
Thunfischsteak auf mediterranem Gemüse ist ein Gericht das immer beeindruckt und in meiner Küche jeden Sommer für Begeisterung sorgt Es vereint frische Aromen mit zartem Fisch und knackigem Gemüse für ein Abendessen das auch Gäste lieben Dieses Rezept war der Star auf unserem letzten Familienfest und wird bestimmt noch oft aufgetischt
Zutaten und warum sie wichtig sind
- Festkochende Kartoffeln: geben dem Gericht herzhaften Biss und machen es angenehm sättigend Am besten nach kleinen festen Sorten greifen
- Zucchini: sorgt für Frische und ein wunderbar saftiges Aroma Das Gemüse sollte fest und glänzend sein
- Olivenöl: verleiht dem Gemüse samtigen Geschmack Wähle ein natives Olivenöl extra für besten Geschmack
- Salz: hebt die Aromen des Gemüses besonders gut hervor Am besten Meersalz verwenden
- Zimt: gibt dem Gemüse eine milde exotische Note Auf die Dosierung achten für feinen Nachgeschmack
- Knoblauch: bringt Würze ohne zu dominieren Frische Knollen verwenden für intensives Aroma
- Tomaten: machen das Ganze saftig Empfehlenswert sind reife aromatische Fleischtomaten
- Thymian: fügt herbe mediterrane Würze hinzu Frische Zweige statt getrocknete nehmen für volles Aroma
- Paniermehl: sorgt für eine knusprige Kruste Am besten feinkörnig wählen für gleichmäßige Verteilung
- Feta: liefert das gewisse Etwas salzig und cremig Möglichst in Salzlake gereiften Schafskäse verwenden
- Öl zum Beträufeln: gibt eine Extraportion Glanz und verhindert das Austrocknen
- Thunfischsteak: macht das Gericht besonders Festfleischige Steaks aus nachhaltigem Fang bevorzugen
- Pfeffer: bringt Schärfe und betont den Eigengeschmack Frisch gemahlen entfaltet er das beste Aroma
- Zitrone: wird erst vor dem Servieren aufgeschnitten für Frische und leichten Säurekick
Schritt für Schritt Zubereitung
- Vorbereiten des Gemüses:
- Kartoffeln und Zucchini sorgfältig waschen und in möglichst gleichmäßige dünne Scheiben schneiden Das garantiert gleichmäßiges Garen
- Würzen und Schichten:
- Das Gemüse mit Olivenöl Salz und Zimt in einer großen Schüssel gut durchmischen Dann frischen Knoblauch direkt dazu pressen und alles in eine Gratinform schichten
- Tomaten vorbereiten und hinzufügen:
- Tomaten in dicke Scheiben schneiden und gleichmäßig auf dem Gemüse verteilen Den Thymian von den Zweigen zupfen und darüberstreuen
- Überbacken:
- Das Gemüse mit einer dünnen Schicht Paniermehl bedecken und zerkrümelten Feta darüberstreuen Alles mit wenig Öl beträufeln Dann die Form auf der mittleren Schiene in den Ofen schieben und rund vierzig Minuten backen
- Thunfisch grillen:
- Kurz bevor das Gemüse fertig ist die Thunfischsteaks mit etwas Öl bepinseln und großzügig mit Salz und Pfeffer würzen Einen Grill oder eine Grillpfanne stark erhitzen Dann die Steaks bei direkter Hitze auf jeder Seite jeweils zwei Minuten braten Sie sollen innen noch leicht rosa bleiben
- Anrichten und servieren:
- Das gebackene Gemüse portionsweise auf Teller verteilen Den Thunfisch daraufsetzen Die Zitrone in Spalten schneiden und dazu reichen

Das solltest du wissen
Reich an Eiweiß und Vitaminen Kann warm oder lauwarm serviert werden Lässt sich gut für Gäste vorbereiten Mein Lieblingsbestandteil ist die zartschmelzende Feta Kruste Sie erinnert mich immer an die Urlaube mit meiner Familie an der Mittelmeerküste Dort haben wir oft zusammen gekocht und stundenlang am Tisch gesessen Kein Wunder dass dieses Gericht bei uns immer für gute Laune sorgt Die aromatischen Tomaten stammen sogar oft aus unserem eigenen Garten

Aufbewahrungstipps
Reste vom mediterranen Gemüse lassen sich abgedeckt im Kühlschrank etwa zwei Tage lang frisch halten Thunfisch am besten separat lagern und nur kurz auf niedriger Stufe erwärmen damit er zart bleibt Das Gemüse kann auch kalt als Antipasti genossen werden
Zutaten ersetzen
Wer keinen Thunfisch mag kann diesen durch Lachssteaks oder Halloumi ersetzen Auch das Gemüse variiert je nach Saison Sehr lecker schmecken Auberginen oder rote Paprika statt Zucchini Wer vegan kocht kann Feta durch eine vegane Käsealternative ersetzen
Serviervorschläge
Ein frischer grüner Salat oder selbstgebackenes Baguette passen wunderbar dazu Für ein festliches Menü kann man das mediterrane Gemüse als Beilage zu anderen Fischsorten servieren Zitronenöl oder Kräuterbutter runden das Essen ab
Hintergründe aus der mediterranen Küche
Dieses Rezept ist inspiriert von der traditionellen mediterranen Küche die auf frisches Gemüse beste Öle und hochwertigen Fisch setzt Die Verbindung von sonnengereiften Tomaten würzigen Kräutern und Meerestieren ist typisch für Südfrankreich Italien und Griechenland In diesen Ländern sind Mahlzeiten mit Familie und Freunden ein wichtiger Teil des Alltags
Häufig gestellte Fragen
- → Wie lange sollte der Thunfisch gegrillt werden?
Der Thunfisch sollte auf jeder Seite etwa 2 Minuten bei mittlerer Hitze gegrillt werden, damit das Innere zart und rosa bleibt.
- → Welche Kartoffelsorte ist geeignet?
Festkochende Kartoffeln eignen sich besonders gut, da sie nach dem Backen ihre Form behalten.
- → Kann anderes Gemuese verwendet werden?
Ja, Paprika oder Auberginen passen ebenso gut zu dem mediterranen Charakter dieses Gerichts.
- → Wozu passt Zitrone bei diesem Gericht?
Zitronenschnitze sorgen fuer eine frische Note und harmonieren mit dem Geschmack des Fisches und des Gemuesegratins.
- → Wie wird der Feta integriert?
Feta wird vor dem Backen ueb das Gemuese gebröselt und sorgt fuer eine cremig-wuerzige Komponente.