Spitzkohl Curry mit Kokosmilch

Vorgestellt in: Die Hauptdarsteller am Tisch

Dieses aromatische Spitzkohl-Curry vereint fein geschnittenen Spitzkohl mit würziger Currypaste, cremiger Kokosmilch und nahrhaften roten Linsen. Die Süßkartoffeln geben dem Gericht eine angenehme Süße, während der frische Limettensaft und Koriander für eine erfrischende Note sorgen. Das Gericht ist schnell zubereitet und bietet eine perfekte Balance aus Würze und Cremigkeit. Ideal für ein vollwertiges vegetarisches Abendessen, das in etwa 30 Minuten auf dem Tisch steht.

Emilia Becker
Aktualisiert am Thu, 24 Apr 2025 14:02:00 GMT
Ein Topf mit Reis und Kokosmilch. Merken
Ein Topf mit Reis und Kokosmilch. | chefkochen.com

Dieses cremige Spitzkohl-Curry mit Süßkartoffeln und roten Linsen bringt exotische Aromen in deinen Alltag. Die Kombination aus zartem Spitzkohl und der leicht süßlichen Kokosmilch schafft ein harmonisches Geschmackserlebnis, das sowohl wärmend als auch nährend ist.

Dieses Curry ist in unserem Haushalt ein absoluter Winterklassiker geworden. Als ich es zum ersten Mal an einem verregneten Sonntag zubereitete, war meine Familie so begeistert, dass es nun mindestens einmal pro Woche auf unserem Speiseplan steht.

Zutaten

  • 1 kleiner Spitzkohl: sorgt für eine leichte Süße und zarte Textur im Curry
  • 400 g Süßkartoffel: gibt dem Gericht eine wunderbare Cremigkeit und natürliche Süße
  • 1 Zwiebel: bildet die aromatische Basis des Currys
  • 2 Knoblauchzehen: verleihen dem Gericht Tiefe und Würze
  • 2 EL Kokosöl: unterstützt den tropischen Geschmack und hat einen hohen Rauchpunkt
  • 2 EL gelbe Currypaste: bringt die authentische Würze ins Spiel, wähle eine qualitativ hochwertige Paste für intensiveres Aroma
  • 500 ml Gemüsebrühe: bildet die Flüssigkeitsbasis, achte auf eine Brühe mit wenig Salz
  • 400 ml Kokosmilch: sorgt für die cremige Konsistenz, verwende Vollfett für mehr Geschmack
  • 100 g rote Linsen: geben dem Curry mehr Protein und eine angenehme Bindung
  • Limettensaft: bringt Frische und Balance, spritze kurz vor dem Servieren
  • Frischer Koriander: für den authentischen Abschluss und aromatischen Kick

Schritt für Schritt Anleitung

Gemüse vorbereiten:
Halbiere den Spitzkohl und entferne den Strunk gründlich. Schneide den Kohl in feine, gleichmäßige Streifen von etwa 1 cm Breite. Die Süßkartoffel schälst du und schneidest sie in 1,5 cm große Würfel. Achte darauf, dass alle Stücke etwa gleich groß sind, damit sie gleichmäßig garen. Zwiebel und Knoblauch fein hacken, je feiner desto besser für die Aromabasis.
Aromen aufbauen:
Erhitze das Kokosöl in einer großen, tiefen Pfanne oder einem Wok auf mittlerer Flamme. Gib Zwiebeln und Knoblauch hinein und dünste sie für 3 bis 4 Minuten, bis sie glasig und duftend sind, aber noch keine Farbe angenommen haben. Das geduldige Anschwitzen ist wichtig für das Aromafundament.
Gemüse anbraten:
Füge jetzt Spitzkohl und Süßkartoffelwürfel hinzu und brate alles für etwa 5 Minuten an. Rühre dabei regelmäßig um, damit nichts anbrennt. Die Röstaromen, die sich jetzt entwickeln, geben dem Curry später Tiefe. Hebe nun die Currypaste unter und lasse sie für eine Minute mitrösten, bis sie ihren Duft entfaltet und sich gut mit dem Gemüse verbunden hat.
Köcheln und vollenden:
Lösche alles mit der Gemüsebrühe und Kokosmilch ab und rühre gut um, damit sich die Currypaste gleichmäßig verteilt. Gib nun die roten Linsen dazu und lass alles bei mittlerer Hitze für 15 bis 20 Minuten leicht köcheln. Rühre gelegentlich um, damit nichts am Boden ansetzt. Das Curry ist fertig, wenn die Süßkartoffeln weich sind und die Linsen zerfallen. Schmecke zum Schluss mit frischem Limettensaft ab und garniere mit reichlich frischem Koriander.
Ein Glas mit Reis und Gemüse, darunter Karotten, in einer Curry-Sauce. Merken
Ein Glas mit Reis und Gemüse, darunter Karotten, in einer Curry-Sauce. | chefkochen.com

Die gelbe Currypaste ist für mich das Herzstück dieses Rezepts. Ich erinnere mich noch genau, wie ich sie zum ersten Mal in einem kleinen asiatischen Markt entdeckte und seither nicht mehr darauf verzichten möchte. Wenn du eine selbstgemachte Paste verwendest, wird das Geschmackserlebnis noch intensiver.

Aufbewahrung und Haltbarkeit

Das Curry hält sich im Kühlschrank bis zu 3 Tage in einem luftdicht verschlossenen Behälter. Es eignet sich auch hervorragend zum Einfrieren. Portioniere es dafür in einzelne Behälter und friere es für bis zu 3 Monate ein. Zum Aufwärmen einfach schonend bei mittlerer Hitze erwärmen und eventuell etwas Wasser hinzufügen, falls es zu dick geworden ist.

Variationen und Alternativen

Wenn du keinen Spitzkohl findest, kannst du problemlos Weißkohl oder Chinakohl verwenden. Der Geschmack variiert leicht, aber das Ergebnis bleibt köstlich. Statt Süßkartoffeln funktionieren auch normale Kartoffeln oder Kürbis sehr gut. Für mehr Protein kannst du auch Kichererbsen oder Tofu hinzufügen. Experimentiere auch gerne mit roter oder grüner Currypaste für andere Geschmacksrichtungen.

Serviervorschläge

Serviere das Curry idealerweise mit duftendem Basmatireis oder Naan Brot, um die köstliche Sauce aufzunehmen. Eine Handvoll gerösteter Cashewnüsse oder Kokosraspeln als Topping bringen zusätzliche Textur und Geschmack. Für eine frische Note kannst du neben Koriander auch Minze oder Thai Basilikum verwenden. Ein Klecks Naturjoghurt oder veganes Joghurt rundet das Gericht wunderbar ab.

Ursprung und Hintergrund

Dieses Curry ist eine moderne Interpretation klassischer südostasiatischer Gerichte, die Kokosmilch und Currypasten als Basis verwenden. In Deutschland ist Spitzkohl besonders beliebt und verleiht dem Gericht eine heimische Note. Die Kombination mit Süßkartoffeln und roten Linsen macht es zu einer nahrhaften Mahlzeit, die Traditionen verschiedener Küchen harmonisch vereint.

Ein Schälchen mit Reis und Gemüse, darunter Karotten, Zwiebeln und Koriander. Merken
Ein Schälchen mit Reis und Gemüse, darunter Karotten, Zwiebeln und Koriander. | chefkochen.com

Häufig gestellte Fragen

→ Kann ich auch normalen Weißkohl statt Spitzkohl verwenden?

Ja, normaler Weißkohl eignet sich auch gut als Ersatz für Spitzkohl. Er benötigt allerdings eine etwas längere Garzeit, daher sollten Sie ihn etwa 5 Minuten länger mitköcheln lassen.

→ Womit kann ich rote Linsen ersetzen?

Rote Linsen können durch gelbe oder grüne Linsen ersetzt werden, wobei die Kochzeit entsprechend angepasst werden muss. Alternativ funktionieren auch Kichererbsen sehr gut in diesem Curry.

→ Ist dieses Curry scharf?

Die Schärfe hängt von der verwendeten Currypaste ab. Gelbe Currypaste ist in der Regel mild bis mittelscharf. Passen Sie die Menge nach Ihrem Geschmack an oder wählen Sie eine mildere oder schärfere Variante.

→ Kann ich das Curry einfrieren?

Ja, dieses Curry lässt sich hervorragend einfrieren. In luftdichten Behältern hält es sich bis zu 3 Monate im Gefrierfach und kann einfach wieder aufgewärmt werden.

→ Welche Beilage passt am besten dazu?

Basmati-Reis oder Naturreis sind ideale Beilagen. Auch Fladenbrot oder Naan-Brot eignen sich hervorragend, um die leckere Sauce aufzutunken.

→ Kann ich das Curry ohne Kokosmilch zubereiten?

Kokosmilch kann durch Sahne oder pflanzliche Alternativen wie Mandel- oder Hafermilch ersetzt werden, wobei sich der Geschmack entsprechend verändert. Für eine leichtere Version kann auch ein Teil der Kokosmilch durch mehr Gemüsebrühe ersetzt werden.

Spitzkohl Curry mit Kokosmilch

Würziges Spitzkohl-Curry mit cremiger Kokosmilch, sämigen roten Linsen und Süßkartoffeln, verfeinert mit frischem Limettensaft.

Vorbereitungszeit
15 Minuten
Garzeit
25 Minuten
Gesamtzeit
40 Minuten

Kategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Küche: Asiatisch-Fusion

Ergibt: 4 Portionen (4 Portionen)

Ernährungsform: Vegan, Vegetarisch, Glutenfrei, Laktosefrei

Zutaten

→ Hauptzutaten

01 1 kleiner Spitzkohl (ca. 500 g, in Streifen geschnitten)
02 400 g Süßkartoffel
03 1 Zwiebel
04 2 Knoblauchzehen
05 100 g rote Linsen

→ Gewürze und Flüssigkeiten

06 2 EL Kokosöl
07 2 EL gelbe Currypaste
08 500 ml Gemüsebrühe
09 400 ml Kokosmilch
10 Limettensaft nach Geschmack
11 Frischer Koriander zum Garnieren

Anleitung

Schritt 01

Spitzkohl halbieren und den Strunk entfernen. Den Kohl in feine Streifen schneiden. Süßkartoffel schälen und in kleine, gleichmäßige Würfel schneiden. Zwiebel und Knoblauch fein hacken.

Schritt 02

Kokosöl in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze erhitzen. Zwiebeln und Knoblauch darin glasig dünsten. Spitzkohl und Süßkartoffelwürfel zugeben und alles zusammen etwa 5 Minuten anbraten.

Schritt 03

Currypaste unterrühren und kurz anrösten. Mit Gemüsebrühe und Kokosmilch ablöschen. Die roten Linsen einrühren und alles zum Köcheln bringen.

Schritt 04

Das Curry bei mittlerer Hitze 15-20 Minuten sanft köcheln lassen, bis die Linsen weich sind und die Süßkartoffeln gar sind.

Schritt 05

Vor dem Servieren mit frischem Limettensaft abschmecken und mit gehacktem Koriander garnieren.

Hinweise

  1. Das Curry schmeckt am nächsten Tag noch intensiver und kann gut vorbereitet werden.
  2. Passt hervorragend zu Basmatireis oder Naan-Brot.

Benötigte Utensilien

  • Große Pfanne oder Wok
  • Schneidebrett
  • Scharfes Messer

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere bei Zweifeln einen Gesundheitsexperten.
  • Enthält Kokosnuss

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Informationen sind als Richtwerte zu verstehen und sollten nicht als verbindliche Gesundheitsberatung betrachtet werden.
  • Kalorien: 320.5
  • Gesamtfett: 15.6 g
  • Kohlenhydrate gesamt: 42.3 g
  • Eiweiß: 9.8 g