
Diese herzhaften Hackfleischbällchen in aromatischer Tomatensauce sind mein absolutes Wohlfühlessen für gemütliche Abende – schnell gemacht und schmecken nach italienischem Sommer. Mit knusprigem Baguette oder frischer Pasta werden sie in meinem Zuhause regelmäßig serviert.
Ich erinnere mich noch an das erste Mal als ich die Hackbällchen einfach in einer duftenden Tomatensauce gebacken habe – es war sofort ein Hit am Tisch meine Freunde haben das Rezept direkt verlangt.
Zutaten
- Olivenöl: sorgt für feines Aroma wähle ein hochwertiges natives Olivenöl extra für besten Geschmack
- Geschälte gehackte Tomaten: aus der Dose sind die Basis für eine fruchtige Sauce je besser die Tomaten desto intensiver die Sauce
- Rinds-Hackfleischbällchen: machen das Gericht schön saftig gutes Rinderhackfleisch vom Metzger bringt viel Aroma
- Pizza und Pasta Gewürzmischung: gibt der Sauce den typischen mediterranen Geschmack achte darauf dass keine Geschmacksverstärker enthalten sind
- Salz: hebt die Aromen hervor und ist für eine ausgewogene Würzung unerlässlich
- Pfeffer: bringt angenehme Schärfe frisch gemahlen schmeckt besonders aromatisch
- Frischer Thymian: liefert feine Kräuternoten und rundet die Tomatensauce ab möglichst frisch verwenden
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Vorbereiten der Backform:
- Die ofenfeste Form sorgfältig mit etwas Olivenöl einpinseln sodass nichts anhaftet und die Zutaten gleichmäßig garen
- Zubereiten der Sauce und Hackbällchen:
- Die gehackten Tomaten samt Saft in die Form geben und die Hackfleischbällchen gleichmäßig darauf verteilen dann mit der Pizza und Pasta Gewürzmischung Salz und Pfeffer bestreuen
- Thymian hinzufügen:
- Die Blättchen von den Thymianzweigen vorsichtig abstreifen und auf das Gericht streuen so verteilt sich das Aroma gleichmäßig
- Backen:
- Den Ofen auf Umluft 200 Grad Celsius vorheizen die Form in der Mitte des Ofens platzieren und alles etwa zwanzig Minuten backen bis die Bällchen gar und die Sauce sprudelnd heiß sind
- Servieren:
- Die Hackbällchen direkt aus dem Ofen zusammen mit Baguette oder Pasta genießen dabei großzügig von der Tomatensauce nehmen

Aufbewahrungstipps
Dieses Gericht hält sich abgedeckt im Kühlschrank problemlos zwei Tage die Hackbällchen lassen sich wunderbar aufwärmen für noch mehr Aroma kannst du am nächsten Tag einen Löffel Balsamico unter die Sauce rühren
Zutaten-Alternativen
Statt Rinderhackbällchen passen auch Hähnchenfleischbällchen oder eine vegetarische Alternative aus Linsen und Haferflocken sehr gut Anstelle der Gewürzmischung kannst du getrocknete italienische Kräuter verwenden frisch gehacktes Basilikum macht sich auch großartig
Serviervorschläge
Die Hackfleischbällchen schmecken hervorragend zu frischer Pasta aber auch zu geröstetem Baguette sind sie ein echtes Highlight Ein grüner Salat oder gegrilltes Gemüse machen das Essen komplett
Herkunft und Bedeutung
Gerichte mit Hackfleischbällchen in Tomatensauce sind typisch für die italienische Hausmannskost denn sie verbinden einfache Zutaten mit großem Genuss Ich habe das Rezept von einer Freundin aus der Toskana bekommen und seitdem begleitet es unsere Familienfeste regelmäßig

Fragen & Antworten zur Rezeptanleitung
- → Welches Fleisch eignet sich am besten?
Rinderhack eignet sich besonders gut, da es fest und aromatisch bleibt. Alternativ kann Kalb oder gemischtes Hack verwendet werden.
- → Wie gelingt eine besonders saftige Sauce?
Tomaten aus der Dose zusammen mit etwas Olivenoel und Gewuerzen langsam backen, das gibt eine kraeftige, geschmackvolle Sauce.
- → Kann man die Gewuerzmischung ersetzen?
Statt fertiger Gewuerzmischung lassen sich Oregano, Basilikum und Knoblauch verwenden.
- → Welche Beilage passt am besten dazu?
Baguette oder Pasta eignen sich hervorragend, um die Sauce aufzunehmen und das Gericht abzurunden.
- → Wie lange werden die Hackfleischbaellchen gebacken?
Im vorgeheizten Ofen circa 20 Minuten bei 200 °C Umluft garen.