Zwiebel Sahne Hähnchen

Vorgestellt in: Die Hauptdarsteller am Tisch

Dieses Zwiebel-Sahne-Hähnchen ist ein einfaches und schmackhaftes Gericht. Zarte Hähnchenbrustfilets werden mit einer cremigen Soße aus angebratenen Zwiebeln und Sahne übergossen und im Ofen gebacken. Die Zwiebeln werden zunächst in Butter angebraten, bis sie leicht karamellisiert sind, bevor sie mit Mehl, Hühnerbrühe und Sahne zu einer sämigen Soße verarbeitet werden. Mit Thymian, Salz und Pfeffer gewürzt, entsteht ein aromatisches Geschmackserlebnis. Nach 30 Minuten im Ofen ist das Hähnchen saftig gegart und von der köstlichen Soße durchzogen. Ein perfektes Hauptgericht, das sich wunderbar mit Reis oder Kartoffeln servieren lässt.

Emilia Becker
Aktualisiert am Wed, 23 Apr 2025 19:37:55 GMT
Ein weißer Teller mit einer Mischung aus Käse, Onion und Zwiebeln. Merken
Ein weißer Teller mit einer Mischung aus Käse, Onion und Zwiebeln. | chefkochen.com

Dieses cremige Zwiebel-Sahne-Hähnchen ist mein absoluter Rettungsanker wenn es schnell und trotzdem unglaublich lecker sein soll. Mit seinem reichen Aroma und der samtig-cremigen Sauce ist es pure Wohlfühlküche die auch Gäste beeindruckt.

Ich habe dieses Gericht zum ersten Mal gekocht als überraschend Freunde zum Abendessen kamen und seitdem ist es ein Favorit in unserer Familie. Mein Mann wünscht es sich regelmäßig zum Geburtstag so köstlich ist es.

Zutaten

  • 4 Hähnchenbrustfilets: etwa 600 g sorgen für eine proteinreiche Mahlzeit. Wähle möglichst Fleisch aus artgerechter Haltung
  • 4 Zwiebeln: circa 350 g geben dem Gericht seine charakteristische Süße. Nimm gelbe Zwiebeln für den besten Geschmack
  • 1 Esslöffel Butter: verleiht der Sauce eine reichhaltige Basis. Verwende echte Butter statt Margarine für besseres Aroma
  • 1 Esslöffel Mehl: bindet die Sauce perfekt. Klassisches Weizenmehl Type 405 funktioniert am besten
  • 200 g Sahne: macht die Sauce unwiderstehlich cremig. Die Schlagsahne mit 30% ergibt die luxuriöseste Variante
  • 250 ml Hühnerbrühe: für tiefe Geschmacksnoten. Selbstgemachte ist ideal aber gute Qualitätsbrühe tut es auch
  • Salz und Pfeffer: zum Abschmecken. Verwende frisch gemahlenen schwarzen Pfeffer für das beste Aroma
  • 1/2 Teelöffel Thymian: bringt aromatische Kräuternoten ins Spiel. Frischer Thymian ist noch intensiver wenn verfügbar

Schritt für Schritt Anleitung

Ofen vorbereiten:
Den Backofen auf 200 Grad Ober und Unterhitze vorheizen damit er perfekt temperiert ist wenn das Hähnchen hineinkommt. Eine gute Vorheizzeit von mindestens 10 Minuten sichert gleichmäßige Ergebnisse.
Hähnchen vorbereiten:
Die Hähnchenbrustfilets in eine ofenfeste Auflaufform legen. Wenn die Filets unterschiedlich dick sind schneide die dickeren Teile ein damit sie gleichmäßig garen. Für noch mehr Geschmack kannst du sie leicht salzen und pfeffern.
Zwiebeln anbraten:
Die Zwiebeln in gleichmäßige Ringe schneiden. Butter in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze schmelzen und die Zwiebelringe darin goldbraun anbraten. Dieser Schritt dauert 5 bis 10 Minuten und ist entscheidend für das Aroma der Sauce. Die Zwiebeln sollten goldbraun und süßlich werden aber nicht verbrennen.
Sauce zubereiten:
Das Mehl über die gebratenen Zwiebeln streuen und etwa eine Minute unter Rühren mitbraten lassen bis es seinen rohen Geschmack verliert. Dann langsam die Hühnerbrühe unter ständigem Rühren eingießen um Klumpen zu vermeiden. Die Sahne hinzufügen und alles bei mittlerer Hitze köcheln lassen bis die Sauce leicht eindickt. Mit Salz Pfeffer und Thymian abschmecken. Eine gute Sauce sollte samtweich sein und vom Löffel fließen.
Backen:
Die fertige Zwiebelsauce gleichmäßig über die Hähnchenbrustfilets gießen und die Auflaufform für 30 Minuten in den vorgeheizten Ofen stellen. Das Hähnchen ist perfekt gegart wenn der Saft klar austritt und die innere Temperatur 75°C erreicht hat.
Ein Schüssel mit Rice, Zwiebeln, Käse und Chicken. Merken
Ein Schüssel mit Rice, Zwiebeln, Käse und Chicken. | chefkochen.com

Mein liebstes an diesem Rezept ist wie die Zwiebeln durch das langsame Garen im Ofen karamellisieren und süßlich werden. Es erinnert mich an die Küche meiner Oma die immer sagte dass Zwiebeln der Seele des Essens sind. Als ich dieses Gericht zum ersten Mal meiner Familie servierte waren alle so begeistert dass es seitdem zu unserem Sonntagsessen Repertoire gehört.

Aufbewahrung und Reste

Übrig gebliebenes Zwiebel-Sahne-Hähnchen lässt sich wunderbar bis zu drei Tagen im Kühlschrank aufbewahren. Achte darauf es in einem luftdichten Behälter zu lagern. Zum Aufwärmen eignet sich der Backofen bei 160 Grad besser als die Mikrowelle da die Sauce dabei nicht splittert und das Fleisch saftig bleibt. Mit etwas frischer Petersilie bestreut schmecken die Reste fast besser als am ersten Tag.

Ein Schüssel mit Rice und Chicken. Merken
Ein Schüssel mit Rice und Chicken. | chefkochen.com

Beilagen Empfehlungen

Dieses cremige Hähnchengericht harmoniert perfekt mit Beilagen die die reichhaltige Sauce aufnehmen können. Klassisch dazu passt Reis besonders Basmatireis mit seinem feinen Aroma. Auch Kartoffelpüree ist eine traumhafte Kombination da die Sauce sich wunderbar damit verbindet. Für eine leichtere Variante serviere es mit gedünstetem Gemüse wie Brokkoli oder grünen Bohnen um die Cremigkeit durch etwas Frische zu balancieren.

Variationen für jeden Geschmack

Du kannst dieses Grundrezept wunderbar an deine Vorlieben anpassen. Für eine mediterrane Note füge gehackte Oliven und getrocknete Tomaten zur Sauce hinzu. Eine herbstliche Variante gelingt mit Pilzen statt oder zusätzlich zu den Zwiebeln. Wer es würziger mag kann Paprikapulver oder einen Spritzer Worcestersauce in die Sauce einrühren. Auch Weißwein ist eine großartige Ergänzung einfach 100 ml vor der Brühe hinzufügen und kurz einkochen lassen.

Häufig gestellte Fragen

→ Welche Beilagen passen gut zu Zwiebel-Sahne-Hähnchen?

Zu diesem Gericht passen hervorragend Reis, Kartoffelpüree, Nudeln oder Bratkartoffeln. Auch ein frischer Salat oder gedünstetes Gemüse wie Brokkoli oder grüne Bohnen ergänzen das Hähnchen perfekt.

→ Kann ich statt Hähnchenbrustfilets auch andere Teile vom Huhn verwenden?

Ja, Sie können auch Hähnchenschenkel oder -keulen verwenden. Beachten Sie jedoch, dass diese Teile eine längere Garzeit benötigen, etwa 45-50 Minuten statt 30 Minuten.

→ Wie kann ich das Gericht kalorienärmer gestalten?

Sie können die Schlagsahne durch leichtere Alternativen wie fettarme Sahne (10%) oder eine Mischung aus Sahne und Milch ersetzen. Auch lässt sich die Buttermenge reduzieren und teilweise durch Olivenöl ersetzen.

→ Kann das Gericht vorbereitet und aufgewärmt werden?

Ja, das Zwiebel-Sahne-Hähnchen lässt sich gut vorbereiten. Bewahren Sie es gekühlt auf und erwärmen Sie es im Ofen bei 150°C für etwa 20 Minuten. Fügen Sie bei Bedarf etwas Hühnerbrühe hinzu, falls die Soße zu dick geworden ist.

→ Welche Kräuter kann ich anstelle von Thymian verwenden?

Statt Thymian passen auch Rosmarin, Oregano, Petersilie oder eine Mischung aus Kräutern der Provence gut zu diesem Gericht. Wählen Sie nach persönlichem Geschmack.

→ Ist dieses Gericht glutenfrei?

Das Grundrezept enthält Mehl und ist daher nicht glutenfrei. Sie können jedoch das Mehl durch Maisstärke oder glutenfreies Mehl ersetzen und darauf achten, dass die verwendete Hühnerbrühe glutenfrei ist.

Zwiebel Sahne Hähnchen

Zarte Hähnchenbrustfilets mit cremiger Zwiebel-Sahne-Soße, perfekt gewürzt mit Thymian und im Ofen gebacken.

Vorbereitungszeit
15 Minuten
Garzeit
40 Minuten
Gesamtzeit
55 Minuten

Kategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Küche: Deutsch

Ergibt: 4 Portionen (4 Portionen)

Ernährungsform: ~

Zutaten

→ Hauptzutaten

01 4 Hähnchenbrustfilets (ca. 600 g)
02 4 Zwiebeln (ca. 350 g)
03 1 EL Butter
04 1 EL Mehl
05 200 g Sahne (Schlagsahne 30% oder Kochsahne 15%)
06 250 ml Hühnerbrühe
07 Salz und Pfeffer
08 1/2 TL Thymian

Anleitung

Schritt 01

Den Backofen auf 200°C Ober- und Unterhitze vorheizen.

Schritt 02

Hähnchenbrustfilets in eine Auflaufform legen. Zwiebeln in gleichmäßige Ringe schneiden.

Schritt 03

Butter in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebelringe 5-10 Minuten anbraten, bis sie leicht karamellisieren. Mehl unterrühren und kurz anschwitzen. Hühnerbrühe und Sahne langsam einrühren. Die Soße bei mittlerer Hitze unter Rühren eindicken lassen. Mit Salz, Pfeffer und Thymian abschmecken.

Schritt 04

Die Zwiebelsoße gleichmäßig über die Hähnchenbrustfilets gießen. Die Auflaufform für 30 Minuten im vorgeheizten Ofen backen, bis das Hähnchen durchgegart ist.

Hinweise

  1. Das Gericht schmeckt besonders gut mit Reis oder Kartoffeln als Beilage.

Benötigte Utensilien

  • Auflaufform
  • Pfanne
  • Schneidebretter
  • Messer

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere bei Zweifeln einen Gesundheitsexperten.
  • Milch (Butter, Sahne)
  • Gluten (Mehl)