verbrauche ihn innerhalb von 2 Tagen. Zum Aufwärmen eignet sich der Backofen bei 160°C für etwa 15 Minuten am besten um die schöne Käsekruste zu erhalten.
Saisonale Anpassungen
Das Schöne an diesem Rezept ist seine Flexibilität. Im Frühling verwendest du Maiwirsing grünen Spargel und junge Möhren wie beschrieben. Im Sommer kannst du zu Zucchini Paprika und Tomaten wechseln. Im Herbst passen Kürbis Pastinaken und Rosenkohl perfekt. Passe einfach die Garzeiten entsprechend an da robusteres Gemüse meist etwas länger benötigt. Die Basis aus Gnocchi und cremiger Sauce funktioniert mit nahezu jedem saisonalen Gemüse.
Alternative Fischsorten
Zander ist mit seinem festen weißen Fleisch ideal für dieses Gericht aber auch andere Fischsorten harmonieren wunderbar mit dem Gemüseauflauf. Probiere Doradenfilets für eine mediterrane Note Forellenfilets für einen intensiveren Geschmack oder Kabeljau für eine mildere Variante. Achte bei der Zubereitung auf die unterschiedlichen Garzeiten je nach Dicke und Beschaffenheit des Fischfilets. Als Faustregel gilt die Garzeit beträgt etwa 10 Minuten pro 2,5 cm Dicke des Filets.

Häufig gestellte Fragen
- → Kann ich anderes Gemuese verwenden?
Ja, Sie koennen das Gemuese nach Saison austauschen. Achten Sie auf aehnliche Garzeiten oder passen Sie die Kochzeiten entsprechend an.
- → Welchen Fisch kann ich alternativ verwenden?
Seelachs, Dorade oder Forelle eignen sich gut als Alternative zum Zanderfilet. Achten Sie auf die jeweiligen Garzeiten der verschiedenen Fischsorten.
- → Kann ich den Auflauf vorbereiten?
Sie koennen den Gemuese-Auflauf bis zu 24 Stunden im Voraus vorbereiten und im Kuehlschrank aufbewahren. Braten Sie den Fisch jedoch erst kurz vor dem Servieren.
- → Ist dieses Gericht glutenfrei?
Nein, durch die Verwendung von Mehl und normalen Gnocchi ist das Gericht nicht glutenfrei. Es gibt jedoch glutenfreie Alternativen fuer beide Zutaten.
- → Welcher Wein passt zu diesem Gericht?
Ein trockener Weisswein wie Riesling oder Grauburgunder harmoniert hervorragend mit der Kombination aus Zanderfilet und Fruehlingsgmuese.