
Dieser cremige Kürbis-Kartoffel-Auflauf vereint süßlichen Hokkaidokürbis mit saftigen Kartoffeln unter einer goldenen Käsekruste. Das Gericht wärmt an kalten Herbsttagen und lässt sich wunderbar vorbereiten, wenn Gäste kommen.
Bei meiner ersten Herbsteinladung vor Jahren suchte ich nach einem unkomplizierten Gericht, das ich vorbereiten konnte. Dieser Auflauf wurde sofort zum Favoriten und meine Freunde fragen jedes Jahr danach, wenn die Kürbissaison beginnt.
Zutaten
- 1 Zwiebel: sorgt für eine milde Grundwürze und karamellisiert leicht beim Backen
- 1 Knoblauchzehe: gibt dem Auflauf eine subtile Tiefe ohne zu dominieren
- 400 g vorwiegend festkochende Kartoffeln: bleiben in Scheiben schön formstabil
- 400 g Hokkaidokürbis: bringt süßliche Noten und muss nicht geschält werden
- 250 g Sahne: sorgt für die samtige Konsistenz
- 200 g Frischkäse: macht den Auflauf besonders cremig
- Salz und Pfeffer: zum Abschmecken nach persönlicher Vorliebe
- Frisch geriebene Muskatnuss: hebt den Geschmack von Kürbis und Kartoffeln hervor
- 80 g geriebener Käse wie Gouda oder Emmentaler: sorgt für die perfekte goldbraune Kruste
Schritt für Schritt Anleitung
- Vorbereitung:
- Eine Auflaufform großzügig mit Butter einfetten damit nichts anbrennt. Zwiebel und Knoblauch fein hacken für eine gleichmäßige Verteilung im Auflauf. Kartoffeln schälen und zusammen mit dem ungeschälten Hokkaido in möglichst dünne gleichmäßige Scheiben schneiden. Je dünner die Scheiben sind desto besser garen sie durch.
- Ofen vorheizen:
- Den Backofen auf 180 Grad Ober und Unterhitze vorheizen. Die gleichmäßige Hitzeverteilung ist wichtig für das optimale Garen.
- Sauce zubereiten:
- Sahne und Frischkäse direkt in der Auflaufform mit einer Gabel oder einem Schneebesen gründlich verrühren bis eine homogene Masse entsteht. Mit Salz Pfeffer und frisch geriebener Muskatnuss kräftig abschmecken. Die Sauce sollte leicht überwürzt schmecken da Kartoffeln und Kürbis viel Würze aufnehmen.
- Gemüse einarbeiten:
- Die vorbereiteten Kartoffel und Kürbisscheiben sowie die gehackten Zwiebeln und Knoblauch vorsichtig in die Sahnemischung heben. Dabei darauf achten dass alle Scheiben mit Sauce benetzt sind. Die Zutaten gleichmäßig in der Form verteilen.
- Backen:
- Den Auflauf auf mittlerer Schiene für insgesamt 60 Minuten backen. Nach den ersten 30 Minuten die Oberfläche gleichmäßig mit dem geriebenen Käse bestreuen und weitere 30 Minuten backen bis der Käse goldbraun ist und der Auflauf leicht blubbert.

Mein persönlicher Geheimtipp ist die großzügige Verwendung von frisch geriebener Muskatnuss. Als ich den Auflauf zum ersten Mal für meine Schwiegermutter zubereitete kam sie extra in die Küche um zu fragen was ich verwendet hätte um den Geschmack so besonders zu machen.
Lagerung und Aufwärmen
Der fertige Auflauf hält sich abgedeckt im Kühlschrank bis zu 3 Tage. Zum Aufwärmen eignet sich der Backofen besser als die Mikrowelle da so die Käsekruste wieder knusprig wird. Bei 160 Grad etwa 20 Minuten aufwärmen bis der Auflauf heiß ist.
Passende Beilagen
Der Kürbis Kartoffel Auflauf ist als Hauptgericht mit einem gemischten Salat perfekt. Als Beilage passt er wunderbar zu gebratenem Fleisch oder vegetarischen Bratlingstaschen. Bei größeren Menüs kann er als Beilage zu Entenbrust oder Wildschweinbraten serviert werden.
Variationen
Wer es herzhafter mag kann dem Auflauf gewürfelten Speck oder Bacon hinzufügen. Für eine vegane Version lassen sich Sahne und Frischkäse durch pflanzliche Alternativen ersetzen und statt Käse eine Mischung aus Paniermehl und Hefeflocken verwenden. Mit Kürbiskernen bestreut bekommt das Gericht eine knusprige Note und zusätzliche Nährstoffe.

Häufig gestellte Fragen
- → Kann ich andere Kürbissorten für den Auflauf verwenden?
Ja, Sie können auch Butternut oder Muskatkürbis verwenden. Hokkaidokürbis hat den Vorteil, dass die Schale mitgegessen werden kann. Bei anderen Sorten sollten Sie die Schale entfernen.
- → Ist dieser Auflauf als Hauptgericht geeignet?
Ja, der Auflauf ist reichhaltig genug als Hauptgericht. Mit einem frischen Salat serviert, ergibt sich eine vollwertige Mahlzeit.
- → Kann ich den Auflauf vorbereiteten und später backen?
Ja, Sie können den Auflauf vorbereiten und im Kühlschrank aufbewahren, bis Sie ihn backen möchten. Rechnen Sie dann mit einer etwas längeren Backzeit.
- → Welche Käsesorten eignen sich am besten für die Kruste?
Gouda und Emmentaler sind ideal, da sie gut schmelzen. Auch Gruyère oder eine Mischung verschiedener Käsesorten funktioniert hervorragend.
- → Kann ich den Auflauf einfrieren?
Ja, der fertig gebackene Auflauf lässt sich portionsweise einfrieren. Zum Aufwärmen bei 150 Grad im Ofen erhitzen, bis er durchgewärmt ist.