
Türkische Pide mit Krautstiel ist ein Rezept, das kräftige Aromen in eine knusprige Hülle verpackt. Deftig gefüllt mit würzigem Hackfleisch und frischem Krautstiel ist diese Variante für mich immer dann perfekt, wenn ich Gäste begeistern oder meine Familie mit etwas Besonderem überraschen möchte. Die Pide gelingt ganz einfach zu Hause und bringt orientalisches Flair auf den Tisch.
Ich habe die Pide zum ersten Mal nach einem Urlaub in Istanbul gebacken und seitdem gehört das Rezept zu meinen Lieblingsgerichten für besondere Anlässe.
Zutaten
- Krautstiel: Bunt, etwa vierhundert Gramm, frischer Krautstiel bringt Farbe und Geschmack auf die Pide, auf Frische achten
- Zwiebeln: Zwei Stück, geben Süße und Tiefe, am besten feste und helle Zwiebeln auswählen
- Knoblauch: Zwei Zehen, sorgt für würzige Basis, am besten frischer Knoblauch
- Olivenöl: Zwei Esslöffel, rundet die Aromen ab, natives Öl sorgt für den besten Geschmack
- Frischer Zitronensaft: Zwei Teelöffel, hebt die Füllung und sorgt für Frische
- Salz und Pfeffer: Würzen die Füllung klassisch, immer frisch gemahlenen Pfeffer bevorzugen
- Glattblättrige Petersilie: Ein halbes Bund, für Aroma und Frische, Blätter vor der Verarbeitung waschen
- Kleine milde Chilischote: Wie Serrano, für eine angenehme Schärfe, frische Chilis verwenden
- Hackfleisch: Dreihundert Gramm, zum Beispiel Lamm, gibt kräftigen Geschmack, gute Qualität ist entscheidend
- Tomatenpüree: Zwei Esslöffel, bringt Saftigkeit
- Cayennepfeffer: Ein Viertel Teelöffel, für feine Schärfe
- Gemahlener Kreuzkümmel: Oder fein gemörserte Samen, ein Viertel Teelöffel, sorgt für orientalische Tiefe
- Edelsüßer Paprika: Ein Viertel Teelöffel, gibt milde Würze
- Frischer Pizzateig: Fünfhundert Gramm, macht die Zubereitung schnell, fertig gekaufter oder selbst gemacht
- Mehl: Zum Auswallen, verhindert das Kleben beim Ausrollen, am besten Weizenmehl Typ vierhundertfünfzig verwenden
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Krautstiel und Gemüse vorbereiten:
- Krautstiele samt Blättern sorgfältig waschen und in feine Streifen schneiden. Zwiebeln und Knoblauch fein hacken. Mit Olivenöl in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze glasig dünsten, dabei immer wieder umrühren, damit nichts bräunt, das Aroma wird dadurch besonders mild.
- Füllung vorbereiten:
- Die Hälfte der Zwiebel-Knoblauch-Mischung mit den geschnittenen Krautstielen vermengen, direkt den Zitronensaft darübergeben, alles mit Salz und Pfeffer abschmecken und anschließend zur Seite stellen, damit alles gut durchziehen kann.
- Hackfleischmasse herstellen:
- Petersilie fein hacken, Chili klein schneiden, mit Hackfleisch, Tomatenpüree und der übrigen Zwiebel-Knoblauch-Mischung gründlich vermengen. Salz, Pfeffer, Cayennepfeffer, Kreuzkümmel und Paprika dazugeben, die Masse mit den Händen kräftig durchkneten, bis sie homogen ist, damit sich die Gewürze voll entfalten.
- Teig vorbereiten:
- Backofen auf zweihundertdreißig Grad Ober- und Unterhitze vorheizen, Blech in der Mitte des Ofens aufwärmen. Pizzateig in sechs gleich große Portionen teilen, jede auf leicht bemehltem Backpapier oval und etwa drei Millimeter dünn ausrollen. Darauf achten, dass der Teig gleichmäßig dick bleibt.
- Pide füllen und backen:
- Hackfleischmischung auf den ausgerollten Teigstücken verteilen, überall einen kleinen Rand lassen, damit die Füllung nicht herausläuft. Die belegten Fladen samt Backpapier auf ein großes Backblech ziehen, Pide etwa zwölf bis fünfzehn Minuten im heißen Ofen backen, bis sie goldbraun sind.
- Pide servieren:
- Die gebackenen Pide direkt nach dem Ofen übereinanderstapeln und mit einem sauberen Tuch abdecken, damit sie warm und weich bleiben. Zum Schluss die Krautstiel- und Zwiebelmischung darüberstreuen, nach Wunsch noch einmal mit Zitronensaft beträufeln und direkt servieren.

Das solltest du wissen
Diese Pide sind reich an Vitaminen und Ballaststoffen. Ideales Gericht zum Vorbereiten und Mitnehmen. Schmeckt auch kalt sehr aromatisch. Besonders liebe ich die Kombination aus mildem Lammhack und aromatischem Kreuzkümmel, sie erinnert mich jedes Mal an gemeinsame Abende mit Freunden am großen Esstisch in unserem Garten, an denen wir Teller für Teller gemeinsam genießen.
Aufbewahrungstipps
Am besten bewahrst du die Pide luftdicht verpackt im Kühlschrank auf, so bleiben sie bis zu zwei Tage frisch. Zum Aufwärmen einfach kurz im Backofen erhitzen. Sie schmecken auch kalt aus der Hand.
Zutaten austauschen
Statt Lamm geht auch Rinderhack oder eine vegetarische Füllung aus Pilzen und Feta. Wer keinen Krautstiel bekommt, kann Mangold nehmen, das Aroma ist sehr ähnlich. Kreuzkümmel kann bei Bedarf durch Koriander ersetzt werden.
Serviervorschläge
Zu den Pide passen Joghurtsoße oder ein bunter Salat mit Gurke und Tomate. Besonders lecker schmeckt auch eine Prise Sumach oder frischer Dill direkt vor dem Servieren.
Geschichte und Kultur
Pide wird in der Türkei als Streetfood oder zu Festen gereicht. Jede Region hat ihre eigene Variante. Meistens werden die Fladen nach dem Backen mit Tüchern bedeckt, damit sie weich bleiben. Das Rezept stammt ursprünglich aus Anatolien und wird seit Generationen weitergegeben.

Fragen & Antworten zur Rezeptanleitung
- → Wie mache ich den Teig besonders knusprig?
Ein vorgeheiztes Backblech auf hoher Temperatur und dünnes Auswallen lassen die Pide schön knusprig werden.
- → Kann ich anstelle von Lamm auch anderes Fleisch verwenden?
Ja, Rinderhack eignet sich ebenso gut wie Lamm und gibt eine milde Note.
- → Was passt als Beilage zu Pide?
Frischer Salat, Joghurtsauce oder eingelegtes Gemüse runden das Gericht ab.
- → Wie würze ich die Fleischfüllung authentisch?
Kreuzkümmel, Cayennepfeffer und edelsüsser Paprika sorgen für passendes Aroma.
- → Wie halte ich die Pide nach dem Backen weich?
Die frischen Stücke nach dem Backen aufeinanderstapeln und abdecken, damit sie nicht austrocknen.