
Dieses saftige Kurkuma-Poulet mit Tomaten ist immer mein Favorit für gesellige Grillabende oder wenn ich unkompliziert etwas Besonderes servieren möchte. Die Kombination aus würziger Marinade, Grillaromen und frischen Tomaten überzeugt einfach jedes Mal
Als ich dieses Gericht zum ersten Mal ausprobiert habe war sofort klar dass es ein Sommerklassiker wird Die Kinder lieben das goldene Hähnchen und beim letzten Grillfest waren auch alle Gäste begeistert
Zutaten
- Pouletflügeli: etwa 1.2 Kilogramm erzeugen tolle Röstaromen und bleiben besonders saftig
- Kurkuma: gibt eine schöne Farbe und wärmt das Aroma Tipp Frischer Kurkuma aus dem Asia Laden ist möglich noch intensiver
- Flüssiger Honig: sorgt für einen feinen Kontrast zur Würze Wer regionalen Imkerhonig nimmt bekommt bestes Ergebnis
- Salz: rundet den Geschmack ab qualitatives Meersalz ist ideal
- Erdnussöl: eignet sich perfekt für hohe Temperaturen auf dem Grill Auch Sonnenblumenöl funktioniert
- Frischer Ingwer: bringt leichte Schärfe Tipp Nur frische Knolle verwenden getrocknet ist weniger aromatisch
- Knoblauchzehen: machen das Ganze herzhafter Achten dass sie frisch und fest sind
- Koriander: gibt Frische und passt ideal zum Kurkuma Wenn möglich bio kaufen
- Limetten: sorgen für angenehme Säure und Frische Wer mag kann auch etwas Zitronenschale verwenden
- Olivenöl: verbindet das grüne Korianderöl Besonders hochwertige Sorte wählen für extra Geschmack
- Gemischte Tomaten: zB rot grün und gelb sorgen für Abwechslung und Süße Je aromatischer die Sorte desto besser
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Vorbereiten der Marinade:
- Am Vortag das Hähnchen mit Kurkuma Honig Salz und Erdnussöl vermengen Ingwer fein reiben und dazugeben Knoblauch frisch pressen und alles zusammen gut mischen Die Flügeli sollten wirklich von allen Seiten bedeckt sein Die Schüssel abdecken und für mindestens zwölf Stunden in den Kühlschrank stellen Das lange Marinieren hilft dem Fleisch besonders saftig und aromatisch zu werden
- Den Grill vorbereiten:
- Den Grill rechtzeitig auf etwa zweihundert Grad Celsius bringen Wer Holzkohle verwendet sollte auf gleichmäßige Hitze achten Die Flügeli aus der Marinade nehmen und leicht abstreifen Überschüssige Marinade würde ansonsten schnell verbrennen
- Das Hähnchen grillen:
- Zuerst grillst du das Fleisch bei direkter mittlerer Hitze für etwa zehn Minuten rundum Die Haut sollte dabei schön kross werden Danach legst du die Flügeli auf die indirekte Seite Grille sie dort für rund dreißig Minuten weiter Jetzt bleibt das Fleisch schön zart und gart langsam durch
- Das Korianderöl zubereiten:
- Während das Hähnchen grillt ziehst du die Korianderblätter von den Stielen Die Hälfte der Limetten auspressen Limettensaft Koriander und Olivenöl zusammen pürieren und mit etwas Salz abschmecken Diese grüne Würze gibt dem Gericht am Ende einen frischen Aroma-Kick
- Tomaten grillen und anrichten:
- Die Tomaten wenn sie groß sind halbiere ich sie lege sie auf die indirekte Seite des Grills für ungefähr zehn Minuten Sie sollen weich werden und Röstaromen bekommen aber nicht zerfallen Dann alles zusammen anrichten Die Tomaten mit dem Hähnchen und dem Korianderöl vermengen zum Schluss einige ganze Korianderblätter und Limettenschnitze dazugeben

Besonders liebe ich die bunten Tomaten im Sommer Sie bringen so viel Farbe auf den Tisch und erinnern mich immer an Gartenfeste mit meiner Familie Das Gericht ist perfekt wenn wir Freunde einladen und alle griffbereit mit den Fingern essen können
Aufbewahrung und Vorbereitung
Reste lassen sich problemlos im Kühlschrank aufbewahren Das Hähnchen kann auch kalt am nächsten Tag gegessen werden Wer es wieder erwärmen möchte sollte es im Ofen bei niedriger Hitze machen damit nichts austrocknet Das Korianderöl hält abgedeckt ebenfalls zwei Tage
Alternativen zu einzelnen Zutaten
Statt Pouletflügeli funktionieren auch Drumsticks oder Oberkeulen ganz genauso Wenn Koriander nicht beliebt ist Petersilie ist eine gute Alternative Limetten können durch Zitrone ausgetauscht werden und bei den Tomaten ist jede aromatische Sorte ein Gewinn
Serviervorschläge
Am besten schmeckt dieses Gericht mit knusprigem Brot oder Fladenbrot Ein leichter Joghurt Dip passt hervorragend dazu Frischer Salat wie Gurke oder Rettich bringt noch mehr Frische Wer mag kann Bulgur oder Reis ergänzen
Geschichtlicher Hintergrund
Kurkuma ist als Gewürz schon seit Jahrhunderten in der südasiatischen Küche beliebt In Kombination mit Tomaten und Limette entsteht hier ein modernes Rezept das beide Kochwelten vereint und besonders beim Grillen für Abwechslung sorgt

Fragen & Antworten zur Rezeptanleitung
- → Wie lange sollten die Pouletflügeli marinieren?
Am besten über Nacht, damit sie besonders aromatisch und zart werden.
- → Kann ich andere Öle statt Erdnussöl verwenden?
Ja, Sonnenblumenöl oder Rapsöl funktionieren ebenfalls gut als Alternative.
- → Welche Tomatensorten eignen sich?
Eine Mischung aus roten, gelben und grünen Tomaten bringt Farbe und abwechslungsreichen Geschmack.
- → Wie wird das Korianderöl zubereitet?
Koriander, Limettensaft und Olivenöl pürieren, dann mit Salz abschmecken.
- → Worauf ist beim Grillen zu achten?
Pouletflügeli zuerst direkt für Röstaromen angrillen, dann bei indirekter Hitze fertig garen.