Spitzkohl mit Rinderhackfleisch

Vorgestellt in: Die Hauptdarsteller am Tisch

Diese Spitzkohl-Hackfleisch-Pfanne vereint zarten Spitzkohl mit saftigem Rinderhackfleisch zu einem schnellen, herzhaften Gericht. Der Spitzkohl wird in mundgerechte Stücke geschnitten und zusammen mit dem angebratenen Hackfleisch in der Pfanne gegart, bis er leicht gebräunt ist aber noch Biss hat.

Die Würzung mit Salz, Pfeffer, Muskat und Paprikapulver verleiht dem Gericht seinen charakteristischen Geschmack. Mit cremigem Schmand und frischer Petersilie serviert, ist diese Pfanne eine unkomplizierte und sättigende Mahlzeit, die in etwa 20 Minuten zubereitet ist.

Emilia Becker
Aktualisiert am Sat, 12 Apr 2025 21:43:00 GMT
Ein Schüssel mit Fleisch, Zwiebeln und Kohl. Merken
Ein Schüssel mit Fleisch, Zwiebeln und Kohl. | chefkochen.com

Diese Spitzkohl-Hackfleisch-Pfanne ist ein echter Klassiker der deutschen Küche, der in weniger als 30 Minuten auf dem Tisch steht. Die Kombination aus zartem Spitzkohl und saftigem Hackfleisch schafft ein günstiges und herzhaftes Gericht, das die ganze Familie lieben wird.

Dieses Gericht habe ich zum ersten Mal gekocht, als ich spät von der Arbeit nach Hause kam und etwas Schnelles aber Nahrhaftes zubereiten wollte. Seitdem ist es ein regelmäßiger Bestandteil unseres Speiseplans geworden, besonders an hektischen Wochentagen.

Zutaten

  • 1 kleiner Spitzkohl: etwa 800 g, der mildere Geschmack macht ihn ideal für dieses schnelle Gericht
  • 500 g Rinderhackfleisch: wähle eine Variante mit etwas Fettgehalt für mehr Geschmack
  • 1 EL Olivenöl: ein gutes Olivenöl verleiht dem Gericht eine schöne Tiefe
  • Salz: zum Abschmecken nach Belieben
  • Pfeffer: frisch gemahlen schmeckt am besten
  • 1 Prise Muskat: gibt eine subtile Würze, die perfekt zum Kohl passt
  • 2 TL Paprikapulver edelsüß: für eine leichte Süße und wunderschöne Farbe
  • 4 EL Schmand: sorgt für eine cremige Note am Ende
  • Petersilie: zum Garnieren, bringt Frische ins Gericht

Schritt für Schritt Anleitung

Vorbereitung des Kohls:
Den Spitzkohl halbieren und den harten Strunk mit einem scharfen Messer keilförmig herausschneiden. Dann den Kohl in mundgerechte Stücke schneiden, etwa 2 cm groß. Nicht zu klein schneiden, damit er noch Biss behält.
Anbraten des Hackfleisches:
In einer großen Pfanne das Olivenöl bei mittlerer bis hoher Hitze erhitzen. Das Hackfleisch hineingeben und mit einem Holzlöffel gut zerkleinern. Etwa 5 Minuten anbraten, bis es leicht gebräunt ist, aber noch saftig bleibt.
Zugabe des Kohls:
Den geschnittenen Spitzkohl zum Hackfleisch in die Pfanne geben und alles gut vermischen. Bei mittlerer Hitze etwa 10 Minuten braten, bis der Kohl weich, aber noch bissfest ist und an einigen Stellen leicht gebräunt. Gelegentlich umrühren, damit nichts anbrennt.
Würzen und Abschmecken:
Mit Salz, Pfeffer, der Prise Muskat und dem Paprikapulver würzen. Alles gut umrühren, damit die Gewürze gleichmäßig verteilt sind. Nach Geschmack abschmecken und eventuell nachwürzen.
Servieren:
Die fertige Spitzkohl-Hackfleisch-Pfanne auf Teller verteilen. Jeweils einen Löffel Schmand darauf geben und mit frisch gehackter Petersilie bestreuen. Sofort servieren, solange alles noch heiß ist.
Ein Schüssel mit Fleisch, Kartoffeln, Zwiebeln und Salat auf einem Tisch. Merken
Ein Schüssel mit Fleisch, Kartoffeln, Zwiebeln und Salat auf einem Tisch. | chefkochen.com

Das musst du wissen

* Spitzkohl ist milder als normaler Weißkohl und gart schneller
* Ein perfektes Alltagsgericht, das dich mit wichtigen Nährstoffen versorgt
* Lässt sich wunderbar vorbereiten und schmeckt aufgewärmt fast noch besser

Meine Familie liebt besonders die Kombination aus dem zarten Spitzkohl und dem saftigen Hackfleisch. Der leicht süßliche Geschmack des angebratenen Kohls harmoniert perfekt mit den Gewürzen. Als ich dieses Gericht zum ersten Mal meinen Schwiegereltern servierte, waren sie so begeistert, dass sie sofort nach dem Rezept fragten.

Aufbewahrung

Dieses Gericht hält sich im Kühlschrank problemlos für 2 bis 3 Tage in einem luftdichten Behälter. Zum Aufwärmen einfach in einer Pfanne kurz erhitzen oder in der Mikrowelle erwärmen. Füge eventuell einen Spritzer Wasser hinzu, wenn es zu trocken erscheint. Im Gefrierschrank kannst du es bis zu 3 Monate aufbewahren – perfekt für Meal Prep.

Variationen

Der Spitzkohl-Hackfleisch-Pfanne kannst du ganz nach deinem Geschmack anpassen. Probiere statt Rinderhackfleisch einmal gemischtes Hack oder Putenhackfleisch für eine leichtere Variante. Vegetarier können zu Sojahack oder zerkleinertem Tofu greifen. Für zusätzlichen Geschmack kannst du auch eine fein gehackte Zwiebel und 1 bis 2 Knoblauchzehen mit dem Hackfleisch anbraten.

Beilagen

Dieses vielseitige Gericht passt hervorragend zu Kartoffelpüree, klassischen Salzkartoffeln oder auch zu Reis. Für eine kohlenhydratarme Option serviere es einfach pur mit einem frischen Salat als Beilage. Ein Stück knuspriges Baguette zum Auftunken der Sauce rundet das Gericht perfekt ab.

Ein Schüssel mit Salat und Fleisch. Merken
Ein Schüssel mit Salat und Fleisch. | chefkochen.com

Häufig gestellte Fragen

→ Wie lange muss der Spitzkohl in der Pfanne braten?

Der Spitzkohl sollte für etwa 10 Minuten in der Pfanne mitbraten, bis er leicht gebräunt ist. Er sollte jedoch noch etwas Biss haben und nicht zu weich werden.

→ Kann ich anderes Fleisch statt Rinderhackfleisch verwenden?

Ja, Sie können auch Schweinehackfleisch oder gemischtes Hackfleisch verwenden. Für eine vegetarische Variante eignen sich Sojagranulat oder vegetarisches Hackfleisch als Alternativen.

→ Womit kann ich den Schmand ersetzen?

Als Ersatz für Schmand können Sie Saure Sahne, Creme fraiche oder griechischen Joghurt verwenden. Für eine vegane Variante eignet sich Sojajoghurt oder pflanzliche Crème fraîche.

→ Kann ich das Gericht vorbereiten?

Ja, das Gericht lässt sich gut vorbereiten und im Kühlschrank aufbewahren. Beim Aufwärmen eventuell etwas Wasser oder Brühe hinzufügen, damit es nicht zu trocken wird.

→ Was kann ich als Beilage servieren?

Das Gericht ist bereits recht sättigend, passt aber gut zu Kartoffeln (gekocht, gebraten oder als Püree), Reis oder einem frischen Brot. Ein einfacher Salat ergänzt die Mahlzeit.

→ Wie schneide ich den Spitzkohl am besten?

Halbieren Sie den Spitzkohl der Länge nach, entfernen Sie den harten Strunk und schneiden Sie ihn dann in etwa 2 cm breite Streifen oder mundgerechte Stücke.

Spitzkohl Hackfleisch Pfanne

Zarte Spitzkohlstreifen mit saftigem Rinderhackfleisch, verfeinert mit Gewürzen und cremigem Schmand - schnell zubereitet und herzhaft.

Vorbereitungszeit
10 Minuten
Garzeit
15 Minuten
Gesamtzeit
25 Minuten

Kategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Küche: Deutsch

Ergibt: 4 Portionen (4 Portionen)

Ernährungsform: Low-Carb, Glutenfrei

Zutaten

→ Hauptzutaten

01 1 kleiner Spitzkohl (ca. 800 g)
02 500 g Rinderhackfleisch
03 1 EL Olivenöl

→ Gewürze

04 Salz
05 Pfeffer
06 1 Prise Muskat
07 2 TL Paprikapulver edelsüß

→ Zum Servieren

08 4 EL Schmand
09 Frische Petersilie zum Garnieren

Anleitung

Schritt 01

Den Spitzkohl halbieren, den Strunk entfernen und in mundgerechte Stücke schneiden.

Schritt 02

Olivenöl in einer großen Pfanne erhitzen und das Rinderhackfleisch darin krümelig anbraten.

Schritt 03

Den geschnittenen Spitzkohl zum Hackfleisch geben und für etwa 10 Minuten mitbraten, bis er leicht gebräunt ist. Der Kohl sollte noch einen leichten Biss haben.

Schritt 04

Die Pfanne mit Salz, Pfeffer, einer Prise Muskat und dem Paprikapulver abschmecken.

Schritt 05

Die Spitzkohl-Hackfleisch-Pfanne mit Schmand beträufeln und mit frischer Petersilie garnieren.

Hinweise

  1. Diese schnelle Pfanne eignet sich perfekt für ein unkompliziertes Abendessen.

Benötigte Utensilien

  • Große Pfanne
  • Scharfes Küchenmesser
  • Schneidebrett

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Informationen sind als Richtwerte zu verstehen und sollten nicht als verbindliche Gesundheitsberatung betrachtet werden.
  • Kalorien: 320
  • Gesamtfett: 19.8 g
  • Kohlenhydrate gesamt: 12.5 g
  • Eiweiß: 28.2 g