
Geschmorte Kohlspalten sind eine wunderbar rustikale Beilage oder auch Hauptgericht für alle, die es unkompliziert und aromatisch mögen. Dieser Klassiker holt das Beste aus Weißkohl heraus und lässt ihn zusammen mit Tomaten und kross gebratenem Speck zu einem echten Wohlfühlessen werden. Besonders an kalten Tagen ist er perfekt, weil er sättigt und wärmt.
Mir hat meine Oma dieses Gericht erstmals gekocht und seitdem mache ich es immer wieder wenn ich Freunde bekochen möchte weil es einfach immer gut ankommt und Erinnerungen weckt.
Zutaten
- Junger Weißkohl: Gibt dem Gericht eine milde Süße, am besten möglichst frisch vom Markt kaufen
- Knoblauch: Für Tiefe und ein rundes Aroma, Scheiben schneiden damit sie nicht verbrennen
- Butterschmalz: Sorgt für Geschmack und eine schöne Bräunung, alternativ geht auch Pflanzenöl, aber das Ergebnis wird etwas milder im Geschmack
- Salz und Pfeffer: Sind wichtig zum Abrunden, am besten frischen Pfeffer verwenden
- Gemüsebrühe: Gibt Würze, achte auf eine gute, kräftige Brühe für intensiveren Geschmack
- Getrockneter Oregano: Bringt mediterrane Noten ins Gericht, hochwertige Kräuter verwenden damit das Aroma voll zur Geltung kommt
- Frühstücksspeck: Sorgt für Rauch und Würze, guten durchwachsenen Speck wählen für besten Geschmack
- Stückige Tomaten aus der Dose: Machen das Gericht saftig und fruchtig, am aromatischsten sind italienische Tomaten
- Petersilie: Gibt Frische und Farbe, immer glatte Petersilie nehmen für das beste Aroma
So geht es Schritt für Schritt
- Vorbereiten des Kohls:
- Vom Weißkohl die äußeren Blätter entfernen, den Kohl halbieren, jede Hälfte in drei Spalten schneiden, dabei den Strunk möglichst entfernen. Knoblauch schälen und in sehr dünne Scheiben schneiden.
- Kohl anbraten:
- Butterschmalz in einem großen Topf oder einer Pfanne erhitzen. Kohlspalten mit den Schnittflächen nach unten bei mittlerer Hitze etwa fünf Minuten goldbraun anbraten. Den Knoblauch dazugeben, kurz mitbraten und mit Salz und Pfeffer würzen. So entsteht die Basis des Gerichts mit viel Aroma.
- Schmoren:
- Gemüsebrühe und Oregano dazugeben, alles einmal aufkochen lassen. Anschließend die Kohlspalten zudecken und bei mittlerer Hitze zehn Minuten schmoren. Nach fünf Minuten vorsichtig wenden, damit beide Seiten Geschmack aufnehmen.
- Speck vorbereiten:
- Während der Kohl schmort, den Frühstücksspeck in einer zweiten Pfanne ohne zusätzliches Fett knusprig braten. Auf Küchenpapier abtropfen lassen, so bleibt er schön kross zum Schluss.
- Finalisieren:
- Stückige Tomaten zum Kohl geben, alles nochmals fünf Minuten offen weiter schmoren. In der Zwischenzeit Petersilie waschen, trocken schütteln, Blätter zupfen und grob hacken. Alles zum Schluss über den Kohl streuen und mit dem Speck garnieren.

Das solltest du wissen
Fantastisch ballaststoffreich und daher sehr sättigend Auch am nächsten Tag noch richtig lecker Lässt sich ideal vorbereiten und wieder aufwärmen Ich liebe es wie der Oregano zusammen mit dem Speck dem Kohl diese herzhafte Tiefe gibt meine Schwester und ich haben uns als Kinder immer darum gestritten wer die knusprigsten Speckstücke abkriegt in diesem Gericht
Tipps zur Aufbewahrung
Geschmorte Kohlspalten lassen sich im Kühlschrank zwei bis drei Tage aufbewahren am besten luftdicht verschließen für noch mehr Geschmack am nächsten Tag einfach vorsichtig erwärmen Speck immer getrennt aufbewahren damit er kross bleibt
Mögliche Zutaten-Varianten
Wer keinen Frühstücksspeck hat kann auch geräucherte Schinkenwürfel verwenden oder vegetarisch machen und einfach den Speck weglassen für mehr Umami etwas geräuchertes Paprikapulver einrühren Anstelle von Oregano eignen sich auch Thymian oder Majoran sehr gut probiere aus was dir am besten schmeckt
Serviervorschläge
Sehr lecker als Beilage zu Bratkartoffeln oder einem deftigen Schweinebraten Auch als vegetarisches Hauptgericht mit etwas Bauernbrot und einem Klecks Sauerrahm oben drauf unschlagbar zur kalten Jahreszeit
Kulturelle Wurzeln
Kohlgerichte gehören zur deutschen Hausmannskost wie kaum etwas anderes fast jede Familie hat eine eigene Variante und sie sind seit Generationen beliebt dieses Rezept kombiniert klassische Kochtechniken mit mediterranen Akzenten wie dem Oregano

Profi-Tipps
Kohlspalten am Anfang richtig schön anrösten das gibt extra Röstaromen Brühe selbst kochen wenn möglich für besonders kräftigen Geschmack Frische Kräuter erst ganz am Schluss dazugeben so bleibt das Aroma erhalten
Fragen & Antworten zur Rezeptanleitung
- → Welche Kohlsorte eignet sich am besten?
Junger Weißkohl ist besonders zart und nimmt die Aromen wunderbar auf.
- → Kann ich anstelle von Butterschmalz Öl verwenden?
Ja, ein neutrales Pflanzenöl eignet sich ebenfalls, Butterschmalz verleiht jedoch mehr Aroma.
- → Welche Beilage passt dazu?
Kleine Kartoffeln, Polenta oder frisches Brot runden das Gericht perfekt ab.
- → Wie lange sollten die Kohlspalten schmoren?
Etwa 10 bis 15 Minuten reichen, damit der Kohl zart bleibt und nicht zerfällt.
- → Kann ich Speck weglassen oder ersetzen?
Der Speck sorgt für Röstaromen, lässt sich aber durch vegetarische Alternativen wie Räuchertofu austauschen.