Pfeffer Hacksteak Bacon Cognac

Kategorie: Die Hauptdarsteller am Tisch

Saftiges Rinderhack wird mit eingeweichtem Toastbrot, Zwiebeln, Ei, Senf und zwei Sorten Pfeffer zu flachen Steaks geformt und mit Bacon umwickelt. Nach dem Anbraten entsteht aus Bratfett, Butter, Cognac, Sahne und Brühe eine würzige Soße, die durch Soßenbinder sämig wird. Die Hacksteaks erhalten eine aromatische Pfefferkruste und werden mit der cremigen Cognacsoße serviert. Dazu passen knusprige Röstkartoffeln und leicht in Butter geschwenkter Brokkoli hervorragend.

Emilia Becker
Zuletzt aktualisiert am Mon, 02 Jun 2025 15:07:45 GMT
Ein steak mit saurem Sauce auf einem weißen Teller. Anheften
Ein steak mit saurem Sauce auf einem weißen Teller. | chefkochen.com

Dieses würzige Pfeffer Hacksteak weckt Erinnerungen an gesellige Abende mit meiner Familie das Aroma von frischem Pfeffer und herzhafter Sauce sorgt für puren Wohlfühlgeschmack Perfekt für alle die es aromatisch aber auch unkompliziert mögen

Ich habe das Gericht zum ersten Mal an einem verregneten Sonntag zubereitet und es wurde sofort unser Favorit für gemütliche Abende Meine Familie liebt die knusprige Speckumhüllung besonders

Zutaten

  • Toastbrot: sorgt für eine lockere Konsistenz im Hackteig am besten frisches oder aufgetautes Toast verwenden
  • Zwiebel: gibt Würze und Saftigkeit unbedingt fein würfeln damit sie gleichmäßig im Teig verteilt ist
  • Rinderhack: bevorzugen Sie gutes Rinderhack vom Metzger je magerer desto besser für die Form
  • Ei: hilft den Teig zu binden idealerweise Größe M verwenden
  • Salz: verstärkt alle Aromen im Gericht hochwertiges Salz hebt die natürlichen Geschmäcker
  • Senf: bringt Würze und ein wenig Tiefgang ein gut geeignet ist scharfer Senf
  • Bacon: sorgt für Aroma und hält die Steaks in Form verwenden Sie Baconstreifen mit schöner Fettstruktur
  • Öl: für das Braten am besten ein neutrales Pflanzenöl mit hohem Rauchpunkt wie Rapsöl nehmen
  • Tellicherry Pfeffer und weiße Pfefferkörner: diese Mischung bringt Schärfe und ein echtes Aromenspiel frisch gemörsert ist hier das Geheimnis
  • Butter: bringt den feinen Geschmack in die Sauce am besten echte Butter ohne Zusätze
  • Cognac: gibt der Soße einen besonderen Touch nur ganz wenig genügt zum Abrunden
  • Schlagsahne: für Cremigkeit frische Sahne sorgt für die beste Konsistenz
  • Gemüsebrühe: als Grundlage für die Sauce verwenden Sie eine kräftige Gemüsebrühe für viel Geschmack
  • Soßenbinder: sorgt für eine sämige Textur am besten auf dunklen Soßenbinder zurückgreifen
  • Zucker: rundet die Sauce ab und balanciert die Aromen mit einer Prise aus

Zubereitung Schritt für Schritt

Brot vorbereiten:
Die Toastbrotscheiben in kaltem Wasser einweichen währenddessen die Zwiebel schälen und in feine Würfel schneiden Das eingeweichte Brot kräftig ausdrücken damit es keine überschüssige Flüssigkeit enthält
Hackteig anrühren:
Rinderhack das ausgedrückte Brot die fein gewürfelte Zwiebel das Ei Salz und Senf in eine Schüssel geben Mit den Händen alles gründlich verkneten damit die Masse schön homogen wird
Steaks formen und bacon umwickeln:
Aus der Hackmasse acht flache Steaks formen Den Rand jedes Steaks mit einer Scheibe Bacon sorgfältig umwickeln und leicht andrücken
Steaks braten:
Das Öl in einer großen Pfanne erhitzen Die Hacksteaks hineinlegen und bei mittlerer Hitze auf jeder Seite etwa vier Minuten braten damit sie eine schöne Kruste bekommen Währenddessen alle Pfefferkörner im Mörser grob zerstoßen
Sauce zubereiten:
Die Steaks aus der Pfanne nehmen und warm stellen In die heiße Pfanne die Butter geben und schmelzen Dann mit Cognac Sahne und Gemüsebrühe ablöschen Die Mischung unter Rühren aufkochen lassen und etwa vier Minuten einkochen lassen Den dunklen Soßenbinder einrühren und nochmals eine Minute weiterköcheln Dabei immer gut rühren Mit Salz und einer Prise Zucker abschmecken
Steaks servieren:
Die warm gehaltenen Hacksteaks mit dem frisch gemörserten Pfeffer bestreuen und mit der cremigen Cognacsoße anrichten Besonders gut passt dazu knusprige Röstkartoffeln oder in Butter geschwenkter Brokkoli
Ein gegrilltes Steak mit Sauce auf einem weißen Teller.
Ein gegrilltes Steak mit Sauce auf einem weißen Teller. | chefkochen.com

Aufbewahrungstipps

Die abgekühlten Hacksteaks können im Kühlschrank in einer Dose ein bis zwei Tage aufbewahrt werden Zum Wiedererhitzen einfach bei mittlerer Hitze in etwas Butter oder im Backofen bei niedriger Temperatur erwärmen Die Sauce hält sich geschlossen ebenso gut und lässt sich sogar einfrieren

Eine gegrillte Steak mit Sauce auf einem weißen Teller.
Eine gegrillte Steak mit Sauce auf einem weißen Teller. | chefkochen.com

Zutaten austauschen

Statt Rinderhack kann auch gemischtes Hack genommen werden falls verfügbar Für die alkoholfreie Variante den Cognac einfach durch Apfelsaft oder Brühe ersetzen Wer kein Toastbrot hat kann auch altbackenes Brötchen verwenden das vorher gut eingeweicht wird Vegetarische Alternativen sind mit pflanzlichem Hack und Räuchertofu am Rand möglich

Serviervorschläge

Besonders lecker schmeckt das Hacksteak zu knusprigen Bratkartoffeln oder einem frischen Kartoffelpüree Als Gemüsebeilage eignet sich Brokkoli Blumenkohl oder grüne Erbsen Auch ein kleiner grüner Salat passt wunderbar dazu

Ein bisschen Geschichte

Das Hacksteak ist ein Klassiker der deutschen Hausmannskost und trifft überall auf große Beliebtheit Die Pfefferkruste bringt dabei eine moderne Note hinein Pfeffer als Gewürz hat in vielen Familiengerichten schon lange Tradition und gibt jedem Gericht eine herrliche Würze

Fragen & Antworten zur Rezeptanleitung

→ Wie bleiben die Hacksteaks besonders saftig?

Das Einweichen des Toastbrots sorgt für eine lockere Konsistenz, während das Bacon den Saft im Fleisch hält.

→ Welche Pfeffersorten eignen sich am besten?

Tellicherry- und weiße Pfefferkörner verleihen ein besonders volles Aroma und eine leichte Schärfe.

→ Wie gelingt die Cognacsoße cremig?

Sahne und Soßenbinder machen die Soße cremig, ein kurzes Einkochen intensiviert den Geschmack.

→ Kann man das Gericht vorbereiten?

Die Hacksteaks und die Soße lassen sich gut vorbereiten und vor dem Servieren frisch erwärmen.

→ Welche Beilagen passen dazu?

Röstkartoffeln und in Butter geschwenkter Brokkoli runden das Gericht köstlich ab.

→ Kann man anstelle von Cognac einen Ersatz verwenden?

Alternativ eignet sich auch ein kräftiger Brandy für die Soße.

Pfeffer Hacksteak Bacon Cognac

Hacksteaks mit Bacon und pfeffriger Cognacsoße, verfeinert mit Sahne und würzigen Pfeffern.

Vorbereitungszeit
25 Min.
Kochzeit
25 Min.
Gesamtzeit
50 Min.

Kategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Deutsch

Ergibt: 4 Portionen (8 Hacksteaks)

Ernährungsform: ~

Zutaten

→ Fleisch und Brot

01 500 g Rinderhackfleisch
02 2 Scheiben Toastbrot
03 1 Ei, Größe M

→ Würzung und Aromaten

04 1 Zwiebel
05 Salz
06 2 TL Senf
07 je 1 gestrichener EL Tellicherry-Pfefferkörner und weiße Pfefferkörner

→ Umhüllung und Bratfett

08 8 Scheiben Bacon
09 2-3 EL Öl

→ Sauce

10 2 EL Butter
11 4 EL Cognac
12 100 g Schlagsahne
13 500 ml Gemüsebrühe
14 1-2 EL dunkler Soßenbinder
15 Zucker

Anleitung

Schritt 01

Toastbrot in Wasser einweichen und anschließend ausdrücken. Zwiebel schälen und fein würfeln. Hackfleisch, ausgedrücktes Brot, Zwiebelwürfel, Ei, Salz und Senf in einer Schüssel sorgfältig vermengen.

Schritt 02

Aus der Masse acht gleich große, flache Hacksteaks formen. Den Rand jedes Steaks mit jeweils einer Speckscheibe umwickeln.

Schritt 03

Öl in einer großen Pfanne erhitzen. Hacksteaks darin von jeder Seite 3–4 Minuten goldbraun braten. Währenddessen Tellicherry- und weiße Pfefferkörner im Mörser grob zerstoßen. Hacksteaks aus der Pfanne nehmen und warm halten.

Schritt 04

Butter im Bratfett aufschäumen lassen. Mit Cognac, Schlagsahne und Gemüsebrühe ablöschen und unter Rühren aufkochen. Die Flüssigkeit etwa 4 Minuten reduzieren lassen. Soßenbinder einstreuen und nochmals 1 Minute unter Rühren köcheln lassen. Die Sauce mit Salz und einer Prise Zucker abschmecken.

Schritt 05

Hacksteaks mit dem frisch gemörserten Pfeffer bestreuen und mit der Cognac-Pfeffer-Sauce servieren. Als Beilage passen Röstkartoffeln und in Butter geschwenkter Brokkoli.

Hinweise

  1. Für ein intensiveres Aroma empfiehlt es sich, die Pfefferkörner im Mörser frisch zu zerstoßen.

Benötigtes Equipment

  • Große Pfanne
  • Schüssel
  • Mörser

Allergiehinweise

Prüfe alle Zutaten sorgfältig auf potenzielle Allergene. Bei Unsicherheiten wende dich an eine Fachperson.
  • Enthält Ei, Milch (Sahne, Butter), Gluten (Toastbrot) und Senf.

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Angaben dienen nur zur Orientierung und ersetzen keinen ärztlichen Rat.
  • Kalorien: 520
  • Fett: 37 g
  • Kohlenhydrate: 11 g
  • Eiweiß: 33 g