
Dieses cremige Möhren-Risotto mit zartem Lammfilet vereint die natürliche Süße der Möhren mit dem herzhaften Geschmack des Lamms zu einem eleganten Gericht, das sowohl für besondere Anlässe als auch für ein gehobenes Abendessen zu Hause perfekt ist.
Ich serviere dieses Gericht immer wenn Gäste kommen, die ich beeindrucken möchte. Die leuchtend orangene Farbe des Risottos sorgt stets für ein Lächeln wenn die Teller den Tisch erreichen.
Zutaten
- Schalotten: sie bilden die aromatische Basis und sollten fein gewürfelt werden für gleichmäßiges Garen
- Biozitrone: die Schale gibt ein frisches Aroma und der Saft eine angenehme Säure
- Gemüsefond und Möhrensaft: sie geben dem Risotto seine besondere Süße und Farbe
- Butter: sie macht das Risotto besonders cremig und rund im Geschmack
- RisottoReis: Carnaroli ist ideal da er beim Kochen mehr Stärke abgibt als andere Sorten
- Weißwein: wähle einen trockenen Wein den du auch trinken würdest
- Lorbeerblatt: es gibt eine subtile Würze die das Gericht veredelt
- Kirschtomaten: an der Rispe sie behalten beim Braten mehr Aroma und sehen hübscher aus
- Butterschmalz: ideal für das Anbraten der Lammfilets da es einen höheren Rauchpunkt als Butter hat
- Lammfilets: wähle möglichst zarte Stücke von einem guten Metzger
- Salbei: die leicht harzig würzigen Blätter harmonieren perfekt mit Lamm
- Parmesan: echter italienischer Hartkäse sorgt für Umami und cremige Textur
SchrittnachSchritt Anleitung
- Die Basis vorbereiten:
- Schalotten in feine Würfel schneiden damit sie sich schnell und gleichmäßig in der Butter auflösen können. Von der gewaschenen Biozitrone einen Teelöffel Schale abreiben nur die gelbe Schicht verwenden da das Weiße bitter schmeckt. Zitrone auspressen und beiseitestellen. Fond mit Möhrensaft aufkochen und warm halten die Flüssigkeit muss während des gesamten Kochvorgangs heiß sein.
- Das Risotto kochen:
- 20 g Butter im Topf schmelzen und die Schalotten glasig dünsten nicht bräunen lassen da dies den delikaten Geschmack verändern würde. Reis hinzufügen und kurz anrösten bis er leicht glasig wird etwa 2 Minuten. Mit Weißwein ablöschen und einkochen lassen bis die Flüssigkeit fast vollständig verdampft ist. Lorbeerblatt zugeben und nach und nach die heiße MöhrensaftFondMischung einrühren immer nur so viel dass der Reis knapp bedeckt ist. Unter gelegentlichem Rühren 1820 Minuten köcheln lassen der Reis sollte bissfest sein aber keinen harten Kern mehr haben.
- Das Fleisch zubereiten:
- Kirschtomaten an der Rispe waschen und trocken tupfen. Butterschmalz in einer Pfanne erhitzen bis es leicht zu rauchen beginnt. Lammfilets von allen Seiten scharf anbraten um eine appetitliche Kruste zu erzielen aber das Innere rosa zu lassen. Mit Salz und Pfeffer würzen. 10 g Butter Salbei und Tomaten zugeben und weitere 23 Minuten bei reduzierter Hitze braten die Tomaten sollten leicht aufplatzen aber ihre Form behalten. Pfanne vom Herd nehmen und das Fleisch kurz ruhen lassen damit sich die Säfte im Inneren verteilen können.
- Das Finale:
- Restliche Butter und geriebenen Parmesan in das Risotto einrühren dies sorgt für die charakteristische Cremigkeit. Zitronenschale und 12 Esslöffel Zitronensaft unterrühren nur so viel Saft dass die Frische betont wird ohne zu dominieren. Risotto auf vorgewärmte Teller geben warme Teller halten das Gericht länger auf Serviertemperatur. Lammfilets Tomaten und Salbei darauf anrichten. Mit frisch gemahlenem Pfeffer bestreuen und sofort servieren.

Mein persönliches Highlight ist der Moment wenn das Lammfilet in die Pfanne kommt. Der Duft der sich mit dem Salbei entfaltet ist unbeschreiblich und kündigt immer ein besonderes Essen an. Meine Familie weiß sofort dass etwas Besonderes auf den Tisch kommt wenn dieser Duft durchs Haus zieht.
Aufbewahrung und Reste verwerten
Das Risotto hält sich gekühlt etwa 2 Tage im Kühlschrank. Beim Aufwärmen etwas Brühe oder Wasser zugeben da es nachdickt. Das Lammfleisch separat aufbewahren und nur kurz erwärmen um es nicht zäh werden zu lassen. Reste des Risottos eignen sich hervorragend für Arancini die italienischen Reisbällchen. Dafür das kalte Risotto zu Kugeln formen einen Würfel Mozzarella hineindrücken panieren und frittieren.
Variationen und Alternativen
Wenn du kein Lamm magst funktioniert dieses Rezept auch hervorragend mit Rinderfilet oder für eine leichtere Version mit großen Garnelen. Vegetarier können das Fleisch weglassen und stattdessen gebratene Pilze wie Kräuterseitlinge oder Steinpilze verwenden. Der Möhrensaft kann teilweise durch Rote Bete Saft ersetzt werden was eine intensivere Farbe und einen erdigeren Geschmack ergibt. Achte dann aber darauf dass du weniger davon verwendest da Rote Bete Saft intensiver schmeckt.
Serviervorschläge
Dieses Gericht ist bereits eine vollständige Mahlzeit braucht aber einen Wein der die Aromen unterstreicht. Ein leichter Pinot Noir oder ein gereifter Chardonnay harmonieren besonders gut mit dem süßlichen Risotto und dem Lammfleisch. Als leichte Vorspeise eignet sich eine einfache Wildkräutersalat mit Balsamicodressing. Zum Dessert passen einfache Zitrusfrüchte wie ein Sorbet aus Blutorange oder ein Zitronen Panna Cotta die den Gaumen erfrischen.
Geschichte des Gerichts
Risotto stammt aus Norditalien wo es seit dem 16. Jahrhundert bekannt ist. Die Kombination mit Lamm zeigt französische Einflüsse auf die italienische Küche. Das Möhrenrisotto selbst ist eine modernere Interpretation die erst mit dem Aufkommen von qualitativ hochwertigen Gemüsesäften populär wurde. In der gehobenen Gastronomie werden oft unkonventionelle Flüssigkeiten für Risottozubereitungen verwendet um neue Geschmacksrichtungen zu kreieren.

Häufig gestellte Fragen
- → Welchen Reis sollte ich fuer das Moehren Risotto verwenden?
Am besten eignet sich Carnaroli-Reis, wie im Rezept angegeben. Alternativ koennen Sie auch Arborio oder Vialone Nano verwenden, da diese Reissorten die notwendige Staerke enthalten, um ein cremiges Risotto zu garantieren.
- → Kann ich statt Lammfilet auch andere Fleischsorten verwenden?
Ja, Sie koennen das Lammfilet durch Rinderfilet, Schweinemedaillons oder auch Haehnchenbrust ersetzen. Passen Sie die Bratzeit entsprechend an die jeweilige Fleischsorte an.
- → Wie kann ich das Gericht vegetarisch zubereiten?
Fuer eine vegetarische Version koennen Sie die Lammfilets weglassen und stattdessen gebratene Pilze, Gruenkohl oder Spargel hinzufuegen. Der Parmesan kann durch einen vegetarischen Hartkäse ersetzt werden.
- → Wie lange im Voraus kann ich das Risotto zubereiten?
Risotto schmeckt am besten frisch zubereitet. Sie koennen jedoch die Moehrensaft-Fond-Mischung und die gewuerfelten Schalotten bis zu einem Tag im Voraus vorbereiten, um Zeit zu sparen.
- → Womit kann ich den Moehrensaft ersetzen?
Falls kein Moehrensaft verfuegbar ist, koennen Sie frische Moehren puerieren und durch ein Sieb streichen. Alternativ koennen Sie auch mehr Gemuesefond verwenden und geriebene Moehren mitkochen, um den charakteristischen Geschmack zu erhalten.