
Dieser cremige Gnocchi-Brokkoli-Auflauf verbindet butterzarte Gnocchi mit knackigem Brokkoli und würzigem Schinken in einer cremigen Käsesoße – ein schnelles Ofengericht für Familienabende oder wenn es mal besonders unkompliziert sein soll.
Dieses Rezept wurde zu unserem Familienretter an hektischen Wochentagen. Als ich es zum ersten Mal für meine skeptischen Kinder zubereitet habe, waren alle Teller blitzschnell leer – seitdem steht es fest auf unserem Speiseplan.
Zutaten
- 1 Brokkoli: frisch und mit festen Röschen sorgt für Biss und wichtige Nährstoffe
- 100 g gekochter Schinken: gibt dem Gericht eine salzige Note ohne viel Aufwand
- 600 g Gnocchi aus dem Kühlregal: schnelle Alternative zu selbstgemachten Gnocchi mit authentischer Textur
- 250 g Sahne: verwende Schlagsahne für extra Cremigkeit oder Kochsahne für eine leichtere Version
- 150 g Frischkäse mit Kräutern: bringt Cremigkeit und würzigen Geschmack ohne zusätzliches Würzen
- 1 TL Senf: verstärkt den Käsegeschmack und gibt eine subtile Schärfe
- 150 g geriebener Käse: am besten Gouda für optimales Schmelzen und goldbraune Kruste
- Salz und Pfeffer: zum Abschmecken der cremigen Soße
- Muskat: eine Prise hebt den Geschmack von Brokkoli und Sahnesoße besonders hervor
Schritt für Schritt Anleitung
- Vorbereiten und Vorheizen:
- Heize den Backofen auf 180 Grad Ober und Unterhitze vor. Teile den Brokkoli in mundgerechte Röschen und schneide den Schinken in kleine Würfel.
- Vorgaren:
- Gib die Brokkoliröschen und Gnocchi zusammen in einen Topf mit kochendem, gesalzenem Wasser und lasse sie genau 3 Minuten kochen. Nicht länger, damit der Brokkoli noch Biss behält. Gieße alles ab und gib die Mischung zusammen mit dem Schinkenwürfeln in eine Auflaufform.
- Soße zubereiten:
- Verrühre in einer Schüssel die Sahne mit dem Frischkäse und dem Senf zu einer gleichmäßigen Soße. Würze sie großzügig mit Salz, frisch gemahlenem Pfeffer und einer Prise geriebener Muskatnuss.
- Zusammenführen und Backen:
- Gieße die Sahnesoße über die Gnocchi und Brokkolimischung und vermenge alles vorsichtig in der Auflaufform. Bestreue den Auflauf gleichmäßig mit geriebenem Käse und backe ihn für 20 Minuten, bis die Oberfläche goldbraun und leicht knusprig ist.

Das musst du wissen
Der Auflauf gelingt auch mit tiefgekühltem Brokkoli perfekt Die Vorgarzeit von nur 3 Minuten ist wichtig, damit der Brokkoli nicht zerkocht Du kannst den Auflauf komplett vorbereiten und erst später backen
Aufbewahrung und Haltbarkeit
Der fertige Auflauf hält sich im Kühlschrank bis zu 3 Tage in einem luftdichten Behälter. Zum Aufwärmen am besten bei 150 Grad für etwa 15 Minuten in den Ofen geben, damit die Käsekruste wieder knusprig wird. Von der Mikrowelle rate ich ab, da die Gnocchi sonst gummiartig werden können.
Variationen und Alternativen
Vegetarische Version: Ersetze den Schinken einfach durch gebratene Pilze oder knusprige Röstzwiebeln. Vegane Anpassung: Verwende veganen Frischkäse, pflanzliche Sahne und veganen Reibekäse. Die Konsistenz wird etwas anders, aber der Geschmack bleibt intensiv. Glutenfrei: Im Biomarkt oder gut sortierten Supermärkten findest du glutenfreie Gnocchi aus Kartoffelmehl oder Kichererbsenmehl als perfekten Ersatz.

Serviervorschläge
Dieser Auflauf ist ein vollständiges Gericht, das keiner Beilage bedarf. Ein knackiger grüner Salat mit Zitronendressing bildet jedoch einen frischen Kontrast zur Cremigkeit des Auflaufs. An kühleren Tagen passt auch ein einfaches Knoblauchbrot perfekt dazu, um die leckere Soße aufzutunken.
Häufig gestellte Fragen
- → Kann ich den Gnocchi-Brokkoli-Auflauf vorbereiten?
Ja, du kannst den Auflauf komplett vorbereiten und im Kühlschrank aufbewahren. Vor dem Servieren einfach etwa 5-10 Minuten länger backen, da der Auflauf aus dem Kühlschrank kommt.
- → Kann ich gefrorenen Brokkoli verwenden?
Ja, gefrorener Brokkoli funktioniert auch. Du solltest ihn nicht vorkochen, sondern direkt gefroren mit den Gnocchi mischen, da er beim Backen ausreichend gart.
- → Womit kann ich Schinken ersetzen?
Für eine vegetarische Variante kannst du den Schinken weglassen oder durch gebratene Champignons, Paprika oder Zucchini ersetzen. Auch geröstete Pinienkerne oder Sonnenblumenkerne bieten eine schmackhafte Alternative.
- → Welche Käsesorten eignen sich besonders gut?
Neben Gouda passen auch Mozzarella für eine fädige Konsistenz, Gruyère für ein nussiges Aroma oder eine Mischung aus verschiedenen Käsesorten besonders gut. Für eine kräftigere Note kann auch etwas Parmesan untergemischt werden.
- → Kann ich den Auflauf einfrieren?
Ja, der Auflauf lässt sich gut einfrieren. Am besten in portionsgerechten Behältern einfrieren und zum Aufwärmen bei 160 Grad für etwa 25-30 Minuten backen oder in der Mikrowelle erhitzen.