
Dieses peruanisch inspirierte Rindfleischgericht mit Kartoffeln ist ein wärmendes Soulfood das mit aromatischen Gewürzen und frischem Gemüse ein echtes Geschmackserlebnis bietet Für mich ist es das perfekte Gericht wenn ich meine Familie – und Freunde mit etwas Besonderem verwöhnen möchte und trotzdem alltagstaugliche Zutaten verwenden will
Dieses Rezept ist ein Klassiker in meinem Freundeskreis alle lieben die Mischung aus Röstaromen und frischer Limette Ich habe es einmal als Mitternachtssnack nach einer langen Reise gekocht seitdem ist es mein Favorit für gemütliche Abende
Zutaten
- Tomaten: liefern Saftigkeit frischen Geschmack und Balance sehr reife Tomaten bringen das beste Aroma
- Rote Zwiebeln: sorgen für würzige Süße wähle feste und glänzende Exemplare
- Rote Peperoni: schenken milde Schärfe und Farbe achte auf glatte Schale
- Roter Peperoncino: gibt angenehme Schärfe je nach Vorliebe dosieren
- Rindergeschnetzeltes: vom Metzger bringt Zartheit im Essen Rind aus Weidehaltung sorgt für besten Geschmack
- Erdnussöl: verleiht Röstaromen und ein leicht nussiges Profil alternativ Sonnenblumenöl
- Knoblauch: intensiviert das Aroma besser frisch als Pulver
- Rohzucker: rundet die Sauce ab greife zu feinem Rohrohrzucker für Feingefühl
- Sojasauce: gibt Tiefe und Umami nutze eine gute Qualität für vollmundigen Geschmack
- Rotweinessig: bringt Frische und Ausgewogenheit Rotweinessig mit wenig Säure bevorzugen
- Kreuzkümmel: typisch für die Note – frisch gemahlen verstärkt den Geschmack
- Salz und Pfeffer: grundlegend zum Abschmecken feines Meersalz und frischmörsern
- Limettenschnitze: liefern Frische am Tisch immer saftige Limetten wählen
- Festkochende Kartoffeln: bleiben schön in Form perfekt für Knusprigkeit regionale Sorten sind ideal
- Olivenöl: sorgt für Aroma beim Braten extra natives Olivenöl bringt Fruchtigkeit
- Butter: gibt samtige Struktur zu den gebratenen Kartoffeln
Schritt für Schritt Anleitung
- Vorbereiten des Gemüses:
- Tomaten in gleichmäßige Schnitze schneiden rote Zwiebeln schälen und in Spalten teilen Peperoni längs halbieren entkernen und in lange Streifen schneiden Peperoncino fein hacken für gleichmäßige Schärfe
- Kartoffeln vorbereiten und braten:
- Kartoffeln schälen in dicke Scheiben schneiden und im kalten Wasser gründlich spülen damit überschüssige Stärke verschwindet Abtropfen lassen sehr gut mit einem Tuch abtrocknen Dann die Kartoffelscheiben in einer großen Pfanne mit Olivenöl auf kleiner bis mittlerer Hitze langsam beidseitig anbraten mindestens zwanzig Minuten lang Geduld sorgt für weiche goldene Scheiben Butter zugeben Hitze etwas reduzieren und weiterbraten bis die Kartoffeln rundum knusprig sind Gelegentlich wenden Am Schluss mit einer Prise Salz würzen
- Fleisch anbraten:
- In einer sehr heißen Pfanne das Rindergeschnetzelte im Erdnussöl rasch bräunen nur portionsweise arbeiten damit die Stücke nicht zu viel Flüssigkeit ziehen Kurz aus der Pfanne nehmen warm halten
- Gemüse und Sauce kochen:
- Im verbliebenen Öl rote Zwiebeln Peperoni und Peperoncino bei mittlerer Hitze anbraten bis sie leicht karamellisiert sind Den Knoblauch direkt in die Pfanne pressen und kurz mitrösten Jetzt den Rohzucker einrühren Das Ganze mit Sojasauce und Rotweinessig ablöschen sodass die Aromen sich verbinden Tomatenschnitze zufügen und das Fleisch wieder in die Pfanne geben Mit Kreuzkümmel Salz und frisch gemahlenem Pfeffer großzügig abschmecken
- Anrichten:
- Die knusprigen Kartoffelscheiben auf Tellern verteilen das Rindfleischgemüse darauf setzen Jede Portion mit Limettenschnitzen garnieren und vor dem Essen frisch beträufeln

Aufbewahrungstipps
Übrig gebliebenes Fleisch und Kartoffeln lassen sich getrennt in luftdichten Behältern im Kühlschrank bis zu zwei Tage aufbewahren Die Kartoffeln am besten im Ofen oder in einer beschichteten Pfanne wieder aufknuspern das Fleisch kurz in der Sauce erwärmen
Zutaten tauschen
Rindfleisch kann auch durch Hähnchenbrust Streifen oder Tofu ersetzt werden wer es vegetarisch bevorzugt Statt Peperoncino sorgt eine Prise Chiliflocken für Schärfe
Serviervorschläge
Super als Hauptgericht mit einem knackigen grünen Salat oder noch mehr frischen Limettenschnitzen Wer mag serviert dazu in Würfeln geschnittenen Avocado oder Koriandergrün
Kultureller Hintergrund
Gerichte wie dieses spiegeln den Mix peruanischer und internationaler Küche wider Die Kombination aus Fleisch Gemüse und Kartoffeln ist typisch für die Andenregion und zeigt die Einflüsse aus spanischer und asiatischer Küche besonders durch die Sojasauce

Fragen & Antworten zur Rezeptanleitung
- → Welche Fleischsorte eignet sich am besten?
Am besten eignet sich mageres Rindsgeschnetzeltes, das kurz angebraten besonders zart bleibt.
- → Wie werden die Kartoffeln schön knusprig?
Durch langsames Braten in Olivenöl und Butter werden die Kartoffelscheiben rundum goldbraun und knusprig.
- → Kann das Gericht vorab vorbereitet werden?
Die Gemüsezutaten lassen sich gut vorbereiten, Fleisch und Kartoffeln sollten jedoch frisch gebraten werden.
- → Ist das Gericht scharf?
Mit Peperoni und Peperoncino erhält es leichte Schärfe, die je nach Geschmack angepasst werden kann.
- → Wie wird das Gericht serviert?
Die Mischung aus Fleisch, Gemüse und Kartoffeln wird mit frischen Limettenschnitzen angerichtet.
- → Kann eine vegetarische Variante zubereitet werden?
Rindfleisch lässt sich durch große Pilzstücke oder Tofu ersetzen, für eine herzhafte Alternative.