
Speck-Zander mit Tomaten ist ein einfaches und raffiniertes Gericht für Tage, an denen du Lust auf etwas Besonderes hast und trotzdem nicht stundenlang in der Küche stehen möchtest. Durch die Kombination von saftigem Zander, kross gebratenem Speck und aromatischen Tomaten entsteht eine köstliche Mahlzeit, die Eindruck macht und ganz entspannt zubereitet ist. Besonders gerne mache ich dieses Rezept, wenn wir Gäste haben oder einen gemütlichen Abend mit der Familie feiern.
Ich habe diesen Speck-Zander zum ersten Mal gekocht, als wir Freunde spontan eingeladen haben. Seitdem ist er unser Go-to-Rezept, wenn wir etwas Feines zaubern wollen, ohne Stress.
Zutaten
- Farbige Cherrytomaten: bringen Süße und Frische in das Gericht, achte darauf, reife und verschiedene Farben zu nehmen
- Rote Zwiebel: gibt eine milde Schärfe und sieht hübsch aus, verwende eine feste und glänzende Zwiebel
- Knoblauch: sorgt für Tiefe im Geschmack, am besten frisch verwenden
- Zanderfilets: liefern zarten Biss und nehmen das Aroma des Specks gut an, am besten regional kaufen
- Salz: hebt die Aromen der Zutaten hervor, gutes Meersalz macht einen Unterschied
- Pfeffer: gibt eine angenehme Schärfe, frisch gemahlen kommt er am besten zur Geltung
- Tranchen Speck: bringen Würze und machen den Fisch saftig, ich wähle einen milden Frühstücksspeck
- Olivenöl: zum Braten, achte auf eine milde Qualität
- Thymian: sorgt für Kräuternoten, frische Zweige geben mehr Geschmack
- Zucker: rundet die Tomaten ab, gerade bei säuerlichen Tomaten entscheidend
- Butter: sorgt für Bindung und ein vollmundiges Aroma, gerne deutsche Süßrahmbutter
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Vorbereiten der Zutaten:
- Die Cherrytomaten in gleichmäßige Hälften schneiden, Zwiebel und Knoblauch fein hacken, so verteilen sie sich gut in der Pfanne
- Zander vorbereiten und umwickeln:
- Die Zanderfilets gründlich mit kaltem Wasser abspülen, trocken tupfen, von beiden Seiten salzen und pfeffern, anschließend jedes Filet fest mit zwei Scheiben Speck umwickeln, so schützt der Speck das zarte Fischfleisch vor dem Austrocknen
- Zander anbraten:
- Das Olivenöl in einer großen Bratpfanne langsam auf mittlerer Hitze erwärmen, die eingewickelten Filets nebeneinander hineinlegen, vier Minuten von einer Seite ohne zu bewegen bräunen lassen, dann vorsichtig wenden und erneut vier Minuten braten, bis der Speck goldbraun und das Filet gerade gar ist. Zander aus der Pfanne nehmen und abgedeckt auf einem vorgewärmten Teller ruhen lassen
- Aromaten anbraten:
- Im Bratensatz die gehackte Zwiebel und den Knoblauch mit den Thymianzweigen zwei Minuten anschwitzen, dabei regelmäßig umrühren, damit nichts anbrennt, dann die Tomatenhälften hinzufügen und alles gut durchschwenken
- Sauce vollenden:
- Den Zucker über die Tomaten streuen und einmal wenden, damit sich die Röstaromen entfalten. Alles vorsichtig mit Salz und Pfeffer abschmecken, zum Schluss die Butter in Würfeln dazugeben und aufschäumen lassen, das gibt eine cremige Sauce
- Anrichten:
- Den Speck-Zander mit der Tomaten-Zwiebel-Mischung auf Tellern anrichten, wer mag, serviert dazu Wildreis

Mein Lieblingsmoment ist jedes Mal das Anbraten des Specks. Es duftet sofort nach Wohlfühlen und Gemütlichkeit. Besonders die bunten Tomaten bringen Farbe auf den Tisch und erinnern mich immer an Sommerurlaube mit der Familie.
Aufbewahrungstipps
Speck-Zander schmeckt frisch am besten. Sollte etwas übrig bleiben, kannst du die Fischfilets luftdicht verpackt für einen Tag im Kühlschrank aufbewahren. Die Tomatenmischung hält in einem Glas bis zu zwei Tage und schmeckt auch als Beilage zu Pasta oder Brot.
Zutaten-Alternativen
Du kannst anstelle von Zander auch Kabeljau oder Seelachs verwenden. Wichtig ist, dass der Fisch festfleischig ist. Beim Speck funktioniert auch ein hochwertiger Schinken oder sogar Serrano. Wenn keine frischen Tomaten Saison haben, passen kleine aromatische Datteltomaten aus dem Supermarkt.
Serviervorschläge
Besonders gern esse ich dazu locker gekochten Wildreis. Er nimmt die Sauce perfekt auf und macht satt. Alternativ schmecken auch kleine Salzkartoffeln oder ein frisches Baguette. Ein grüner Salat mit Zitrusvinaigrette frischt das Gericht zusätzlich auf.
Kulturelle Einordnung
Dieses Gericht verbindet klassische deutsche Hausmannskost mit mediterranen Einflüssen. Besonders die Kombination aus Fisch und Speck ist in der regionalen Küche von Norddeutschland und Österreich beliebt. Die Verwendung von bunten Tomaten bringt mediterrane Farben und Frische auf den Teller.

Fragen & Antworten zur Rezeptanleitung
- → Wie bleibt der Zander saftig?
Kurzes Braten bei hoher Hitze und das Umwickeln mit Speck halten das Filet besonders saftig.
- → Kann man anstelle von Zander auch anderen Fisch verwenden?
Ja, Seehecht oder Kabeljau eignen sich ebenfalls für diese Zubereitungsweise.
- → Welcher Reis passt am besten dazu?
Wildreis harmoniert besonders gut mit den kräftigen Aromen des Gerichts.
- → Kann man die Tomaten durch anderes Gemüse ersetzen?
Kleine Paprika oder Zucchini sind ebenfalls eine schmackhafte Alternative.
- → Wie erhält der Speck seine Knusprigkeit?
Durch gleichmäßiges Anbraten bei mittlerer Hitze wird der Speck schön knusprig.
- → Ist frischer Thymian notwendig?
Frischer Thymian liefert das beste Aroma, getrocknetes Kraut ist aber auch geeignet.