
Dieses zart gebratene Schweinsfilet mit Feigen und einer Sesam-Honig-Sauce ist das perfekte Gericht für besondere Anlässe oder wenn Gäste kommen. Die Kombination aus würzigem Fleisch, süßen Feigen und der aromatischen Sauce sorgt jedes Mal für Begeisterung am Tisch.
Ich habe dieses Rezept zum ersten Mal an einem Festtagsabend für meine Eltern vorbereitet und die Begeisterung war so groß, dass es inzwischen ein festes Highlight unserer Familienfeiern ist.
Zutaten
- Schweinsfilet: gibt dem Gericht Saftigkeit und zarte Textur, am besten gutes Fleisch von regionalen Metzgern auswählen
- Salz: hebt den Geschmack hervor, gerne grobes Meersalz verwenden
- Pfeffer: sorgt für eine angenehme Schärfe, frisch gemahlen schmeckt er besonders aromatisch
- Schalotte: bringt feine Süße und mildert die Sauce ab, frische Ware verwenden
- Knoblauchzehen: geben Tiefe und mediterrane Würze, auf Frische achten, damit sie nicht bitter werden
- Rapsöl: ist zum Braten ideal wegen seines neutralen Geschmacks, alternativ Sonnenblumenöl verwenden
- Sesamsamen: sorgen für ein nussiges Aroma, vor Verwendung kurz rösten für mehr Geschmack
- Flüssiger Honig: süßt die Sauce und macht sie geschmeidig, hellen oder cremigen Bienenhonig bevorzugen
- Sojasauce: sorgt für Würze und einen Hauch Umami, auf Qualität achten, am besten eine natürlich gebraute auswählen
- Kalbsfond: ergibt eine kräftige Basis, alternativ Gemüsefond verwenden, falls kein Kalbsfond zur Hand
- Apfelessig: bringt leichte Säure und Frische, möglichst naturtrüben Essig nutzen
- Maisstärke: bindet alles cremig zu einem seidig glänzenden Finish, einfach vorab in etwas Wasser anrühren
- Feigen: bestechen durch ihre natürliche Süße und Farbe, reife Früchte wählen, die leicht weich sind
- Frühlingszwiebeln: bringen Frische und ein wenig Schärfe zum Abschluss, am besten ganz frisch aus dem Gemüseregal
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Fleisch vorbereiten:
- Schweinsfilet mit einem scharfen Messer von überschüssigem Fett und Sehnen befreien, dann in etwa acht gleich große Medaillons schneiden, beide Seiten gleichmäßig mit Salz und Pfeffer würzen
- Aromen vorbereiten:
- Schalotte und Knoblauch fein hacken, sie sorgen später für einen intensiven Geschmack in der Sauce
- Medaillons anbraten:
- In einer großen Pfanne das Rapsöl bei mittlerer bis hoher Hitze erwärmen, die Medaillons darin auf jeder Seite etwa drei Minuten braten, bis sie außen schön gebräunt sind, anschließend auf einem Teller ablegen und abgedeckt beiseitestellen
- Sauce ansetzen:
- Im verbliebenen Bratfett zuerst Schalotten, Knoblauch und Sesamsamen vorsichtig anschwitzen, dabei stetig rühren, damit nichts anbrennt; wenn alles goldgelb duftet, kommt Honig dazu, dann Sojasauce und Kalbsfond, unter ständigem Rühren alles kräftig aufkochen lassen
- Sauce abbinden:
- Apfelessig mit Maisstärke glatt rühren und langsam zur kochenden Flüssigkeit geben, unter ständigem Rühren köcheln, bis die Sauce leicht eindickt und sämig wird, zum Schluss mit Salz und Pfeffer fein abschmecken
- Feigen und Medaillons hinzufügen:
- Feigen waschen und in Spalten schneiden, dann zusammen mit den angebratenen Medaillons in die Sauce legen, alles bei niedriger Hitze für etwa fünf Minuten ziehen lassen, damit das Fleisch durchgaren kann und die Feigen schön weich werden
- Anrichten und Servieren:
- Frühlingszwiebeln in feine Röllchen schneiden, über das fertige Gericht streuen und alles sofort genießen

Das solltest du wissen
Mein persönliches Highlight sind die gerösteten Sesamsamen, sie schenken dem Gericht diesen extra nussigen Kick, an den sich meine Familie immer gern erinnert. Wir hatten dieses Rezept einmal zu Silvester zubereitet und es hat so viel Eindruck hinterlassen, dass sich seitdem viele Gäste daran zurückerinnern.

Fragen & Antworten zur Rezeptanleitung
- → Wie lange wird das Schweinsfilet angebraten?
Das Fleisch wird auf jeder Seite etwa 3 Minuten scharf angebraten, um eine goldbraune Kruste zu erhalten.
- → Wann werden die Feigen hinzugegeben?
Die Feigen kommen in die Sauce, sobald diese leicht gebunden ist, und ziehen dort fünf Minuten mit.
- → Welche Rolle spielt der Sesam?
Sesam gibt dem Gericht ein nussiges Aroma und unterstreicht die Honignote in der Sauce.
- → Kann man statt Kalbsfond auch andere Fonds verwenden?
Alternativ sind helle Fleisch- oder Geflügelfonds geeignet, je nach Verfügbarkeit und Geschmack.
- → Wie wird die Sauce gebunden?
Maisstärke wird mit Apfelessig verrührt und in die Sauce gerührt, damit diese leicht eindickt.
- → Womit passt das Gericht besonders gut?
Es schmeckt hervorragend mit frischen Baguette oder feinen Kartoffelbeilagen.