
Sesampaste ist bei uns zu Hause ein echter Allrounder geworden und veredelt unzählige Gerichte von Hummus bis zu Salatdressings oder direkt aufs Brot. Diese selbst gemachte Variante schmeckt voller und frischer als gekaufte und ist in wenigen Minuten zubereitet.
Ich habe sie zum ersten Mal selbst geröstet als mein Lieblingshummus alle war und war überrascht wie viel Aroma in so einem Glas steckt. Seitdem gibt es keine Alternative mehr aus dem Supermarkt.
Zutaten
- Sesamsamen geschält: Sie bringen das typische intensive Aroma Verwende frische Samen sie riechen angenehm nussig
- Öl: Zum Mixen braucht es ein neutrales Pflanzenöl oder Sesamöl Achte auf milden Geschmack
- Salz: Eine kleine Prise betont das Aroma Wähle feines Meersalz für bessere Löslichkeit
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Sesam rösten:
- Die Sesamsamen in einer fettfreien Pfanne bei mittlerer Hitze etwa acht Minuten sanft rösten Immer wieder umrühren oder die Pfanne schwenken So werden die Samen gleichmäßig goldgelb und entwickeln ein nussiges Röstaroma Die fertigen Körner vollständig abkühlen lassen Nur abgekühlte Samen weiterverarbeiten damit die Paste nicht bitter wird
- Sesam mixen:
- Abgekühlte Sesamsamen in einen leistungsstarken Mixer oder Food Processor geben Jetzt das Öl und eine kleine Prise Salz dazugeben Geduldig einige Minuten mixen bis die Masse vollkommen glatt und sämig ist Zwischendurch am Rand festklebendes Sesammehl nach unten schaben Es entsteht eine helle cremige Paste die homogen sein sollte
- Abfüllen und lagern:
- Die frische Sesampaste in ein gut säuberndes Glas mit Schraubdeckel füllen Am besten das Glas vorab mit heißem Wasser ausspülen Im Kühlschrank ohne Licht und Wärme hält sich die Paste mindestens acht Wochen und bleibt streichzart

Ich liebe besonders den Moment wenn die nussigen Röstaromen die Küche erfüllen das erinnert mich immer an den ersten Versuch gemeinsam mit meiner Mutter Die Paste war so lecker dass sie am ersten Tag fast schon alle war seitdem machen wir gleich die doppelte Menge.
Aufbewahrung und Haltbarkeit
Selbst gemachte Sesampaste bleibt in einem sauberen luftdichten Glas problemlos über acht Wochen frisch im Kühlschrank Setze dabei immer einen sauberen Löffel ein So bleibt der Geschmack rein Einfrieren funktioniert auch wunderbar falls ein Teil übrig bleibt Die Paste kalt stellen macht sie zudem länger haltbar
Zutaten austauschen
Falls du kein Sesamöl zur Hand hast funktioniert neutrales Sonnenblumenöl genauso gut Kürbiskernöl oder geröstetes Erdnussöl geben interessante Geschmacksvarianten Die klassische Version bleibt aber am feinsten im Aroma Weiße Sesamsamen sorgen für milde Paste Schwarze für kräftigen Geschmack
Serviervorschläge
Sesampaste schmeckt direkt aufs Brot zu Ofengemüse gemischt in Joghurt oder frischen Salaten und klassisch im Hummus Auch für asiatische Dressings oder als Dip zu Reisgerichten macht sie sich toll Selbst im süßen Frühstück wie Porridge sorgt sie für nussige Tiefe
Herkunft und Bedeutung
Tahini wie sie im Orient genannt wird ist Grundzutat vieler Rezepte aus Nahost und Nordafrika Ursprünglich aus dem arabischen Raum verbreitete sie sich gerade durch Hummus weltweit und steht heute für vielseitigen Genuss Der feine Geschmack harmoniert mit Zitrone Knoblauch und Kräutern und bringt Exotik in die Küche
Saisonale Gedanken
Wenn es draußen kalt ist röste ich die Samen gern etwas länger Das wärmt von innen und gibt ein intensiveres Aroma Im Sommer passt sie mild und frisch zu leichten Salaten Mit geröstetem Sesamöl ein echtes Highlight auch bei Grillabenden
Hilfreiche Hinweise
Immer mit kaltem Sesam starten so bleibt das Aroma mild Zu langes Rösten kann bitter werden lieber etwas früher beenden Glas mit Wasser ausspülen dann hält die Paste länger
Erfolgsgeschichten
Meine Schwester hat diese Sesampaste einmal als Geschenk bekommen und war begeistert Von da an war sie bei jedem Familienfest der Renner Ob auf dem Brunchbuffet oder als kleine Beigabe zu Falafel die Gäste wissen nie wie schnell das Glas leer wird
Freezer Meal Conversion
Portioniere die Sesampaste in Eiswürfelformen und friere sie ein Perfekt um spontan kleine Mengen zu entnehmen Nach dem Auftauen einmal umrühren und sie ist wieder wie frisch Selbst eingefroren bleibt das Aroma erhalten

Frische Sesampaste bringt Aroma und Vielseitigkeit in deine Küche. Wer sie einmal selbst gemacht hat möchte keine gekaufte mehr.
Fragen & Antworten zur Rezeptanleitung
- → Wie lange ist Sesampaste haltbar?
Gut verschlossen im Kuhlschrank bleibt Sesampaste mindestens 8 Wochen frisch.
- → Welches Ol eignet sich fur Sesampaste?
Sesamol betont das Aroma, aber auch Sonnenblumenol ist neutral und bestens geeignet.
- → Worauf beim Anrosten der Sesamsamen achten?
Bei mittlerer Hitze rasten, haufig schwenken oder umruhren, damit nichts anbrennt und die Samen gleichmaBig goldgelb werden.
- → Kann ungesalzene Sesampaste zubereitet werden?
Ja, Salz ist optional und kann je nach Geschmack weggelassen werden.
- → Wie wird Sesampaste verwendet?
Sie eignet sich fur Dips, Dressings, Saucen oder als Brotaufstrich und verleiht Gerichten eine nussige Note.