Zoodles mit Gorgonzola

Vorgestellt in: Die Hauptdarsteller am Tisch

Diese Zoodles mit Gorgonzola sind ein perfektes Low-Carb Gericht. Zuerst werden Rispentomaten mit Gorgonzola und Pinienkernen im Ofen gebacken, während frische Zucchini zu Spiralen gedreht werden. Nach kurzem Anbraten werden die knackigen Zucchini-Nudeln mit den cremigen Gorgonzola-Tomaten serviert. Die Kombination aus dem würzigen Käse und den frischen Gemüsesorten macht dieses Gericht besonders aromatisch. Ideal für eine schnelle, gesunde Mahlzeit!

Emilia Becker
Aktualisiert am Sun, 27 Apr 2025 13:54:21 GMT
Ein Plate mit Zucchini-Pasta und Tomaten. Merken
Ein Plate mit Zucchini-Pasta und Tomaten. | chefkochen.com

Diese Zucchini-Nudeln mit geschmolzenem Gorgonzola und gerösteten Tomaten bringen einen Hauch von italienischem Luxus auf deinen Teller, ganz ohne die Kohlenhydrate traditioneller Pasta.

Ich entdeckte dieses Gericht während meiner Ernährungsumstellung und es wurde schnell zum Favoriten in unserem Haushalt. Selbst meine skeptischen Kinder lieben diese cremige, käsige Alternative zu herkömmlichen Nudeln.

Zutaten

  • 8 Mini Rispentomaten: Diese kleinen Tomaten haben einen intensiveren Geschmack als große Varianten und karamellisieren wunderbar im Ofen
  • 100 g Gorgonzola: Wähle einen cremigen Gorgonzola Dolce für milderes Aroma oder Gorgonzola Piccante für mehr Würze
  • 1 EL Pinienkerne: Sie verleihen dem Gericht eine nussige Note und knusprige Textur. Versuche sie vorher leicht anzurösten für mehr Aroma
  • 2 mittelgroße Zucchini: Wähle feste Exemplare mit glänzender Schale für die besten Zoodles
  • 5 EL Olivenöl: Verwende hochwertiges natives Olivenöl extra für den besten Geschmack
  • Salz und Pfeffer: Zum Abschmecken. Meersalz bringt die Aromen besonders gut zur Geltung

Schritt für Schritt Anleitung

Ofen vorheizen:
Den Backofen auf 180 Grad Celsius vorheizen. Diese moderate Temperatur lässt die Tomaten sanft garen ohne anzubrennen.
Tomaten vorbereiten:
Die Mini Rispentomaten vierteln und in eine Auflaufform geben. Mit einer Prise Salz und frisch gemahlenem Pfeffer würzen. Die Gewürze ziehen in die Schnittstellen ein und verstärken den Tomatengeschmack.
Gorgonzola und Pinienkerne verteilen:
Den Gorgonzola mit den Fingern in kleine Stücke zerpflücken (das ergibt eine schönere Konsistenz als schneiden) und zusammen mit den Pinienkernen gleichmäßig über den Tomaten verteilen.
Backen:
Die Tomaten-Gorgonzola-Mischung mit 4 EL Olivenöl beträufeln und im vorgeheizten Ofen für 5 bis 10 Minuten backen. Für flüssigeren Käse länger backen (etwa 10 Minuten), für festeren Käse nur 5 Minuten.
Zoodles zubereiten:
Währenddessen die Zucchini mit einem Spiralschneider in dünne Spiralen schneiden. Das restliche Esslöffel Olivenöl in einer großen Pfanne erhitzen und die Zucchinispaghetti kurz für 1 bis 2 Minuten darin schwenken. Nicht zu lange braten, sie sollten noch Biss haben.
Servieren:
Die Zucchini-Nudeln auf Teller geben und die heiße Gorgonzola-Tomaten-Mischung darüber verteilen. Sofort servieren, solange der Käse noch cremig ist.
Ein weißer Teller mit Zucchini, Tomaten und Spinat. Merken
Ein weißer Teller mit Zucchini, Tomaten und Spinat. | chefkochen.com

Das musst du wissen

  • Kalorienarm und Low Carb
  • Reich an Vitamin C und Kalzium
  • In unter 20 Minuten fertig

Ich liebe besonders die Kombination aus dem würzigen Gorgonzola und den süßlichen gerösteten Tomaten. Als ich dieses Gericht zum ersten Mal für Freunde zubereitete, waren alle überrascht, wie sättigend und befriedigend Zoodles sein können. Mittlerweile ist es unser Standard, wenn wir nach etwas Schnellem, aber Eindrucksvollem suchen.

Aufbewahrungstipps

Du kannst die Zoodles und die Gorgonzola-Tomaten-Mischung separat bis zu zwei Tage im Kühlschrank aufbewahren. Zum Aufwärmen die Tomaten-Käse-Mischung kurz im Ofen erwärmen und frische Zoodles zubereiten. Bereits gegarte Zoodles werden beim Aufwärmen leicht matschig, daher empfehle ich, immer frische zuzubereiten. Die Tomatenmischung kannst du auch wunderbar als Brotaufstrich oder zu Ofenkartoffeln verwenden.

Variationen

Wenn du keinen Gorgonzola magst oder bekommen kannst, funktioniert dieses Rezept auch hervorragend mit Feta, Ziegenkäse oder sogar mit Mozzarella. Für eine vegane Version kannst du Cashew-Frischkäse verwenden und mit etwas Hefeflocken würzen. Anstelle der Pinienkerne schmecken auch Walnüsse oder Sonnenblumenkerne wunderbar. Du kannst das Gericht auch mit frischem Basilikum oder Thymian verfeinern für zusätzliches Aroma.

Ein weißer Teller mit Zucchini-Pasta und Tomaten. Merken
Ein weißer Teller mit Zucchini-Pasta und Tomaten. | chefkochen.com

Serviervorschläge

Diese Zoodles sind perfekt als leichtes Hauptgericht. Für eine proteinreichere Mahlzeit kannst du gebratene Hähnchenbrust oder Garnelen dazu reichen. Ein knuspriges Knoblauchbrot zum Auftunken der köstlichen Sauce ist ebenfalls eine wunderbare Ergänzung. Serviere dazu einen leichten Weißwein wie Pinot Grigio oder einen trockenen Rosé für ein vollendetes Geschmackserlebnis.

Häufig gestellte Fragen

→ Wie lange sollte man die Zoodles anbraten?

Die Zucchini-Spiralen sollten nur 1-2 Minuten angebraten werden. Sie sollten noch Biss haben und nicht zu weich werden.

→ Kann ich einen anderen Käse als Gorgonzola verwenden?

Ja, Sie können auch andere Blauschimmelkäsesorten wie Roquefort oder einen milderen Käse wie Feta verwenden, je nach Geschmacksvorliebe.

→ Welchen Spiralschneider sollte ich verwenden?

Jeder handelsübliche Spiralschneider eignet sich für dieses Gericht. Es gibt Handmodelle oder elektrische Varianten, die beide gute Ergebnisse liefern.

→ Wie kann ich das Gericht vegetarisch aufwerten?

Sie können geröstete Kichererbsen oder gebratenen Tofu hinzufügen, um mehr Protein zu erhalten. Auch gegrillte Paprika passen gut dazu.

→ Wie lange sind die Zoodles mit Gorgonzola haltbar?

Das Gericht schmeckt frisch zubereitet am besten. Falls Reste übrig bleiben, können diese im Kühlschrank bis zu 2 Tage aufbewahrt werden, allerdings werden die Zucchini mit der Zeit weicher.

Zoodles mit Gorgonzola

Knackige Zucchini-Spiralen mit geschmolzenem Gorgonzola und Rispentomaten, verfeinert mit gerösteten Pinienkernen.

Vorbereitungszeit
10 Minuten
Garzeit
15 Minuten
Gesamtzeit
25 Minuten

Kategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Küche: Italienisch

Ergibt: 2 Portionen (2 Portionen Zoodles mit Gorgonzola)

Ernährungsform: Low-Carb, Vegetarisch, Glutenfrei

Zutaten

→ Hauptzutaten

01 8 Mini-Rispentomaten
02 2 mittelgroße Zucchini
03 100 g Gorgonzola
04 1 EL Pinienkerne

→ Gewürze und Öle

05 5 EL Olivenöl
06 Salz
07 Pfeffer

Anleitung

Schritt 01

Den Backofen auf 180 Grad vorheizen.

Schritt 02

Die Mini-Rispentomaten vierteln und in eine Auflaufform geben. Mit Salz und Pfeffer würzen.

Schritt 03

Gorgonzola mit der Hand zerpflücken und zusammen mit den Pinienkernen über den Tomaten verteilen.

Schritt 04

Die Gorgonzola-Tomaten mit 4 EL Olivenöl beträufeln und im vorgeheizten Ofen für 5-10 Minuten backen, je nach bevorzugter Konsistenz. Für einen flüssigeren Gorgonzola 10 Minuten backen.

Schritt 05

In der Zwischenzeit die Zucchini mit einem Spiralschneider in Spiralen (Zoodles) schneiden. 1 EL Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und die Zucchinispaghetti 1-2 Minuten anbraten. Nicht zu lange braten, damit sie noch Biss haben. Mit Salz und Pfeffer würzen.

Schritt 06

Die Zoodles mit den Gorgonzola-Tomaten auf Tellern anrichten und sofort servieren.

Hinweise

  1. Die Zoodles nicht zu lange braten, damit sie bissfest bleiben. Die Backzeit der Gorgonzola-Tomaten kann je nach gewünschter Konsistenz variiert werden.

Benötigte Utensilien

  • Spiralschneider
  • Auflaufform
  • Pfanne

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere bei Zweifeln einen Gesundheitsexperten.
  • Enthält Milchprodukte (Gorgonzola)
  • Enthält Nüsse (Pinienkerne)

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Informationen sind als Richtwerte zu verstehen und sollten nicht als verbindliche Gesundheitsberatung betrachtet werden.
  • Kalorien: 420
  • Gesamtfett: 38 g
  • Kohlenhydrate gesamt: 8.5 g
  • Eiweiß: 12 g