Hahnchen Gyros selbst zubereiten

Vorgestellt in: Die Hauptdarsteller am Tisch

Hahnchen-Gyros ist ein aromatisches Gericht, bei dem Hahnchenbrustfilet in Streifen geschnitten und mit einer wurzigen Marinade aus Olivenol, Zitronensaft und mediterranen Krautern wie Oregano, Thymian und Majoran verfeinert wird.

Die Fleischstreifen werden zusammen mit Knoblauch und Zwiebeln mindestens 2 Stunden mariniert und dann portionsweise scharf angebraten, bis sie aussen knusprig und innen saftig sind.

Emilia Becker
Aktualisiert am Fri, 25 Apr 2025 11:33:46 GMT
Ein Schüssel mit Chicken-Stir-Fry, die auf einem Tisch liegt. Merken
Ein Schüssel mit Chicken-Stir-Fry, die auf einem Tisch liegt. | chefkochen.com

Dieses selbstgemachte Hähnchen-Gyros bringt authentischen griechischen Geschmack direkt in deine Küche. Die saftig marinierten Hähnchenstücke mit knusprigen Rändern sind perfekt für ein schnelles Abendessen unter der Woche oder zum Verwöhnen von Gästen am Wochenende.

Als ich dieses Rezept zum ersten Mal zubereitet habe war meine Familie so begeistert dass es seitdem mindestens zweimal im Monat auf unserem Speiseplan steht. Die Gewürzmischung verströmt einen unwiderstehlichen Duft im ganzen Haus.

Zutaten

  • 600 g Hähnchenbrustfilet: wähle am besten BioQualität für optimalen Geschmack
  • 1 Knoblauchzehe: frisch gepresst für intensives Aroma
  • 2 Zwiebeln: sorgen für Süße und Textur im Gericht
  • 4 EL Olivenöl: natives Olivenöl extra verleiht mediterranen Geschmack
  • 2 EL Zitronensaft: frisch gepresster macht das Fleisch zart
  • 2 TL Majoran: bringt eine subtile Würze
  • 2 TL Oregano: unverzichtbar für authentischen Gyrosgeschmack
  • 2 TL Thymian: gibt eine angenehme Kräuternote
  • 3 TL Paprikapulver: edelsüß für Farbe und mildes Aroma
  • 1 TL Kreuzkümmel: sorgt für die typisch orientalische Note
  • 1/2 TL Chili: kann je nach Geschmack angepasst werden
  • 1 TL Salz: hebt alle Aromen hervor
  • 1/2 TL schwarzer Pfeffer: frisch gemahlen schmeckt intensiver

SchrittfürSchritt Anleitung

Vorbereitung des Fleisches:
Schneide das Hähnchenbrustfilet in etwa 1 cm dicke Streifen gegen die Faserrichtung. Hacke den Knoblauch sehr fein und schneide die Zwiebeln in gleichmäßige Halbringe. Je gleichmäßiger du schneidest desto gleichmäßiger gart später alles.
Marinade zubereiten:
Vermische in einer großen Schüssel das Olivenöl mit dem Zitronensaft bis eine leichte Emulsion entsteht. Füge dann alle Gewürze hinzu und rühre gut um bis sich alles verbunden hat. Die Marinade sollte eine angenehm dickflüssige Konsistenz haben.
Fleisch marinieren:
Gib nun das geschnittene Hähnchenfleisch zusammen mit Knoblauch und Zwiebeln in die Marinade. Vermische alles gründlich mit den Händen oder zwei Löffeln sodass jedes Fleischstück rundum mit Marinade bedeckt ist. Decke die Schüssel ab und stelle sie für mindestens 2 Stunden besser über Nacht in den Kühlschrank.
Gyros anbraten:
Erhitze eine große Pfanne oder einen Wok auf hoher Stufe bis sie richtig heiß ist. Brate das marinierte Fleisch portionsweise an um Überfüllung zu vermeiden. Das Fleisch sollte außen knusprig werden aber innen saftig bleiben. Dies dauert etwa 3-5 Minuten pro Portion. Achte darauf dass du nicht zu viel auf einmal in die Pfanne gibst sonst dämpft das Fleisch statt zu braten.
Ein Schalen mit Chicken, die in einem Schalen mit einem Löffel und einer Zwiebel gegeben sind. Merken
Ein Schalen mit Chicken, die in einem Schalen mit einem Löffel und einer Zwiebel gegeben sind. | chefkochen.com

Meine Familie liebt dieses Gericht besonders in selbstgemachten PitaTaschen mit frischem Tzatziki. Der Oregano in der Marinade ist für mich das Herzstück des Rezepts er bringt den authentischen griechischen Geschmack den wir alle so lieben.

Aufbewahrung und Haltbarkeit

Das fertig zubereitete Hähnchen Gyros kannst du problemlos bis zu drei Tage im Kühlschrank aufbewahren. Bewahre es in einem luftdicht verschlossenen Behälter auf. Zum Aufwärmen eignet sich eine Pfanne besser als die Mikrowelle da das Fleisch so seine Knusprigkeit behält. Du kannst das marinierte rohe Fleisch auch einfrieren es hält sich so bis zu drei Monate. Taue es vor dem Braten langsam im Kühlschrank auf.

Zutatenvariationen

Wenn du kein Hähnchen magst funktioniert dieses Rezept auch hervorragend mit Putenfleisch oder festem Tofu für eine vegetarische Version. Für ein intensiveres Geschmackserlebnis kannst du einen Teelöffel Honig zur Marinade geben das unterstützt auch die Karamellisierung beim Braten. Wenn dir frische Kräuter zur Verfügung stehen ersetze die getrockneten Kräuter durch die doppelte Menge frischer gehackter Kräuter.

Serviervorschläge

Serviere das Hähnchen Gyros traditionell in einem warmen Pita Brot mit Tzatziki Tomatenscheiben und Zwiebeln. Für eine kalorienärmere Option ist es köstlich auf einem griechischen Salat mit Feta Oliven und einer leichten Vinaigrette. Auch als Füllung für Wraps oder als Topping für eine Gyros Bowl mit Reis Gemüse und Tzatziki macht es eine gute Figur.

Ein Schüssel mit Chicken-Stir-Fry auf einem Tisch. Merken
Ein Schüssel mit Chicken-Stir-Fry auf einem Tisch. | chefkochen.com

Häufig gestellte Fragen

→ Wie lange sollte das Hahnchen marinieren?

Das Hahnchen sollte mindestens 2 Stunden marinieren, idealerweise aber uber Nacht im Kuhlschrank, damit sich die Aromen optimal entfalten konnen.

→ Kann ich das Hahnchen-Gyros auch im Ofen zubereiten?

Ja, als Alternative zur Pfanne kann das marinierte Hahnchen auch bei 200°C im Ofen fur etwa 15-20 Minuten gebacken werden. Wenden Sie das Fleisch nach der Halfte der Zeit fur ein gleichmassiges Ergebnis.

→ Womit serviert man Hahnchen-Gyros traditionell?

Traditionell wird Hahnchen-Gyros mit Pita-Brot, Tzatziki, frischem Gemuse wie Tomaten und Gurken sowie roten Zwiebeln serviert.

→ Kann ich die Schärfe anpassen?

Ja, die Scharfe kann nach Belieben angepasst werden. Verwenden Sie mehr oder weniger Chili und Pfeffer je nach persönlichem Geschmack.

→ Wie lange ist selbstgemachtes Hahnchen-Gyros haltbar?

Im Kuhlschrank aufbewahrt halt sich zubereitetes Hahnchen-Gyros etwa 2-3 Tage. Es kann auch portionsweise eingefroren werden.

Hahnchen Gyros selber machen

Saftiges Hahnchen-Gyros mit mediterranen Gewurzen mariniert und scharf angebraten - ein Geschmackserlebnis fur zuhause.

Vorbereitungszeit
20 Minuten
Garzeit
15 Minuten
Gesamtzeit
35 Minuten

Kategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Küche: Griechisch

Ergibt: 4 Portionen

Ernährungsform: Low-Carb, Glutenfrei, Laktosefrei

Zutaten

→ Hauptzutaten

01 600 g Hähnchenbrustfilet
02 1 Knoblauchzehe
03 2 Zwiebeln

→ Marinade

04 4 EL Olivenöl
05 2 EL Zitronensaft
06 2 TL Majoran
07 2 TL Oregano
08 2 TL Thymian
09 3 TL Paprikapulver edelsüß
10 1 TL Kreuzkümmel
11 1/2 TL Chili
12 1 TL Salz
13 1/2 TL schwarzer Pfeffer

Anleitung

Schritt 01

Hähnchenbrustfilet in gleichmäßige Streifen schneiden. Knoblauch fein hacken und Zwiebeln in Halbringe schneiden.

Schritt 02

Hähnchen, Knoblauch und Zwiebeln in einer Schüssel mit allen Zutaten der Marinade (Olivenöl, Zitronensaft und Gewürze) gründlich vermischen. Abgedeckt mindestens 2 Stunden, idealerweise über Nacht, im Kühlschrank durchziehen lassen.

Schritt 03

Eine Pfanne stark erhitzen und das marinierte Hähnchen-Gyros portionsweise bei hoher Hitze von allen Seiten kross anbraten.

Hinweise

  1. Das Fleisch sollte mindestens 2 Stunden mariniert werden, um den vollen Geschmack zu entwickeln.

Benötigte Utensilien

  • Große Schüssel zum Marinieren
  • Scharfes Messer
  • Bratpfanne