Spinat Quiche mit Parmesan

Kategorie: Die Hauptdarsteller am Tisch

Knuspriger Teig, gefüllt mit jungem Spinat, mildem Lauch und Ricotta, vereint mit würzigem Parmesan. Die Auswahl aus zarten Zutaten wie Butter, Oregano und Muskatnuss sorgt für einen ausbalancierten Geschmack. Schnell vorbereitet und goldbraun gebacken – ideal für Brunch, Mittag oder herzhaften Snack. Die Spinat-Quiche verbindet Frische und Würze zu einem unverwechselbaren Genuss.

Tags: #vegetarisch #ueber-30-minuten #gebacken #gebaeck #franzoesisch #mittel #familienfreundlich

Emilia Becker
Zuletzt aktualisiert am Wed, 17 Sep 2025 17:33:26 GMT
A spinach quiche on a wooden board. Anheften
A spinach quiche on a wooden board. | chefkochen.com

Eine zarte Spinat-Quiche ist genau das richtige Gericht für ein entspanntes Wochenendessen oder eine charmante Ergänzung beim Brunch. Auch Gäste sind meist begeistert, denn der buttrige Teig, das würzige Gemüse und cremiger Ricotta harmonieren einfach wunderbar zusammen. Die Quiches lassen sich sehr gut vorbereiten und sind vielseitig für jede Saison wandelbar.

Ich habe dieses Rezept das erste Mal für einen Familienbrunch ausprobiert und seitdem ist es zu unserem Lieblings-Quiche geworden. Besonders im Frühling, wenn Spinat Saison hat, wird sie immer wieder gewünscht.

Zutaten

  • Butter: Die Basis für einen goldgelben, mürben Quicheteig. Je frischer die Butter, desto besser das Aroma.
  • Mehl: Für die richtige Bindung und eine feine Textur. Am besten Type 405 verwenden, um einen zarten Teig zu erzielen.
  • Salz: Unverzichtbar für die Geschmacksbalance vom Teig bis zur Füllung. Grobes Meersalz gibt einen feinen Unterschied.
  • Eier: Sorgen für Bindung und eine lockere Konsistenz, möglichst Bio-Eier verwenden.
  • Langkornreis: Macht die Füllung sättigend und gibt Struktur. Wer mag, ersetzt durch Vollkornreis.
  • Junger Spinat: Muss ganz frisch sein, so bleibt die Quiche aromatisch und leuchtend grün.
  • Porree: Gibt einen feinen Zwiebellauchgeschmack und hält die Füllung saftig.
  • Pfeffer und Muskat: Abrundung für die Cremigkeit. Frisch gemahlener Pfeffer schmeckt am intensivsten.
  • Parmesan oder vegetarischer Hartkäse: Gibt Würze und eine feine Kruste. Reibe ihn frisch für mehr Geschmack.
  • Ricotta: Macht die Quiche besonders fluffig sowie cremig. Qualität erkennt man am festen, aber seidigen Schnitt.
  • Oregano: Setzt einen mediterranen Akzent. Am besten im Mörser leicht anstoßen.

Anleitung

Teig zubereiten:
Butter, Mehl, Salz und ein Ei zunächst mit den Knethaken eines Handrührers zu einem krümeligen Teig vermengen. Anschließend mit den Händen rasch zu einem glatten Teig verarbeiten. Teig in Frischhaltefolie wickeln und für dreißig Minuten kalt stellen für die beste Teigstruktur.
Füllung vorbereiten:
Reis nach Packungsanweisung in kochendem Salzwasser garen. Währenddessen Spinat ordentlich verlesen und gut trocknen, damit die Füllung später nicht verwässert wird. Porree sehr fein in Streifen schneiden.
Gemüse dünsten:
In einer beschichteten Pfanne einen Esslöffel Butter sanft schmelzen. Porree darin bei mittlerer Hitze etwa fünf Minuten glasig dünsten, kurz vor Ende den Spinat hineingeben und unter Rühren zusammenfallen lassen. Mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken. Die Mischung im Sieb abtropfen lassen, damit die Quiche schön knusprig bleibt.
Ricotta-Mix mischen:
Parmesan frisch reiben, Eier, Ricotta, gekochten Reis und Oregano sorgfältig vermengen. Zwei Drittel des Parmesans einrühren. Mit Salz und Pfeffer fein abschmecken.
Teig ausrollen und Kreise ausstechen:
Den gekühlten Teig auf bemehlter Arbeitsfläche einen halben Zentimeter dünn ausrollen. Mit einem Glas oder Ausstecher etwa acht Kreise mit zwölf Zentimeter Durchmesser ausstechen. Teigreste zusammenkneten und weiterverwenden.
Förmchen auslegen und füllen:
Quicheförmchen sorgfältig buttern und mit Teigkreisen auskleiden. Den Teig mit einer Gabel mehrfach einstechen. Spinat-Porree-Mischung auf dem Boden verteilen. Ricotta-Ei-Reis-Mix gleichmäßig darauf geben. Mit restlichem Parmesan bestreuen.
Backen und Servieren:
Ofen auf zweihundert Grad Ober-Unterhitze vorheizen. Quiches auf mittlerer Schiene für dreißig bis vierzig Minuten goldbraun backen. Die Oberfläche sollte gut gestockt und leicht gebräunt sein. Vor dem Herausnehmen kurz abkühlen lassen und warm genießen.
A green vegetable quiche with a golden crust.
A green vegetable quiche with a golden crust. | chefkochen.com

Mein absolutes Highlight ist der junge Spinat direkt vom Wochenmarkt. Dieser duftet beim Anschneiden so frisch, dass ich jedes Mal ein Stück Frühling in meiner Küche fühle. Die Kombination aus knackigem Porree und cremigem Ricotta erinnert mich an viele Familienfeste, an denen wir diese Quiche gerne gemeinsam genießen.

Aufbewahrung und Frische

Spinat-Quiche kannst du gut abgedeckt zwei bis drei Tage im Kühlschrank aufbewahren. Möchtest du sie vorbereiten, ist es ideal, die Quiches bereits komplett zu backen. Zum Wiedererwärmen einfach bei hundertachtzig Grad acht bis zehn Minuten ohne Form im Ofen aufbacken. So bleibt der Boden knusprig und die Füllung saftig.

Zutaten-Varianten

Statt Ricotta macht sich auch Ziegenfrischkäse oder cremiger Hüttenkäse toll. Wer keinen Porree mag, kann durch Frühlingszwiebeln oder fein gewürfelte Zwiebel ersetzen. Für eine glutenfreie Version eignet sich glutenfreies Mehl perfekt als Teigersatz.

Servierideen

Kleine Quiches passen toll zu gemischtem Blattsalat mit leichtem Zitronendressing. Auch kalt als Snack auf dem Picknick ein Genuss. Ein Klecks Joghurt mit frischer Minze passt hervorragend dazu und gibt Frische.

Kulinarische Herkunft

Die klassische Quiche stammt aus Frankreich. Dort steht sie für herzhafte Tartes mit vielseitigen Füllungen. Die Spinat-Variante ist besonders in Frühlings- und Sommermonaten beliebt. Oft wird sie als Mittagssnack in Bistros serviert und hat längst ihren Weg auf deutsche Familientafeln gefunden.

Saisonale Variationen

Im Frühjahr verwende junge Spinatblätter für besonders milden Geschmack. Im Sommer passen frische Kräuter oder feine Tomatenstücke zum Rezept. Im Winter schmeckt sie auch mit Feldsalat und etwas grob gehackter Walnuss.

Erfolgsgeschichten

Schon bei meiner ersten Einladung kam die Spinat-Quiche bei meinen Freunden sehr gut an. Viele meinten, sie erinnere sie an Urlaubserinnerungen oder kulinarische Kindheitstage. Die Vorbereitung lässt sich entspannt gestalten und du kannst die Quiches wunderbar in kleinen Formen backen, so dass für jeden Gast eine eigene Portion bereitsteht.

So wird die Quiche zum Freezer Meal

Wenn du größere Mengen zubereitest, kannst du die Quiches auch einfrieren. Nach dem vollständigen Auskühlen einzeln in Frischhaltefolie und Gefrierbeutel verpacken und einfrieren. Bei Bedarf im Ofen ohne Auftauen direkt backen, so bleibt die Konsistenz perfekt.

A close up of a spinach quiche.
A close up of a spinach quiche. | chefkochen.com

Diese Spinat-Quiche begeistert mit einer Kombination aus zartem Teig und cremiger Füllung. Sie ist einfach zuzubereiten und schmeckt der ganzen Familie.

Fragen & Antworten zur Rezeptanleitung

→ Welche Käsesorten lassen sich für die Spinat-Quiche verwenden?

Parmesan oder vegetarischer Hartkäse sowie Ricotta eignen sich besonders gut, da sie den Geschmack unterstreichen.

→ Wie gelingt der Quiche-Teig besonders zart?

Butter, Mehl und Ei zügig verkneten und den Teig vor dem Ausrollen ausreichend kühlen, dadurch bleibt er schön mürbe.

→ Kann die Quiche auch vorbereitet werden?

Ja, der Teig und die Füllung lassen sich am Vortag zubereiten und bei Bedarf frisch backen.

→ Welche Gewürze passen gut zum Spinat?

Oregano, Muskatnuss, Salz und Pfeffer harmonieren besonders gut mit Spinat und geben dem Gericht feine Aromen.

→ Wie lange muss die Quiche im Ofen backen?

Im vorgeheizten Backofen benötigt die Spinat-Quiche etwa 30–40 Minuten, bis sie goldbraun ist.

Spinat Quiche Parmesan Ricotta

Feine Quiche mit Spinat, Parmesan, Ricotta und Lauch – ein aromatisches Gebäck für jeden Anlass.

Vorbereitungszeit
40 Min.
Kochzeit
40 Min.
Gesamtzeit
80 Min.

Kategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Französisch

Ergibt: 8 Portionen (8 kleine Tartelettes)

Ernährungsform: Vegetarisch

Zutaten

→ Teig

01 100 g Butter, gekühlt und gewürfelt
02 150 g Weizenmehl Typ 405
03 1 Prise Salz
04 1 Ei (Größe M)

→ Füllung

05 50 g Langkornreis
06 350 g junger Spinat, frisch
07 1 Stange Lauch
08 1 EL Butter
09 Salz
10 Schwarzer Pfeffer, frisch gemahlen
11 Geriebene Muskatnuss
12 150 g Ricotta
13 80 g Parmesan oder vegetarischer Hartkäse, frisch gerieben
14 2 Eier (Größe M)
15 0,5 TL getrockneter Oregano

Anleitung

Schritt 01

Butter, Mehl, Salz und 1 Ei mit den Knethaken des Handrührgeräts vermengen und anschließend mit den Händen zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und für etwa 30 Minuten kalt stellen.

Schritt 02

Reis in sprudelndem Salzwasser nach Packungsanleitung garen. Spinat sorgfältig waschen, verlesen und abtropfen lassen. Lauch putzen und in feine Streifen schneiden. In einer Pfanne Butter schmelzen, Lauch darin bei mittlerer Hitze ca. 5 Minuten dünsten. Spinat kurz vor Ende der Garzeit hinzufügen, alles mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen. Mischung ggf. abtropfen lassen.

Schritt 03

Parmesan reiben. Zwei Eier, Ricotta, Reis und Oregano in einer Schüssel verrühren. Zwei Drittel des Parmesans unterheben, mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Schritt 04

Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche dünn ausrollen und mit einem Ausstecher etwa acht Kreise (je ca. 12 cm Ø) ausstechen. Teigreste erneut verkneten und wieder ausrollen. Tarteförmchen (ca. 10 cm Ø) sorgfältig einfetten und mit den Teigkreisen auslegen. Teigböden mit einer Gabel mehrmals einstechen.

Schritt 05

Gemüsemischung gleichmäßig auf die vorbereiteten Förmchen verteilen. Ricotta-Reis-Mix über das Gemüse geben und mit restlichem Parmesan bestreuen. Im vorgeheizten Backofen bei 200 °C Ober-/Unterhitze (175 °C Umluft) 30–40 Minuten goldbraun backen. Kurz abkühlen lassen und servieren.

Schritt 06

Die fertigen Quiches vor dem Servieren etwa 30 Minuten ruhen lassen.

Hinweise

  1. Für eine vegetarische Variante ausschließlich vegetarischen Hartkäse verwenden.

Benötigtes Equipment

  • Handrührgerät mit Knethaken
  • Frischhaltefolie
  • Kleine Tarteförmchen (ca. 10 cm Durchmesser)
  • Nudelholz
  • Reibe
  • Schneebesen

Allergiehinweise

Prüfe alle Zutaten sorgfältig auf potenzielle Allergene. Bei Unsicherheiten wende dich an eine Fachperson.
  • Enthält Milchprodukte, Ei, Gluten; kann Spuren von Soja und Sellerie enthalten.

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Angaben dienen nur zur Orientierung und ersetzen keinen ärztlichen Rat.
  • Kalorien: 310
  • Fett: 18 g
  • Kohlenhydrate: 29 g
  • Eiweiß: 10 g