
Das vegetarische Mei Fun ist ein ikonisches Gericht der chinesischen Küche, das einfache Reisnudeln in ein Feuerwerk aus Texturen und Aromen verwandelt. Diese zarten, leichten Nudeln verflechten sich mit knackigem Gemüse und fluffigem Ei zu einem Gericht, das sowohl tröstlich als auch raffiniert ist. Die Magie entfaltet sich, wenn all diese Elemente auf die leicht würzige Sauce mit Fünf-Gewürze-Pulver treffen und eine perfekte Balance zwischen Süße und aromatischer Tiefe schaffen. Diese fleischlose Version behält den vollen Charakter des traditionellen Gerichts bei und bietet gleichzeitig eine leichtere Alternative, die man problemlos zu Hause zubereiten kann.
Neulich hab ich dieses Mei Fun für ein spontanes Abendessen mit Freunden gekocht, von denen einige der asiatischen Küche eher skeptisch gegenüberstanden. Beim ersten Bissen zogen sie überrascht die Augenbrauen hoch – so viel Geschmack mit so wenigen Zutaten! Das Geheimnis liegt in der schnellen Zubereitung bei hoher Hitze, die die Frische des Gemüses bewahrt und gleichzeitig den Nudeln erlaubt, die Sauce perfekt aufzunehmen.
Wichtige Zutaten
- Dünne Reisnudeln - Nimm die ganz feinen Nudeln, manchmal auch als Reisvermicelli bezeichnet. Ihre zarte Textur und Fähigkeit, Aromen aufzusaugen ohne matschig zu werden, machen sie zum Herzstück dieses Gerichts. Im Gegensatz zu dickeren Nudeln garen sie blitzschnell und verwickeln sich perfekt mit den anderen Zutaten
- Shiitake-Pilze - Ihr tiefes Umami bringt eine herzhafte Note, die das fehlende Fleisch ausgleicht. Verwende für dieses schnelle Gericht frische statt getrockneter Shiitake. Ihre feste Textur und ihr waldiger Geschmack bilden einen leckeren Kontrast zu den weichen Nudeln
- Fünf-Gewürze-Pulver - Diese charakteristische Mischung (Sternanis, Zimt, Nelken, Fenchel und Szechuan-Pfeffer) ist die geheime Zutat, die das Gericht sofort in die Welt der authentischen chinesischen Küche versetzt. Eine kleine Menge reicht, um das gesamte Gericht zu verwandeln
- Pak Choi - Dieses chinesische Gemüse bringt Frische und Knackigkeit. Seine saftigen Stiele und zarten Blätter bieten zwei Texturen in einer Zutat. Schneide ihn in kleine Stücke, damit er schnell gart und sich harmonisch mit den Nudeln verbindet
In meiner Küche hab ich immer ein Päckchen Reisnudeln für spontane Mahlzeiten auf Vorrat. Ich finde ihre Vielseitigkeit super praktisch – mit fast jedem Gemüse aus meinem Kühlschrank verwandeln sie sich in Minuten in eine befriedigende Mahlzeit.
Ausführliche Anleitung
Vorbereitung der Nudeln
Fang mit den Reisnudeln an. Anders als normale Pasta müssen sie oft nicht gekocht, sondern nur eingeweicht werden. Gib sie in eine große Schüssel und übergieße sie mit sehr heißem (nicht kochendem) Wasser. Lass sie etwa 5-8 Minuten einweichen und prüfe zwischendurch ihre Konsistenz – sie sollten biegsam werden, aber noch etwas Biss haben, da sie später im Wok weitergaren. Falls deine Packung eine spezielle Zubereitungsmethode angibt, folge diesen Anweisungen. Wenn sie fertig sind, gieße sie vorsichtig ab und spüle sie kurz mit kaltem Wasser ab, um den Garprozess zu stoppen und zu verhindern, dass sie zusammenkleben. Lass sie gut abtropfen, während du die anderen Zutaten vorbereitest.
Zubereitung der Rühreier
Verquirle die Eier in einer kleinen Schüssel mit einer Prise Salz, bis sie schön gleichmäßig sind. Erhitze deinen Wok auf hoher Stufe – die hohe Temperatur ist entscheidend für das Gelingen dieses Gerichts. Gib etwa zwei Esslöffel Öl hinein und warte, bis es leicht zu flimmern beginnt. Gieße die verquirlten Eier hinein und lass sie sich als dünne Schicht ausbreiten. Sobald sie zu stocken beginnen, fang an, sie sanft mit Stäbchen oder einem Pfannenwender zu rühren und zerkleinere sie in unregelmäßige Stücke. Ziel sind weiche, leicht goldene Eier, nicht trockene. Sobald sie fast gar, aber noch leicht glänzend sind, nimm sie aus dem Wok und stelle sie beiseite. Durch dieses separate Garen behalten die Eier ihre eigene Textur und ihren Geschmack.
Anbraten der Aromen und des Gemüses
Im selben Wok mit dem noch heißen Restöl gibst du den fein gehackten Knoblauch hinzu. Brate ihn etwa 30 Sekunden an, bis er duftet, aber lass ihn nicht braun werden, sonst wird er bitter. Füge dann die dünn geschnittenen Shiitake-Pilze hinzu und lass sie etwa eine Minute garen, damit sie ihre Aromen freisetzen können. Gib den kleingeschnittenen Pak Choi dazu, wobei du Stiele (die etwas länger brauchen) und Blätter trennst. Zuerst kommen die Stiele in den Wok, nach 30 Sekunden folgst du mit den Blättern und den kleingeschnittenen roten Paprikastücken. Brate alles etwa 2 Minuten bei hoher Hitze unter ständigem Rühren an. Das Gemüse sollte knackig und farbig bleiben – das ist einer der Schlüssel für ein gelungenes Mei Fun.
Zusammenfügen und Sauce
Jetzt kommt der entscheidende Moment, in dem alle Elemente zusammentreffen. Gib die abgetropften Reisnudeln in den Wok. Gieße sofort die helle Sojasauce und die dunkle Sojasauce darüber und streue Zucker und Salz darauf. Die Reihenfolge ist wichtig: erst die Nudeln, damit sie die Hitze des Woks aufnehmen können, dann die Saucen, damit sie die Nudeln gleichmäßig umhüllen, bevor diese austrocknen. Streue dann das Fünf-Gewürze-Pulver gleichmäßig darüber. Gib die Rühreier wieder dazu und vermische alles kräftig etwa eine Minute lang mit Stäbchen oder einem Pfannenwender, wobei du die Zutaten eher anhebst und wendest als im Kreis zu rühren. Diese spezielle Bewegung hilft, die Aromen zu vermischen, ohne die Nudeln zu zerbrechen.

Fertigstellung und Servieren
Sobald die Nudeln gut mit Sauce überzogen und leicht glänzend sind, das Gemüse bissfest ist und alles einen unwiderstehlichen Duft verströmt, ist dein Mei Fun fertig. Serviere es sofort in vorgewärmten Schüsseln, um die optimale Temperatur zu halten. Für eine schönere Präsentation kannst du es mit fein geschnittenem Schnittlauch oder Frühlingszwiebeln garnieren. Als vollständige Mahlzeit ist dieses Gericht eigenständig, kann aber auch andere chinesische Gerichte wie sautiertes Gemüse oder scharfen Tofu begleiten.
In meiner Familie ist dieses Gericht unsere Rettung an Abenden, wenn die Zeit knapp ist, wir aber trotzdem nicht auf Geschmack verzichten wollen. Meine Tochter, anfangs skeptisch gegenüber Gemüse, wurde durch die kleinen Stücke, die in den Nudeln versteckt sind, und die subtil aromatische Sauce, die sie umhüllt, überzeugt.
Ich erinnere mich noch lebhaft an mein erstes authentisches Mei Fun in einem kleinen Familienrestaurant im chinesischen Viertel. Die Leichtigkeit der Nudeln im Kontrast zur Intensität der Aromen hat mich fasziniert. Dieses Erlebnis zu Hause nachzustellen wurde zu einer persönlichen Mission, und dieses Rezept ist das Ergebnis vieler Versuche und Anpassungen. Es fängt die Essenz dieses traditionellen Gerichts ein und bleibt dabei zugänglich und an Zutaten angepasst, die leicht zu finden sind.
Häufig gestellte Fragen
- → Wie mache ich das Gericht vegan?
- Ersetzen Sie die Eier durch Tofu-Rührei oder vegane Ei-Alternativen.
- → Welches Gemüse kann hinzugefügt werden?
- Karotten, Erbsen, Pilze und Spinat eignen sich wunderbar für Abwechslung.
- → Wie kocht man Reisnudeln richtig?
- In heißem Wasser einweichen oder die Packungsanleitung genau befolgen, damit nichts klebt.
- → Ist das Gericht glutenfrei?
- Wegen der Sojasoße nicht. Verwenden Sie glutenfreie Soßen für eine angepasste Version.
- → Wie lange hält sich das Gericht?
- Im Kühlschrank maximal 2 Tage. Beim Aufwärmen in der Pfanne bleibt die Konsistenz ideal.