Gnocchi Kurbis Auflauf

Vorgestellt in: Die Hauptdarsteller am Tisch

Diese köstliche Ofenkreation vereint zarte Gnocchi mit cremigem Frischkäse und würzigem Hokkaido. Zwiebeln, Knoblauch und Lauch bilden die aromatische Basis, während Tomatenmark und Gemüsebrühe für Tiefe sorgen. Mit Curry, Muskat, Salz und Pfeffer abgeschmeckt und mit Mozzarella überbacken, entsteht ein vollmundiges Gericht. Nach nur 30 Minuten Backzeit bei 200 Grad ist dieser Auflauf servierfertig - perfekt für gemütliche Herbstabende.

Emilia Becker
Aktualisiert am Mon, 14 Apr 2025 19:50:48 GMT
Ein weißer Teller mit einer Pizza, die mit Käse, Zwiebeln und Pumpkinseeds garniert ist. Merken
Ein weißer Teller mit einer Pizza, die mit Käse, Zwiebeln und Pumpkinseeds garniert ist. | chefkochen.com

Dieser herzhafte Kürbis-Gnocchi-Auflauf vereint cremigen Frischkäse mit süßlichem Hokkaido und fluffigen Gnocchi zu einem perfekten Herbstgericht, das sowohl wärmend als auch sättigend ist.

Dieses Rezept hat meine Familie im letzten Herbst komplett begeistert. Was als spontanes Abendessen begann, ist mittlerweile ein fester Bestandteil unserer herbstlichen Speisekarte geworden und wird besonders von meinen Kindern immer wieder gewünscht.

Zutaten

  • 500 g Hokkaidokürbis: bringt natürliche Süße und eine samtige Textur ins Gericht und muss nicht geschält werden
  • 1 rote Zwiebel: sorgt für milde Schärfe und eine schöne Farbe im Gericht
  • 1 Knoblauchzehe: verleiht dem Auflauf eine aromatische Tiefe ohne zu dominieren
  • 1 Stange Lauch: gibt eine angenehme Zwiebelwürze und sorgt für grüne Farbtupfer
  • 1 EL Olivenöl: am besten nativ extra verwenden für besseres Aroma
  • 2 EL Tomatenmark: intensiviert den Geschmack durch seine Umami-Komponente
  • 300 ml Gemüsebrühe: bildet die Grundlage für die cremige Sauce
  • 200 g Frischkäse: macht den Auflauf schön cremig; wähle einen mit höherem Fettgehalt für mehr Geschmack
  • 500 g Gnocchi: aus der Kühltheke sind bereits vorgegart und nehmen die Sauce wunderbar auf
  • Salz, Pfeffer, Curry und Muskat: zum Abschmecken nach eigenem Geschmack
  • 50 g geriebener Mozzarella: bildet eine köstliche Käsekruste beim Überbacken

Schritt für Schritt Anleitung

Vorbereitung des Gemüses:
Den Hokkaidokürbis gründlich waschen und mit Schale in etwa 1 cm kleine Würfel schneiden. Die rote Zwiebel pellen und fein würfeln. Die Knoblauchzehe schälen und sehr fein hacken oder durch eine Knoblauchpresse drücken. Den Lauch der Länge nach halbieren, gründlich unter fließendem Wasser reinigen und in dünne Halbringe schneiden.
Vorheizen des Backofens:
Den Backofen rechtzeitig auf 200 Grad Ober- und Unterhitze einstellen, damit er die richtige Temperatur hat, wenn der Auflauf fertig vorbereitet ist. Eine Auflaufform leicht einfetten.
Zubereitung der Sauce:
In einer großen Pfanne oder einem Topf mit hohem Rand das Olivenöl bei mittlerer Hitze erwärmen. Die gewürfelten Zwiebeln darin etwa 2 Minuten glasig anschwitzen, dann den gehackten Knoblauch hinzufügen und weitere 30 Sekunden dünsten, ohne dass er braun wird. Das Tomatenmark zugeben und unter ständigem Rühren etwa 1 Minute anrösten, dabei entwickelt sich ein intensiveres Aroma.
Kochen des Gemüses:
Die Gemüsebrühe langsam unter Rühren eingießen, um alle Röstaromen vom Pfannenboden zu lösen. Die Kürbiswürfel und Lauchringe hinzufügen, umrühren und den Topf mit einem Deckel verschließen. Bei mittlerer Hitze etwa 10 Minuten köcheln lassen, bis der Kürbis weich, aber noch bissfest ist. Gelegentlich umrühren, damit nichts anbrennt.
Vollenden der Sauce:
Den Frischkäse in die Gemüsemischung einrühren, bis er vollständig geschmolzen ist und eine cremige Konsistenz entsteht. Mit Salz, Pfeffer, Curry und einer Prise Muskat abschmecken. Die Sauce sollte kräftig gewürzt sein, da die Gnocchi selbst eher neutral schmecken.
Zusammensetzen und Backen:
Die Gnocchi in die vorbereitete Auflaufform geben und gleichmäßig verteilen. Die Kürbissauce darüber gießen und vorsichtig unterheben, damit alle Gnocchi bedeckt sind. Den geriebenen Mozzarella gleichmäßig darüber streuen. Den Auflauf im vorgeheizten Ofen für 30 Minuten backen, bis die Oberfläche goldbraun und leicht knusprig ist.
Ein weißer Teller mit einer Pizza, die mit Käse, Zwiebeln und Tomaten garniert ist. Merken
Ein weißer Teller mit einer Pizza, die mit Käse, Zwiebeln und Tomaten garniert ist. | chefkochen.com

Das musst Du wissen

Der Auflauf eignet sich perfekt zum Vorbereiten und späteren Backen. Hokkaidokürbis muss nicht geschält werden, was die Zubereitung erheblich erleichtert. Durch den Frischkäse ist das Gericht sehr sättigend und cremig. Die Kombination aus Kürbis und Curry ist besonders im Herbst ein Geschmackshighlight in meiner Familie. Meine Tochter, die sonst kein großer Kürbisfan ist, isst diesen Auflauf besonders gerne und fragt regelmäßig danach, wenn die Kürbissaison beginnt. Die leichte Süße des Hokkaidos harmoniert perfekt mit den würzigen Komponenten.

Aufbewahrung und Haltbarkeit

Du kannst den fertigen Auflauf problemlos bis zu drei Tage im Kühlschrank aufbewahren. Am besten bedeckst Du die Auflaufform mit Frischhaltefolie oder füllst die Reste in einen luftdichten Behälter um. Zum Aufwärmen eignet sich der Backofen besonders gut, etwa 15 Minuten bei 180 Grad, damit der Käse wieder schön schmilzt und die Gnocchi nicht zu weich werden. Alternativ funktioniert auch die Mikrowelle, wobei hier die Käsekruste etwas an Knusprigkeit verliert.

Variation und Alternativen

Statt Hokkaidokürbis funktioniert das Rezept auch hervorragend mit Butternut-Kürbis, der allerdings geschält werden muss. Auch Süßkartoffeln sind eine leckere Alternative und brauchen etwa die gleiche Garzeit. Wer es vegetarisch deftig mag, kann auch gebratene Pilze oder gewürfelten Räuchertofu untermischen. Für eine vegane Variante ersetze den Frischkäse durch eine Cashewcreme oder veganen Frischkäse und den Mozzarella durch eine vegane Käsealternative, die gut schmilzt.

Beilagen und Serviervorschläge

Der Auflauf ist bereits ein vollwertiges Hauptgericht, braucht aber als Ergänzung einen frischen Kontrast. Ein knackiger Feldsalat mit einem leichten Zitronendressing oder ein einfacher grüner Salat passt perfekt dazu. Im Herbst harmonieren auch gedünstete Apfelscheiben mit etwas Zimt als süße Beilage wunderbar mit dem würzigen Auflauf. Für Fleischliebhaber bietet sich ein Stück gebratene Hähnchenbrust als Ergänzung an.

Ein weißer Teller mit einer cremigen Pasta-Topping, darunter eine Pumpkin-Topping. Merken
Ein weißer Teller mit einer cremigen Pasta-Topping, darunter eine Pumpkin-Topping. | chefkochen.com

Häufig gestellte Fragen

→ Kann ich auch anderen Kürbis verwenden?

Ja, Sie können statt Hokkaido auch Butternut oder Muskatkürbis verwenden. Beachten Sie, dass andere Kürbissorten eventuell geschält werden müssen, während Hokkaido mit Schale verarbeitet werden kann.

→ Kann ich den Auflauf vorbereiten?

Ja, Sie können die Gemüse-Frischkäse-Mischung am Vortag zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren. Vor dem Servieren die Gnocchi in die Auflaufform geben, mit der Kürbismischung bedecken, mit Käse bestreuen und backen.

→ Womit kann ich den Frischkäse ersetzen?

Sie können Frischkäse durch Ricotta, Mascarpone oder Crème fraîche ersetzen. Jede Alternative bringt einen leicht anderen Geschmack, sorgt aber ebenso für eine cremige Konsistenz.

→ Welche Beilage passt zu diesem Auflauf?

Der Auflauf ist ein vollständiges Gericht, kann aber mit einem knackigen grünen Salat oder Ciabatta-Brot serviert werden. Im Herbst passen auch gebratene Pilze als Beilage hervorragend dazu.

→ Kann ich den Auflauf einfrieren?

Ja, der fertig gebackene Auflauf kann portionsweise eingefroren werden. Zum Aufwärmen einfach auftauen und bei 180 Grad für etwa 20 Minuten im Ofen erhitzen, bis er durchgewärmt ist.

→ Wie kann ich das Gericht würziger gestalten?

Für mehr Würze können Sie etwas Chiliflocken, geriebenen Ingwer oder mehr Curry hinzufügen. Auch geröstete Kürbiskerne als Topping verleihen dem Gericht eine zusätzliche geschmackliche Note.

Gnocchi Kurbis Auflauf

Cremiger Auflauf mit Gnocchi, Hokkaido und Frischkäse - würzig abgeschmeckt und mit Mozzarella überbacken.

Vorbereitungszeit
20 Minuten
Garzeit
40 Minuten
Gesamtzeit
60 Minuten

Kategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Küche: Italienisch-Deutsch

Ergibt: 4 Portionen (Eine Auflaufform)

Ernährungsform: Vegetarisch

Zutaten

→ Hauptzutaten

01 500 g Hokkaidokürbis
02 1 rote Zwiebel
03 1 Knoblauchzehe
04 1 Stange Lauch
05 500 g Gnocchi (aus der Kühltheke)

→ Gewürze und Flüssigkeiten

06 1 EL Olivenöl
07 2 EL Tomatenmark
08 300 ml Gemüsebrühe
09 200 g Frischkäse
10 Salz
11 Pfeffer
12 Curry
13 Muskat

→ Zum Überbacken

14 50 g geriebener Mozzarella

Anleitung

Schritt 01

Hokkaidokürbis in kleine Würfel schneiden. Zwiebel und Knoblauch fein hacken. Lauch in Ringe schneiden. Den Backofen auf 200°C Ober- und Unterhitze vorheizen.

Schritt 02

Olivenöl in einer großen Pfanne erhitzen und Zwiebeln mit Knoblauch darin anschwitzen. Tomatenmark hinzufügen und kurz anrösten. Gemüsebrühe einrühren, dann Kürbiswürfel und Lauch zugeben. Zugedeckt 10 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln lassen.

Schritt 03

Frischkäse in die Gemüsemischung einrühren und mit Salz, Pfeffer, Muskat und Curry abschmecken.

Schritt 04

Gnocchi in eine Auflaufform geben und mit der Kürbis-Gemüse-Mischung gleichmäßig bedecken. Die Oberfläche mit geriebenem Mozzarella bestreuen.

Schritt 05

Den Auflauf für 30 Minuten im vorgeheizten Ofen backen, bis der Käse goldbraun ist und leicht blubbert.

Hinweise

  1. Dieser Auflauf lässt sich auch gut vorbereiten und später überbacken.
  2. Bei Hokkaido-Kürbis muss die Schale nicht entfernt werden.

Benötigte Utensilien

  • Große Pfanne
  • Auflaufform
  • Schneidebrett und Messer

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere bei Zweifeln einen Gesundheitsexperten.
  • Enthält Milchprodukte (Frischkäse, Mozzarella)
  • Gnocchi enthalten in der Regel Gluten

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Informationen sind als Richtwerte zu verstehen und sollten nicht als verbindliche Gesundheitsberatung betrachtet werden.
  • Kalorien: 435
  • Gesamtfett: 18.5 g
  • Kohlenhydrate gesamt: 52 g
  • Eiweiß: 14.2 g