Orzotto mit Tomaten Spinat

Vorgestellt in: Die Hauptdarsteller am Tisch

Dieses Orzotto verbindet cremige Orzo-Nudeln mit saftigen Kirschtomaten und frischem Babyspinat zu einem köstlichen Gericht. Zwiebeln und Knoblauch bilden die aromatische Basis, während Thymian und Tomatenmark für intensive Würze sorgen. Die Nudeln werden risottoartig in Gemüsebrühe gegart, bis sie eine perfekte Konsistenz erreichen. Zum Schluss werden die Tomaten hinzugefügt, der Spinat untergehoben und alles mit Crème fraîche verfeinert. Mit geriebenem Parmesan serviert ist dieses Orzotto ein schnelles und befriedigendes Gericht für jede Gelegenheit.

Emilia Becker
Aktualisiert am Mon, 05 May 2025 12:18:07 GMT
Ein Schälchen mit Pasta, Tomaten, Spinat und Kichererbsen auf einem Teller. Merken
Ein Schälchen mit Pasta, Tomaten, Spinat und Kichererbsen auf einem Teller. | chefkochen.com

Diese herzhafte Orzotto-Variation mit saftigen Tomaten und frischem Spinat ist ein perfektes Wohlfühlgericht für Abende, an denen es schnell und trotzdem lecker sein soll. Die cremige Konsistenz und die Kombination aus süßlichen Tomaten und erdigem Spinat machen dieses Gericht zu einem absoluten Favoriten.

Dieses Orzotto habe ich zum ersten Mal zubereitet, als unerwarteter Besuch vor der Tür stand und ich schnell etwas Beeindruckendes zaubern musste. Seitdem ist es mein Geheimrezept für spontane Gäste geworden.

Zutaten

  • 1 Zwiebel: bildet die aromatische Basis und gibt dem Gericht Tiefe
  • 2 Knoblauchzehen: für den unverwechselbaren Geschmack
  • 400 g Kirschtomaten: platzen beim Kochen auf und geben ihre natürliche Süße ab
  • 2 EL Olivenöl: am besten natives Olivenöl extra verwenden für mehr Aroma
  • 1/2 TL Thymian: bringt eine mediterrane Note ins Gericht
  • 2 EL Tomatenmark: intensiviert den Tomatengeschmack und gibt eine schöne Farbe
  • 300 g Orzo Nudeln: diese reisförmigen Nudeln nehmen Flüssigkeit besonders gut auf
  • 750 ml heiße Gemüsebrühe: sorgt für Geschmack statt nur Wasser zu verwenden
  • 150 g Babyspinat: frischer junger Spinat hat einen milderen Geschmack als normaler Blattspinat
  • 2 EL Crème fraîche: macht das Gericht cremig und rundet den Geschmack ab
  • Salz, Zucker und Pfeffer: zum Abschmecken und Ausbalancieren der Aromen
  • 30 g Parmesan oder vegetarischer Hartkäse: verleiht dem Gericht eine würzige Note

Schritt für Schritt Anleitung

Die Basis vorbereiten:
Schäle die Zwiebel und den Knoblauch und würfle beides sehr fein. Wasche die Kirschtomaten gründlich und halbiere sie. Erhitze das Olivenöl in einer großen Pfanne und dünste Zwiebeln und Knoblauch darin für etwa 5 Minuten glasig. Sie sollten weich werden aber keine Farbe annehmen.
Die Aromen entwickeln:
Füge Thymian und Tomatenmark hinzu und brate alles für etwa 3 Minuten weiter. Das Anrösten des Tomatenmarks ist wichtig um die Säure zu mildern und die Süße zu verstärken. Du wirst merken dass die Farbe etwas dunkler wird und ein intensives Aroma entsteht.
Die Orzo Nudeln garen:
Gib die Orzo Nudeln in die Pfanne und röste sie kurz an bis sie leicht glänzen. Gieße nur so viel heiße Gemüsebrühe dazu dass die Nudeln gerade bedeckt sind. Rühre regelmäßig um ein Anbrennen zu vermeiden. Gieße nach und nach mehr Brühe hinzu sobald die vorherige Flüssigkeit absorbiert wurde. Dieser Prozess ähnelt der Risottotechnik und dauert etwa 15 Minuten. Die Nudeln sollten bissfest sein.
Tomaten hinzufügen:
Mit dem letzten Schuss Gemüsebrühe gibst du die halbierten Kirschtomaten hinzu und lässt alles weitere 5 Minuten unter gelegentlichem Rühren köcheln. Die Tomaten sollten weich werden aber nicht komplett zerfallen damit sie noch für Textur im Gericht sorgen.
Das Gericht vollenden:
Hebe den frischen Babyspinat unter die heißen Nudeln. Durch die Restwärme fällt er schnell zusammen. Rühre dann die Crème fraîche ein für eine cremige Konsistenz. Schmecke das Orzotto mit Salz Pfeffer und einer kleinen Prise Zucker ab um die Säure der Tomaten auszugleichen. Reibe zum Schluss den Parmesan darüber und serviere das Gericht sofort.
Ein Schälchen mit Pasta, Tomaten, Spinat und Koriander auf einem Teller. Merken
Ein Schälchen mit Pasta, Tomaten, Spinat und Koriander auf einem Teller. | chefkochen.com

Das musst du wissen

Orzo Nudeln sind auch als Kritharaki oder Reisnudeln bekannt

Das Gericht schmeckt am zweiten Tag noch besser da sich die Aromen verbinden

Perfekt als vegetarisches Hauptgericht oder als Beilage zu gegrilltem Fisch

Ein Schälchen mit Pasta, Tomaten, Basilikum und Zwiebeln. Merken
Ein Schälchen mit Pasta, Tomaten, Basilikum und Zwiebeln. | chefkochen.com

Häufig gestellte Fragen

→ Was sind Orzo-Nudeln?

Orzo-Nudeln sind kleine, reisförmige Pasta aus Hartweizengrieß. Sie werden wie Reis gekocht und eignen sich besonders gut für Suppen und risottoähnliche Gerichte wie dieses Orzotto.

→ Kann ich frischen Spinat durch gefrorenen ersetzen?

Ja, gefrorener Spinat kann verwendet werden. Tauen Sie ihn vorher auf und drücken Sie überschüssiges Wasser aus, bevor Sie ihn dem Gericht hinzufügen.

→ Wie kann ich das Orzotto vegetarisch zubereiten?

Das Grundrezept ist bereits vegetarisch. Achten Sie nur darauf, vegetarische Gemüsebrühe zu verwenden und einen vegetarischen Hartkäse anstelle von Parmesan zu wählen, falls gewünscht.

→ Wie lange hält sich das Orzotto im Kühlschrank?

In einem luftdichten Behälter aufbewahrt, hält sich das Orzotto etwa 2-3 Tage im Kühlschrank. Beim Aufwärmen eventuell etwas Flüssigkeit hinzufügen.

→ Womit kann ich die Crème fraîche ersetzen?

Als Alternative zur Crème fraîche können Sie Schmand, saure Sahne oder für eine leichtere Version griechischen Joghurt verwenden.

Orzotto mit Tomaten Spinat

Cremiges Orzo-Pastagericht mit saftigen Kirschtomaten und frischem Babyspinat, verfeinert mit Thymian und Parmesan.

Vorbereitungszeit
10 Minuten
Garzeit
25 Minuten
Gesamtzeit
35 Minuten

Kategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Küche: Italienisch

Ergibt: 4 Portionen (4 Portionen Orzotto)

Ernährungsform: Vegetarisch

Zutaten

→ Grundzutaten

01 1 Zwiebel
02 2 Knoblauchzehen
03 400 g Kirschtomaten
04 2 EL Olivenöl
05 ½ TL Thymian
06 2 EL Tomatenmark
07 300 g Orzo-Nudeln
08 750 ml heiße Gemüsebrühe
09 150 g Babyspinat
10 2 EL Crème fraîche
11 Salz, Zucker und Pfeffer zum Abschmecken
12 30 g Parmesan oder vegetarischer Hartkäse

Anleitung

Schritt 01

Zwiebel und Knoblauch schälen und fein würfeln. Kirschtomaten waschen und halbieren. Olivenöl in einer großen Pfanne erhitzen, darin Zwiebeln und Knoblauch glasig dünsten. Thymian und Tomatenmark zugeben und etwa 3 Minuten mitbraten, um die Aromen zu intensivieren.

Schritt 02

Orzo-Nudeln hinzufügen und kurz anrösten. Mit ausreichend Brühe ablöschen, sodass die Nudeln gerade bedeckt sind. Nach und nach mehr Gemüsebrühe hinzugeben und köcheln lassen, bis die Nudeln fast gar sind. Dabei regelmäßig umrühren, damit nichts anbrennt. Dieser Prozess dauert etwa 15 Minuten. Die halbierten Tomaten mit dem letzten Schuss Gemüsebrühe hinzufügen und weitere 5 Minuten unter Rühren köcheln lassen.

Schritt 03

Babyspinat unterheben und zusammenfallen lassen. Crème fraîche einrühren und das Orzotto mit Salz, Pfeffer und einer Prise Zucker abschmecken. Frisch geriebenen Parmesan oder vegetarischen Hartkäse darüber streuen und sofort servieren.

Hinweise

  1. Dieses cremige Orzotto ist eine italienisch inspirierte Variante des klassischen Risottos, bei der Orzo-Nudeln statt Reis verwendet werden. Die Garzeit ist kürzer als bei traditionellem Risotto.

Benötigte Utensilien

  • Große Pfanne oder Wok
  • Holzlöffel zum Rühren
  • Reibe für den Käse

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere bei Zweifeln einen Gesundheitsexperten.
  • Enthält Milchprodukte (Crème fraîche, Parmesan)
  • Enthält Gluten (Orzo-Nudeln)

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Informationen sind als Richtwerte zu verstehen und sollten nicht als verbindliche Gesundheitsberatung betrachtet werden.
  • Kalorien: 420.5
  • Gesamtfett: 14.2 g
  • Kohlenhydrate gesamt: 58.3 g
  • Eiweiß: 15.8 g