Gnocchi mit Champignons Basilikum

Vorgestellt in: Die Hauptdarsteller am Tisch

Diese goldbraun gebratenen Gnocchi mit Champignons und Basilikum sind ein perfektes Gericht für jeden Tag. Die Pfannen-Gnocchi werden zunächst knusprig angebraten und beiseite gestellt. Gleichzeitig rösten Sie Pinienkerne goldbraun an. Dann werden braune Champignons mit Knoblauch in derselben Pfanne angebraten, was dem Gericht einen intensiven Geschmack verleiht. Zum Schluss werden alle Zutaten zusammengeführt, mit Salz und Pfeffer abgeschmeckt und mit frischem Basilikum und Pinienkernen garniert. Die Zubereitung dauert insgesamt etwa 50 Minuten und ist einfach umzusetzen.

Emilia Becker
Aktualisiert am Mon, 05 May 2025 12:18:06 GMT
Ein Schüssel mit reichhaltiger Mischung aus Kichererbsen, Mushrooms, Nüssen und Blatt. Merken
Ein Schüssel mit reichhaltiger Mischung aus Kichererbsen, Mushrooms, Nüssen und Blatt. | chefkochen.com

Diese goldenen gebratenen Gnocchi mit saftigen Champignons und frischem Basilikum sind mein schnelles Lieblingsrezept für Wochentage, wenn ich etwas Besonderes auf den Tisch zaubern möchte, ohne stundenlang in der Küche zu stehen.

Ich entdeckte dieses Rezept an einem regnerischen Herbsttag, als ich nach etwas Tröstendem suchte. Seitdem ist es zu unserem Familienfavoriten geworden und meine Kinder freuen sich immer besonders auf die knusprigen Gnocchi.

Zutaten

  • HENGLEIN Pfannen Gnocchi 500g: fertig und besonders gut zum Anbraten geeignet
  • Braune Champignons 250g: haben ein intensiveres Aroma als weiße Sorten
  • Eine Knoblauchzehe: verleiht dem Gericht eine aromatische Basis
  • Olivenöl 6 Esslöffel: hochwertiges Öl verbessert den Geschmack deutlich
  • Frisches Basilikum ein halber Bund: sorgt für frische Aromen und Farbe
  • Pinienkerne 30g: geben eine nussige Note und Textur
  • Salz und Pfeffer: zum Abschmecken nach Geschmack

Schritt-für-Schritt Anleitung

Pinienkerne rösten:
Die Pinienkerne in einer trockenen Pfanne bei mittlerer Hitze für etwa 5 Minuten goldbraun rösten. Dabei regelmäßig bewegen, da sie schnell verbrennen können. Nach dem Rösten beiseite stellen.
Gnocchi anbraten:
3 Esslöffel Olivenöl in einer beschichteten Pfanne erhitzen. Die Gnocchi hineingeben und bei mittlerer Hitze für etwa 10 Minuten goldbraun anbraten. Gelegentlich wenden, damit sie gleichmäßig Farbe annehmen. Die fertigen Gnocchi aus der Pfanne nehmen und warm halten.
Pilze vorbereiten:
Die braunen Champignons mit einem Küchentuch vorsichtig säubern. Niemals unter fließendem Wasser waschen, da sie sonst Wasser aufnehmen und beim Braten eher dünsten als bräunen. Die gereinigten Pilze halbieren. Den Knoblauch schälen und fein hacken.
Pilze anbraten:
Die restlichen 3 Esslöffel Olivenöl in die gleiche Pfanne geben. Pilze und Knoblauch dazugeben und bei mittlerer bis hoher Hitze für 10 Minuten braten. Die Pilze sollten goldbraun und leicht knusprig werden.
Gericht vollenden:
Die gebratenen Gnocchi zurück in die Pfanne zu den Pilzen geben und vorsichtig vermischen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Das Basilikum in grobe Stücke zupfen. Das fertige Gericht mit den gerösteten Pinienkernen und dem frischen Basilikum garnieren.
Ein schwarzes, mit Mushrooms und Spinat gefülltes Gericht auf einem Teller. Merken
Ein schwarzes, mit Mushrooms und Spinat gefülltes Gericht auf einem Teller. | chefkochen.com

Das musst du wissen

Gnocchi werden besonders knusprig wenn du sie direkt aus der Packung ohne Vorkochen brätst. Das Gericht ist wunderbar vielseitig und kann mit saisonalen Zutaten variiert werden. Ideal für Einsteiger in der italienischen Küche.

Ich persönlich liebe die Kombination von knusprigen Gnocchi mit den erdigen Champignons. Als ich dieses Gericht zum ersten Mal für meinen italienischen Freund zubereitete, war er überrascht, wie authentisch der Geschmack war.

Aufbewahrung

Reste kannst du in einem luftdichten Behälter bis zu zwei Tage im Kühlschrank aufbewahren. Zum Aufwärmen empfehle ich die Pfanne statt der Mikrowelle, damit die Gnocchi ihre Knusprigkeit nicht vollständig verlieren.

Zutatenvariationen

Wenn du keine Pinienkerne findest oder sie dir zu teuer sind, kannst du problemlos gehackte Walnüsse oder Sonnenblumenkerne verwenden. Sie geben eine ähnliche Textur und einen angenehmen Crunch. Für eine würzigere Variante kannst du dem Gericht etwas getrocknete Chili oder frische Peperoni hinzufügen. Ein Spritzer Zitronensaft am Ende bringt zusätzliche Frische.

Serviervorschläge

Serviere die Gnocchi direkt aus der Pfanne für das beste Geschmackserlebnis. Ein einfacher grüner Salat mit Zitronendressing ergänzt das Gericht perfekt. Für besondere Anlässe kannst du vor dem Servieren etwas gehobelten Parmesan über die heißen Gnocchi streuen.

Ein Topf mit einer Mischung aus Kartoffeln, Champignons und Basilikum. Merken
Ein Topf mit einer Mischung aus Kartoffeln, Champignons und Basilikum. | chefkochen.com

Kultureller Hintergrund

Gnocchi haben ihren Ursprung in der norditalienischen Küche und werden traditionell aus Kartoffeln, Mehl und Ei hergestellt. In verschiedenen Regionen Italiens findest du unterschiedliche Variationen dieses Klassikers. Die Kombination mit Pilzen ist besonders in der Herbstküche Norditaliens verbreitet, wenn frische Waldpilze Saison haben.

Häufig gestellte Fragen

→ Kann ich gefrorene Gnocchi verwenden?

Ja, gefrorene Gnocchi können auch verwendet werden. Beachten Sie jedoch, dass diese etwas mehr Zeit zum Anbraten benötigen könnten und eventuell mehr Feuchtigkeit abgeben.

→ Welche Pilzsorten eignen sich als Alternative zu braunen Champignons?

Als Alternative zu braunen Champignons können Sie Steinpilze, Pfifferlinge oder Austernpilze verwenden. Jede Pilzsorte bringt ihren eigenen charakteristischen Geschmack mit.

→ Kann ich anstelle von Pinienkernen andere Nüsse verwenden?

Ja, Walnüsse oder gehackte Mandeln sind gute Alternativen zu Pinienkernen und bringen ebenfalls eine angenehme Knusprigkeit und einen nussigen Geschmack.

→ Wie kann ich das Gericht vegetarisch aufwerten?

Sie können geriebenen Parmesan oder Pecorino über das fertige Gericht streuen. Für eine vegane Version eignet sich Hefeflocken oder veganer Käseersatz.

→ Wie bewahre ich Reste am besten auf?

Reste können in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank bis zu 2 Tage aufbewahrt werden. Zum Aufwärmen eignet sich eine Pfanne, um die Knusprigkeit der Gnocchi zu erhalten.

Gnocchi mit Champignons Basilikum

Knusprige Gnocchi treffen auf gebratene Champignons und aromatischen Basilikum, garniert mit gerösteten Pinienkernen.

Vorbereitungszeit
20 Minuten
Garzeit
30 Minuten
Gesamtzeit
50 Minuten

Kategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Küche: Italienisch

Ergibt: 2 Portionen

Ernährungsform: Vegetarisch, Laktosefrei

Zutaten

→ Grundzutaten

01 1 Packung HENGLEIN Pfannen-Gnocchi (500g)
02 250 g braune Champignons
03 1 Knoblauchzehe
04 6 EL Olivenöl
05 ½ Bund frisches Basilikum
06 30 g Pinienkerne
07 Salz und Pfeffer nach Geschmack

Anleitung

Schritt 01

Die Pinienkerne in einer Pfanne ohne Fett für 5 Minuten goldbraun anbraten und beiseite stellen.

Schritt 02

Die Gnocchi mit 3 EL Olivenöl bei mittlerer Hitze in einer beschichteten Pfanne unter gelegentlichem Wenden in 10 Minuten goldbraun anbraten. Aus der Pfanne nehmen und beiseite stellen.

Schritt 03

Die Champignons mit einem Tuch säubern und halbieren. Den Knoblauch häuten und fein hacken.

Schritt 04

Die Pilze und den Knoblauch mit den restlichen 3 EL Olivenöl in die Gnocchi-Pfanne geben und für 10 Minuten anbraten.

Schritt 05

Die Gnocchi wieder in die Pfanne geben und das Gericht mit Salz und Pfeffer abschmecken. Mit dem Basilikum und den Pinienkernen garnieren und servieren.

Hinweise

  1. Die Gnocchi werden besonders knusprig, wenn sie vor dem Braten kurz abgetupft werden.

Benötigte Utensilien

  • Beschichtete Pfanne
  • Holzlöffel

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere bei Zweifeln einen Gesundheitsexperten.
  • Enthält Weizen (Gluten)
  • Enthält Nüsse (Pinienkerne)

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Informationen sind als Richtwerte zu verstehen und sollten nicht als verbindliche Gesundheitsberatung betrachtet werden.
  • Kalorien: 615
  • Gesamtfett: 34 g
  • Kohlenhydrate gesamt: 68 g
  • Eiweiß: 12 g