Schweinsfilet Feigen Sesam Honig

Kategorie: Die Hauptdarsteller am Tisch

Zartes Schweinsfilet wird in Medaillons geschnitten, angebraten und in einer samtigen Sauce aus Sesam, Honig und Sojasauce serviert. Frische Feigen sorgen für eine fruchtige Note; Frühlingszwiebeln runden das Gericht ab. Das Zusammenspiel von süßen und herzhaften Aromen macht dieses Gericht zu einem besonderen Highlight für Genießer. Perfekt abgestimmte Gewürze und feine Zutaten garantieren ein ausgewogenes Geschmackserlebnis. Schnell zubereitet eignet es sich sowohl für Feinschmecker als auch für spontane Gäste.

Tags: #unter-30-minuten #hauptgerichte #einfach

Emilia Becker
Zuletzt aktualisiert am Thu, 18 Sep 2025 14:16:44 GMT
A plate of meat with onions and sesame seeds. Anheften
A plate of meat with onions and sesame seeds. | chefkochen.com

Das zarte Schweinsfilet mit Feigen und Sesam-Honig-Sauce ist ein elegantes Gericht für besondere Anlässe oder wenn einfach mal etwas Besonderes auf den Tisch kommen soll. Die süßen Feigen verbinden sich mit der würzigen Sauce zu einem Aroma, das alle am Tisch begeistert.

Ich habe dieses Schweinsfilet nach einem Herbstmarktbesuch gekocht, als frische Feigen gerade im Angebot waren – die Familie war begeistert und es wurde direkt ins Standardrepertoire aufgenommen.

Zutaten

  • Schweinsfilet: sorgt für besonders zartes Fleisch. Achte beim Einkauf auf frische rosafarbene Ware vom Metzger deines Vertrauens
  • Salz und schwarzer Pfeffer: bringen das Aroma des Filets zur Geltung. Frisch gemahlen gibt das den besten Geschmack
  • Schalotte: gibt eine milde Süße und Tiefe. Kleine Schalotten sind meist milder und feiner
  • Knoblauch: schmeckt würzig und rundet die Sauce ab. Die Zehen sollten noch fest sein für intensivsten Geschmack
  • Rapsöl: ideal zum Anbraten dank hohem Rauchpunkt. Ich greife stets zu hochwertigem kaltgepressten Öl
  • Sesamsamen: verleihen nussige Noten. Frisch gerösteter Sesam bringt extra Aroma
  • Flüssiger Honig: bringt Süße und verbindet die Aromen. Am besten regionalen Honig wählen
  • Sojasauce: sorgt für herzhafte Umami-Note. Eine dunkle und aromatische Sauce schmeckt besonders intensiv
  • Kalbsfond: bildet die vollmundige Basis. Auch ein selbst gekochter Fond ist hier ideal
  • Apfelessig: bringt Frische in die Sauce. Ein milder Essig unterstützt das Fruchtige
  • Maisstärke: macht die Sauce sämig. Fein gemahlen löst sie sich besonders gut
  • Feigen: liefern Süße und Farbe. Am besten sonnengereifte und weiche Früchte verwenden
  • Frühlingszwiebeln: sorgen für einen frischen Abschluss. Ihr Grün bringt Farbe auf den Teller

Detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitung

Fleisch vorbereiten:
Das Schweinsfilet in etwa acht gleich große Medaillons schneiden und diese auf beiden Seiten mit Salz und frisch gemahlenem Pfeffer würzen. Das Fleisch vorher mit Küchenpapier trocken tupfen, so wird es beim Braten schön braun.
Aromen schneiden:
Schalotte sowie Knoblauch schälen und fein hacken. Diese beiden Zutaten geben den Grundgeschmack für die Sauce. Richtige Feinheit sorgt dafür, dass sie später nicht dominieren.
Fleisch anbraten:
Rapsöl in einer großen Bratpfanne erhitzen. Die Filetmedaillons von beiden Seiten jeweils etwa drei Minuten bei mittelhoher Hitze braten. Danach aus der Pfanne nehmen und beiseitestellen. Damit bleibt das Fleisch zart und saftig.
Aromaten und Sesam dünsten:
Im verbliebenen Bratfett Schalotte, Knoblauch und Sesamsamen andünsten. Dabei die Temperatur etwas reduzieren, damit nichts verbrennt. Der Sesam soll goldgelb und duftend sein.
Sauce aufkochen:
Den Honig, Sojasauce und Kalbsfond in die Pfanne geben und gut verrühren. Nun alles einmal kräftig aufkochen, damit sich die Aromen verbinden.
Sauce abbinden:
Den Apfelessig mit der Maisstärke glatt rühren. Dann in die kochende Sauce geben und unter ständigem Rühren weiter köcheln lassen, bis die Sauce leicht dicklich wird. Das kann zwei bis drei Minuten dauern.
Feigen und Fleisch zufügen:
Die Feigen gut waschen und in Schnitze schneiden. Diese zusammen mit den Filetmedaillons zurück in die Pfanne zur Sauce geben. Das Ganze bei niedriger Hitze für etwa fünf Minuten sanft ziehen lassen.
Frühlingszwiebeln schneiden und servieren:
Die Frühlingszwiebeln in feine Ringe schneiden. Über das fertige Gericht streuen und direkt servieren. Das sorgt für einen Frischekick und einen hübschen Farbtupfer.
A plate of meat with onions and sesame seeds.
A plate of meat with onions and sesame seeds. | chefkochen.com

Die leuchtenden Farben und der Duft der Sauce erinnern mich an Familienfeiern rund um den Esstisch.

Aufbewahrungstipps

Reste des Schweinsfilets und Sauce können luftdicht verpackt im Kühlschrank zwei Tage aufbewahrt werden. Zum Aufwärmen das Fleisch und die Sauce bei niedriger Temperatur langsam erwärmen, damit das Filet schön zart bleibt. Einfrieren ist grundsätzlich möglich, dabei werden die Feigen aber leicht matschig.

Zutaten-Alternativen

Statt Kalbsfond kann auch Geflügelfond verwendet werden. Wenn du keine Feigen bekommst, versuche reife Birnen oder sogar getrocknete Feigen. Die Sauce funktioniert mit Ahornsirup statt Honig, falls du diesen Geschmack bevorzugst. Für eine asiatischere Note schmeckt etwas Ingwer in der Sauce wunderbar.

Servierideen

Sehr lecker schmeckt das Gericht mit cremigem Kartoffelpüree oder Jasminreis. Frisches Baguette nimmt die Sauce wunderbar auf. Wer möchte, kann gerösteten Sesam zum Servieren drüberstreuen. Ein knackiger grüner Salat mit leichtem Dressing ergänzt die Aromen.

Kulturelle Hintergründe

Schwein mit Früchten hat in der europäischen Küche eine lange Tradition. Besonders in Ländern wie Italien oder Frankreich werden süß-fruchtige Saucen zu zartem Fleisch geschätzt. Die Verbindung von Honig und Sesam nimmt auch Einflüsse aus der asiatischen Küche auf. Diese Mischung macht das Rezept besonders spannend.

Saisonale Anpassungen

Frische Feigen gibt es besonders im Spätsommer. Im Winter ausweichend auf Birnen oder getrocknete Feigen. Die Frühlingszwiebeln kann man nach Geschmack durch Schnittlauch ersetzen.

Erfolgsgeschichten

Einmal habe ich das Gericht zum Hochzeitstag gekocht. Mein Partner war so begeistert von der Sauce, dass sie bis zum letzten Löffel aufgetunkt wurde. Für Gäste ist das Gericht immer wieder ein Highlight und kommt bestens an. Die Kombination aus Feigen und Schwein hebt sich wirklich ab und bleibt im Gedächtnis.

Freezer-Option

Wenn du die Medaillons mit der Sauce vorbereitest, kannst du sie auch einfrieren. Am besten Feigen und Frühlingszwiebeln später frisch hinzufügen. So bleibt sowohl Geschmack als auch Konsistenz erhalten. Beim Auftauen langsam im Kühlschrank und dann schonend erwärmen, das Filet bleibt damit saftig.

A plate of meat with a sauce and some vegetables.
A plate of meat with a sauce and some vegetables. | chefkochen.com

Das Schweinsfilet mit Feigen und Sesam-Honig-Sauce bringt Abwechslung auf den Teller und macht auch Gästen Eindruck. Das Gericht lohnt die kleine Extra-Mühe immer wieder und ist ein echtes Highlight im Jahreslauf.

Fragen & Antworten zur Rezeptanleitung

→ Wie bleibt das Schweinsfilet saftig?

Das Filet kurz und kräftig anbraten, dann bei kleiner Hitze in der Sauce nachziehen lassen. Nicht zu lange garen, damit das Fleisch zart bleibt.

→ Kann ich statt Frühlingszwiebeln andere Zwiebeln verwenden?

Ja, rote oder weiße Zwiebeln eignen sich ebenfalls. Die Frühlingszwiebeln bringen jedoch eine frische Note.

→ Wodurch kann ich Kalbsfond ersetzen?

Statt Kalbsfond kann auch Gemüse- oder Hühnerfond verwendet werden. Alternativ etwas Brühe nehmen.

→ Passen andere Früchte statt Feigen?

Alternativ zu Feigen bieten sich Birnen, Zwetschgen oder Aprikosen an, um die Sauce fruchtig abzurunden.

→ Wie dicke ich die Sauce am besten an?

Maisstärke mit etwas Essig glatt rühren und in die kochende Sauce geben. Unter Rühren kurz aufkochen lassen.

→ Mit welchen Beilagen kann ich das Gericht servieren?

Sehr gut passen Reis, Kartoffeln oder knuspriges Baguette. Auch ein Salat ist eine tolle Ergänzung.

Schweinsfilet mit Feigen Sesam Honig

Schweinsfilet, Feigen, Sesam und Honig verbinden sich zu einem feinen Genuss mit aromatischer Sauce.

Vorbereitungszeit
15 Min.
Kochzeit
15 Min.
Gesamtzeit
30 Min.

Kategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Deutsch-Schweizerisch

Ergibt: 4 Portionen (8 Schweinsfilet-Medaillons)

Ernährungsform: Laktosefrei

Zutaten

→ Fleisch

01 1 Schweinsfilet, ca. 550 g

→ Grundgewürze

02 Salz
03 Schwarzer Pfeffer

→ Gemüse & Aromaten

04 1 Schalotte
05 2 Knoblauchzehen
06 2 Frühlingszwiebeln

→ Öle & Fette

07 4 EL Rapsöl

→ Kerne & Samen

08 3 EL Sesamsamen

→ Saucenzutaten

09 1 EL flüssiger Honig
10 4 EL Sojasauce
11 2 dl Kalbsfond
12 2 EL Apfelessig
13 1 TL Maisstärke

→ Obst

14 4 Feigen

Anleitung

Schritt 01

Das Schweinsfilet in acht gleich große Medaillons schneiden und beidseitig mit Salz sowie Pfeffer würzen. Schalotte und Knoblauch fein hacken, Frühlingszwiebeln in dünne Ringe schneiden, Feigen sechsteln.

Schritt 02

Rapsöl in einer großen Bratpfanne auf mittlerer bis hoher Stufe erhitzen. Die Medaillons darin von beiden Seiten jeweils ca. 3 Minuten goldbraun anbraten. Anschließend auf einen Teller legen und abgedeckt beiseitestellen.

Schritt 03

Im verbliebenen Bratfett die Schalotte, Knoblauch und Sesamsamen bei milder Hitze glasig dünsten.

Schritt 04

Honig, Sojasauce und Kalbsfond zugeben, kräftig aufkochen. Apfelessig mit Maisstärke verrühren und unter Rühren in die Sauce einfließen lassen. Alles bei mittlerer Hitze sanft einkochen, bis die Sauce leicht bindet. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Schritt 05

Die Medaillons zusammen mit den Feigenspalten in die Sauce geben. Bei niedriger Hitze zugedeckt ca. 5 Minuten ziehen lassen, bis das Fleisch zart ist und die Früchte leicht weich geworden sind.

Schritt 06

Das Gericht mit frisch geschnittenen Frühlingszwiebeln bestreuen und sofort servieren.

Hinweise

  1. Für besonders zartes Fleisch die Medaillons nach dem Anbraten nicht zu lange garen; sie sollen im Kern noch saftig sein.

Benötigtes Equipment

  • Bratpfanne mit Deckel
  • Scharfes Messer
  • Schneidebrett
  • Schüssel zum Anrühren der Stärke

Allergiehinweise

Prüfe alle Zutaten sorgfältig auf potenzielle Allergene. Bei Unsicherheiten wende dich an eine Fachperson.
  • Enthält Soja (Sojasauce), Sesam und eventuell glutenhaltige Bestandteile in der Sojasauce.

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Angaben dienen nur zur Orientierung und ersetzen keinen ärztlichen Rat.
  • Kalorien: 440
  • Fett: 19 g
  • Kohlenhydrate: 19 g
  • Eiweiß: 44 g